
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Garten von Zauberin - Tipps zur Planung? (Gelesen 10293 mal)
Garten von Zauberin - Tipps zur Planung?
Unser neues Forumsmitglied Zauberin ersucht um Hilfe :Ich möchte meinen Garten zu einem Naturgarten (Schaugarten)gestalten, und trete so ziemlich auf der Stelle. Da der Garten schon mit großen Bäumen bestanden ist, die ich nicht wegreißen möchte, bin ich ziemlich angebunden in meiner Handlungsfreiheit. Ist es möglich, unter Apfelbäumen ein Beet anzulegen? Die Wurzeln der Bäume liegen ziemlich hoch, ist es möglich, Muttererde aufzufüllen. Ich möchte Christrosen unter die Bäume pflanzen. Für andere Beete hab ich Krötenlilien und Veilchen vorgesehen. Im Moment sind die Blumen in provisorisch angelegte Beete "untergebracht". Sieht aber alles noch sehr lieblos aus. Dann habe ich eine kleine alte Laube aus Lindenbäumen, die auch sehr verwahrlost ist. Dort würde ich gerne Maiglöckchen und andere Schattenstauden ansiedeln. Aber, wie ich schon sagte, komme ich irgendwie nicht weiter.Wenn ihr Zeit habt, könnt ihr mir bitte vielleicht mal Tipps geben? Ich würde mich sehr freuen.Liebe Grüße
..... im Namen von Zauberin Titel konkretisiert. LG Nina

Re:Garten von Zauberin
Hi brennnesselAlso fürs aufschütten von Mutterboden unter Bäumen das geht nur bedingt. Manche Arten vertragen max. nur einige zentimeter andere wiederum können auch problemlos bis zu einem halben Meter und mehr aufgeschüttet werden.Bei Apfelbäumen würde ich aber nicht mehr als 10-15 cm max aufschütten.Hoffe ich konnte wenigstens bei der Frage etwas weiterhelfen??Gruss Kartoffel

"Am Ende werden diejenigen über die Welt regieren, welche sich die Macht über unser Saatgut angeeignet haben."
Zitat Gerhard Bohl
Zitat Gerhard Bohl
Re:Garten von Zauberin
Danke für die AntwortHi brennnesselAlso fürs aufschütten von Mutterboden unter Bäumen das geht nur bedingt. Manche Arten vertragen max. nur einige zentimeter andere wiederum können auch problemlos bis zu einem halben Meter und mehr aufgeschüttet werden.Bei Apfelbäumen würde ich aber nicht mehr als 10-15 cm max aufschütten.Hoffe ich konnte wenigstens bei der Frage etwas weiterhelfen??Gruss Kartoffel![]()


Re:Garten von Zauberin
Hallo Zauberin! Das müsste schon gehen. In meinem Garten habe ich auch zwei ältere Apfelbäume und konnte trotzdem darunter Beete anlegen. Im ersten Fall habe ich in etwa 1m Abstand vom Stamm ein Hügelbeet angelegt, dass also je nach Sonnenstand sonnig bis schattig liegt. Im schattigeren Teil hat es Tulpen, Götterblume, Elfenblume, Erika, Duftveilchen, Alpen-Gänsekresse, Taglilie, Dreiblattspiere. Im sonnigeren sogar eine Sternmagnolie, Päonien, Prachtspiere, Sonnenhut, usw.Hier ein Bild vom Frühling zur Apfelblütenzeit. Du siehst wie die Ränder des Beets abgestützt sind.
Re:Garten von Zauberin
Unter dem zweiten Abfelbaum habe ich ein flaches Schattenbeet. Am Baum selbst ziehe ich eine Clematis "Paul Farges" zusammen mit der Kletterrose Lykkefund hoch. Unter dem habe ich wieder Hosta, Farne, aber auch Leberblümchen, Taubnessel, Waldgeissbart, Wald-Storchschnabel. Etwas weiter weg Waldmeister, Herbst-Alpenveilchen, Fuchsie, Silberblatt, Zwerg-Herzblume, Mädesüss, usw.Wenn ich deine Bilder anschaue, glaube ic nicht, dass es einen Grund gibt warum das bei Dir nicht gelingen sollte.
Re:Garten von Zauberin
Vielen Dank für die Tipps. Aber ich habe noch viele Fragen.
Wie macht Ihr es mit dem Unkraut
Ich möchte gerne Wege aus Rindenmulch anlegen, aber habe Angst, das das Unkraut hindurchwächst.
Kann man Gärtnerfolie ( wasser und luftdurchlässig ) darunterlegen?? Hat jemand Erfahrung damit??



Re:Garten von Zauberin
Sieht ja richtig gut aus bei DirUnter dem zweiten Abfelbaum habe ich ein flaches Schattenbeet. Am Baum selbst ziehe ich eine Clematis "Paul Farges" zusammen mit der Kletterrose Lykkefund hoch. Unter dem habe ich wieder Hosta, Farne, aber auch Leberblümchen, Taubnessel, Waldgeissbart, Wald-Storchschnabel. Etwas weiter weg Waldmeister, Herbst-Alpenveilchen, Fuchsie, Silberblatt, Zwerg-Herzblume, Mädesüss, usw.Wenn ich deine Bilder anschaue, glaube ic nicht, dass es einen Grund gibt warum das bei Dir nicht gelingen sollte.




Re:Garten von Zauberin
P.s. mir fehlen im Frühjahr ein paar kräftige Arme zum Mithelfen.
;DUnterkunft kann gestellt werden
. Wochenende Gratisurlaub gegen Mithilfe im Garten.





Re:Garten von Zauberin
Hi ZauberinAlso beim Birnbaum würde ich höchstens 10 cm aufschütten. Bei der Trauerbuche wäre ich vorsichtiger, wenn mich mein Gedächtnis nicht im Stich lässt, ist es besser nix oder nur wenige Zentimeter aufzuschütten....Viel Spass beim gärtnern im Garten.....Hi brennnesselAlso fürs aufschütten von Mutterboden unter Bäumen das geht nur bedingt. Manche Arten vertragen max. nur einige zentimeter andere wiederum können auch problemlos bis zu einem halben Meter und mehr aufgeschüttet werden.Bei Apfelbäumen würde ich aber nicht mehr als 10-15 cm max aufschütten.Hoffe ich konnte wenigstens bei der Frage etwas weiterhelfen??Danke für die Antwort. Bei mir steht auch noch eine Trauerbuche und ein Birnbaum. Wie sieht es da mit aus? ???Gruss Kartoffel
![]()


"Am Ende werden diejenigen über die Welt regieren, welche sich die Macht über unser Saatgut angeeignet haben."
Zitat Gerhard Bohl
Zitat Gerhard Bohl
Re:Garten von Zauberin
Danke Kartoffel
;)GrußZauberin

Re:Garten von Zauberin
Zauberin, das sind Jura-Kalksteinblöcke und sie stützen den Hang unter meiner Terasse. Ich finde sie praktisch, aber vielen Leuten sind sie zu massiv.Hast ja tolle große SteineWas hast Du denn damit vor
Bei uns sind solche Steine sehr schwer zu bekommen. Die bieten bestimmt auch viele Gestaltungsmöglichkeiten.
Re:Garten von Zauberin
Ich finde sie beeindruckend.L.G.Zauberin, das sind Jura-Kalksteinblöcke und sie stützen den Hang unter meiner Terasse. Ich finde sie praktisch, aber vielen Leuten sind sie zu massiv.Hast ja tolle große SteineWas hast Du denn damit vor
Bei uns sind solche Steine sehr schwer zu bekommen. Die bieten bestimmt auch viele Gestaltungsmöglichkeiten.
