News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Brauche wieder einmal Eure Beratung... (Gelesen 2348 mal)
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Brauche wieder einmal Eure Beratung...
Hallo zusammen,ich bräuchte wieder einmal einen Tipp von Euch. Diesmal gehts um eine Clematis. Sie sollte halbschattenverträglich sein und zu der Alba- Rose Félicité Parmentier passen. Hat jemand eine zündende Idee ?Mir raucht schon der Kopf vom Googeln und Kataloge studieren. Je mehr ich darüber nachsinne, desto unklarer wird mir die Lösung...Dankbare GrüsseViridiflora
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Brauche wieder einmal Eure Beratung...
So ergeht es mir im Moment auch, kann ich gut nachvollziehen. Bin auch auf der Suche nach einer schönen Clematis der Viticella-Gruppe, habe jetzt für mich beschlossen bei meiner Baumschule eine zu kaufen. Da werde ich gut beraten, und die Auswahl ist nicht so riesig, deshalb fällt die Entscheidung leichter.Hab dir ja nicht wirklich helfen können, aber es gibt ja genug leutchen hier die sich bestens auskennen.ChristinaMir raucht schon der Kopf vom Googeln und Kataloge studieren. Je mehr ich darüber nachsinne, desto unklarer wird mir die Lösung...Dankbare GrüsseViridiflora
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Brauche wieder einmal Eure Beratung...
Nachdem ich nun die Rose mit den verschiedenen Clematis kombiniert habe (nur am PC
) kämen für mich folgende Sorten in Frage:C.v. 'Venosa Violacea' C.v. 'Kasmu'C.v. 'Jubileinoi'C.v. 'Julia Correvon'vielleicht noch 'Tentel', aber ich denke, die hat einen anderen Rosaton.

LG Elfriede
Re:Brauche wieder einmal Eure Beratung...
Gut gefallen würde mir auch Ton-in-Ton: Little Nellmit leichtem Kontrast: Minuetund in eine ganz andere, aber zarte Farbrichtung evtl. Betty Corning
Viele Grüße, Ceres
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Brauche wieder einmal Eure Beratung...
Danke für Eure Tipps ! Werde mal bei Westphal die Bilder gucken gehen. Was mich etwas irritiert, ist die Tatsache, dass laut Katalog die Viticellas eher für sonnige Lagen geeignet seien. Muss man das nicht so eng sehen mit dieser Empfehlung ? Bei den Alpinas hats überall das Wölkchen- Symbol, aber die "Viecher" werden mir für diesen Platz fast zu hoch.LGViridiflora
Re:Brauche wieder einmal Eure Beratung...
Eine C. alpina würde ich nie mit einer Rose kombinieren. Nur Clematis die in die Schnittgruppe 3 gehören und nicht zu starkwüchsig sind.Die Viticellas gedeihen sehr gut im Halbschatten
Natürlich kannst auch Sorten von Clematis integrifolia nehmen, aber bei manchen ist das Laub sehr gross.Viticellas umschmeicheln Rosen


LG Elfriede
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Brauche wieder einmal Eure Beratung...
Und wie siehts mit Hybriden aus ? Ganz besonders ins Auge "gestochen" ist mir Edith. Oder wirkt das zu fade ? Mein Problem ist eigentlich, dass ich meine FP neu gepflanzt und noch nie blühen gesehen habe. Auf Bildern scheint ihre Mitte mal lachsfarben, mal rosa zu sein. Wie ist sie denn nun ? Das würde eine Entscheidung wesentlich erleichtern...LGViridiflora PS: Elfriede: Komme ich wohl nicht um eine Viticella rum ? Ich habe doch schon so viele.... 

Re:Brauche wieder einmal Eure Beratung...
Natürlich kannst auch grosse Hybriden pflanzen. Wir können dir hier ja nur Vorschläge machen
In meinem Garten gibt es auch grossblumige Clematis. Zu Rosen setze ich sie nicht, da ich immer die Rose als Hauptpflanze sehe und die Clematis als Beiwerk. Sie muss sich farblich und von der Größe her unterordnen. So ähnlich wie bei einem Blumenstrauss.Wenn du Ton in Ton pflanzen willst, ist das bei dieser Rosenfarbe schwierig. Alle Clematis haben einen Purpurton in der Farbe.

LG Elfriede
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Brauche wieder einmal Eure Beratung...
Hm, Elfriede, mit dem Unterordnen hast Du Recht !Die Hybriden sind wohl schon etwas z u dominant. Ich werde nochmal die Viticella- Seiten bei Westphal inspizieren. Wenn Du sagst Halbschatten ist kein Problem, dann glaube ich Dir das natürlich.Bei den Alpinas ist mir noch was anderes in den Sinn gekommen:Die habens ja nicht gerne allzu feucht. Und dieses Beet, wo die "Neue" hinkommen soll, ist eher feucht ( ist ja auch mein Farngärtchen ) .LGViridiflora
- Christiane
- Beiträge: 1987
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Brauche wieder einmal Eure Beratung...
Viridiflora,ich finde von Viticellas kann man eigentlich nicht genug haben
..... Als Kombination kommt doch bei der dezenten Rosenfarbe sehr viel in Frage. Meine Favoriten, weil wirklich sehr gut halbschattenverträglich, sind hier Cl. vit. "Venosa Violacea", die mir schon durch die weiße Mitte als Kombinationspartner sehr schön gefällt, und Cl. vit. "Prince Charles". Ich habe Cl. vit. "Emilia Plater" im HS stehen, die ebenfalls hellblau ist. Nach meinem Eindruck bevorzugt sie allerdings mehr die Sonne. "Prince Charles" soll härter im Nehmen sein.LGChristiane

-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Brauche wieder einmal Eure Beratung...
OT: Wie im richtigen Leben... "Prince Charles" soll härter im Nehmen sein ...

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Brauche wieder einmal Eure Beratung...
Also, nachdem ich hin und her überlegt und immer wieder die Viticellas angeguckt habe, habe ich nun doch eine Hybride bestellt. Es ist die Yuusuzumi; soll ja gut halbschattenverträglich sein und gefallen tut sie mir seeehr. Die von Euch mehrfach empfohlene Venosa Violacea habe ich schon ( einer meiner absoluten Lieblinge ! ) und eine zweite möchte ich nicht. Wie heisst die Devise: Möglichst viele Sorten möcht' ich haben....Danke auf jeden Fall für Eure Bemühungen ! Ich hoffe, ich kann Euch schon diesen Sommer mit Bildern der ( hoffentlich gelungenen ) Kombination beglücken.LGViridiflora
Re:Brauche wieder einmal Eure Beratung...
@ querkopf - eine brutale meldung - hab mich gebogen vor lachen....super!!!



- Christiane
- Beiträge: 1987
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Brauche wieder einmal Eure Beratung...
Querkopf,wie meinst Du das
?!? Du darfst die Antwort verweigern .... ;)Viridiflora,ich konnte mich bei der "Venosa Violacea" nicht bremsen und habe vor kurzem noch eine zweite Pflanze bestellt. (Daraus wird eine wagemutige Kombination mit "Emilia Plater" und "Carmencita". Bin gespannt wie ein Flitzebogen.) Sie ist aber auch zu schön
.LGChristiane



-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Brauche wieder einmal Eure Beratung...
@Christiane: Sieht sicher gut aus - darf man auf Fotos hoffen ?!?Ich habe meine Venosa zwischen einer Alba Luxurians und einer Ingrid Biedenkopf stehen. Die wiederum hat eine Little Nell als Nachbarin. Ach ja, eine Tango steht auch noch dabei.Auch ich bin sehr gespannt - habe die Schönen z. T. erst im Herbst 05 gepflanzt und folglich noch nie zusammen blühen gesehen.Lechz, wann kommt endlich der Frühling... ?LGViridiflora