News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Neues Gemüsebeet - schon zu spät? (Gelesen 2345 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
SusanneM

Neues Gemüsebeet - schon zu spät?

SusanneM »

Unser neuer Garten, bisher eine seit vielen Jahren nicht mehr benutzte Wiese soll einige Gemüsebeete bekommen. Jetzt ist alles von Schnee bedeckt und ich kann nur sagen, dass der Boden eher lehmig ist und die Wiese regelmässig gemäht wurde. Mehr weiß ich noch nicht.Ist es realistisch, dass ich heuer noch Gemüsebeete nicht nur anlegen sondern auch bepflanzen möchte?Ich dachte dran, alles zu erst zu Vertikutiren und dann die Beete etwas spatentief umzugraben, die Rasenstücke zu entfernen und mit neuer Erde aufzufüllen. Dass alles, sobald der Schnee weg ist und dann wenn die Zeit gekommen ist die im haus vorgezogenen Pflänzchen rein zu setzen. Kompost habe ich noch keinen, fange erst heuer damit an.Würde mich sehr interessieren, was ihr dazu meint! Ob das falsch ist, was ich besser machen könnte. Ich bin dankbar für jeden Tipp!Ach so ja, anbauen möchte ich Salat, Tomaten, Mais, diverse Kräuter, Zwiebel und vielleicht auch Kartoffel (weiß aber noch nicht, ob ich mir das zutraue).
willem_baltic

Re:Neues Gemüsebeet - schon zu spät?

willem_baltic » Antwort #1 am:

Moin Moin,ich würde ohne vorher zu vertikutieren das Beet herstellen. Rasensoden lassen sich eigentlich relativ leicht abstechen und abheben. Die Soden dann falsch herum (mit dem Grün nach unten) aufstapeln, so verrotten sie, ohne dass übermäßig Gras nachwächst.Dann umgraben und eventuell mit Erde auffüllen, fertig.Ich möchte dir Mut zur Kartoffel zusprechen. Ende April - Mitte Mai ein 7 cm tiefes Loch buddeln, Kartoffel rein und zuschütten. Abstand von Kartoffel zu Kartoffel 40-30 cm.Wenn die Pflanze dann 30-40 hoch ist, etwas Erde anhäufeln. Je nach Sorte früher oder später, wenn das Kraut braun ist nach Bedarf ausgraben.Kartoffeln machen eigentlich wenig Arbeit, lockern den Boden und unterdrücken das Unkraut.Viele Tomaten sind nicht regenfest und benötigen ein "Dach über dem Kopf". Entweder selber bauen oder auf verschiedene Lösungen aus dem Handel zurückgreifen.Ich wünsche dir auf jeden Fall soviel Ernte, dass du auf den Geschmak kommst und jedes Jahr ein paar Quadratmeter Wiese in ein Bohnenfeld verwandelst.Gruss willem
brennnessel

Re:Neues Gemüsebeet - schon zu spät?

brennnessel » Antwort #2 am:

Hallo Susanne, kann mich willem nur anschließen! Sobald der Schnee weg und der Boden nicht mehr gefroren ist, kannst du umstechen. Vielleicht kannst du die die obersten paar cm mit der Grasschicht flach abheben. Das müsste im Spätwinter bis Frühling leicht gehen. Diese bewachsene Schicht kannst du auf einen Haufen stapeln . Daraus wird bester Kompost! Wenn diese Grasschicht abgestochen ist, musst du einen Spaten tief grobschollig umstechen. Es wäre gut, wenn dann nochmal ordentlich Frost drüber käme, damit dein Lehmboden krümelig wird. So ein frisch umgegrabener Boden ist äußerst fruchtbar! Die Tomaten würde ich auch nicht im Freiland setzen und wenn du Kartoffeln pflanzt (was im ersten Jahr das allerbeste wäre), dürften Tomaten wegen der Krautfäulegefahr nicht in ihrer Nähe stehen.Viel Spaß bei deinem Vorhaben!LG Lisl
SusanneM

Re:Neues Gemüsebeet - schon zu spät?

SusanneM » Antwort #3 am:

Hallo!Vielen Dank für die Antworten!Die Tomaten werde ich auf jeden Fall überdachen. Was ich nicht wußte, dass kartoffel und Tomanten nicht in unmittelbarer Nähe sein sollten. Danke für den Tipp. Reicht den so ca. 10 Meter Entfernung oder ist das zu gering?
SusanneM

Re:Neues Gemüsebeet - schon zu spät?

SusanneM » Antwort #4 am:

@ willem Eine Frage hätte ich noch, warum rätst du mir vom vertikutieren ab? Ich dachte, dass würde der gesamten Fläche sicher gut tun. Meinst du das nur das Gemüsebeet hin bezogen?Danke dir!
willem_baltic

Re:Neues Gemüsebeet - schon zu spät?

willem_baltic » Antwort #5 am:

Moin Moines wäre doppelte Arbeit. Du würdest frisch vertikutierte Rasensoden kompostieren. Ich glaube sogar, dass der Rasen sich leichter im feten Zustand, also unvertikutiert, abheben läßt.Die Restwiese im Frühjahr zu bearbeiten macht dann Sinn, wenn du nach dem vertikutieren Sand in den Rasen einarbeitest, um für die Rasenwurzel eine Dränageschicht zu schaffen. Nichts macht soviel Arbeit wie ein Rasen nach englischem Vorbild. Je größer der Abstand, desto besser. 10 m sind, so denke ich ausreichend.Gruss willem
willem_baltic

Re:Neues Gemüsebeet - schon zu spät?

willem_baltic » Antwort #6 am:

Nachtrag:Es ist nie zu spät. Es gibt (fast) immer etwas, was gepflanzt / gesteckt / gesetzt / gelegt werden kann.Gruss willem
brennnessel

Re:Neues Gemüsebeet - schon zu spät?

brennnessel » Antwort #7 am:

Ich glaube sogar, dass der Rasen sich leichter im feten Zustand, also unvertikutiert, abheben läßt.
ganz sicher, willem! wenn die soden zerhäckselt werden, würde das unkraut und gras im garten ohne ende geben, vermute ich!
Je größer der Abstand, desto besser. 10 m sind, so denke ich ausreichend.
das bezweifle ich ..... außer Susanne gärtnert in einer sehr trockenen warmen lage.lg lisl
SusanneM

Re:Neues Gemüsebeet - schon zu spät?

SusanneM » Antwort #8 am:

Ich dank euch schön für die Infos. Ich habe für den Nutzgarten nur ca. 15/15 Meter, viel mehr als 10Meter Abstand ist also nicht möglich. Ob ich wohl besser auf Tomaten oder Kartoffel verzichte ???
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Neues Gemüsebeet - schon zu spät?

pocoloco » Antwort #9 am:

Hallo Susanne,Es wir hier sicherlich viele geben, die Dir (aus gutem Grunde) davon abraten, beides anzubauen. Da es aber bei mir eh viele Leute gibt, die Kartoffeln bauen, wäre es witzlos, darauf zu verzichten. In dem Falle solltest Du zumindest darauf achten, daß der Wind nicht die Sporen vom Kartoffelfeld permanent zu den Tomaten trägt, sondern eher weg. Hier können auch Hecken oder Stangenbohnenreihen oder oder oder ... hilfreich sein. Das mußt Du aber nach Deinen Gegebenheiten selber abschätzen. LGUwe
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
SusanneM

Re:Neues Gemüsebeet - schon zu spät?

SusanneM » Antwort #10 am:

Hallo Uwe!Bohnen wollte ich sowieso anbauen, wenn ich diese vor den Tomaten stelle. Als der Bereich ist an zwei aneinandergrenzenden Seiten mit einerm Mauer umgeben. Der Wind kommt ja immer aus einer anderen Richtugn, oder etwa nicht? Wenn ich Tomaten eher an die Mauer pflanze, davor eine Reihe Bohnen und schräg am anderen Ende die dann die Kartoffel. Darf ich dich fragen, was du davon hälst?
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Neues Gemüsebeet - schon zu spät?

pocoloco » Antwort #11 am:

Hallo Susanne,letztlich kannst Du es nur ausprobieren und darfst halt nicht enttäuscht sein, wenn es nicht klappt. Aber überdacht sollten die Tomaten sowieso stehen? Die Entscheidung hängt halt auch von zu vielen Details ab, wie gut ist die Belüftung, wie sauber arbeitet man, und und und. Aber wenn Du eh Nachbarn mit Kartoffeln hast, nimmt man Dir quasi die Entscheidung ab, wenn nicht, gehst Du so ein hohes Risiko. Meine Tomaten auf einem viel zu schattigen Balkon haben es ohne die geringsten Anzeichen von Fäule bis zum Frost gemacht, obwohl sie sogar ab und zu etwas Regen abbekommen haben. Aber das war eben auch ein Wohngebiet und weit und breit keine Sporenschleuder.Viel Glück und gutes Gelingen,Uwe
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Benutzeravatar
OlliBillBohne
Beiträge: 193
Registriert: 20. Jun 2005, 12:24

Re:Neues Gemüsebeet - schon zu spät?

OlliBillBohne » Antwort #12 am:

Hallo zusammen!Ich hätt gerne mal ne blöde Antwort ;DWieso erst den Rasen abheben und dann umgraben ???Vor vier Jahren stand ich vor dem gleichen Problem. Ich habe einfach der Rasen umgegraben. Kleine Spatenstiche, nicht solche Klötze.Es war bis dato mein bestes Gartenjahr :DViele GrüßeOliver
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Neues Gemüsebeet - schon zu spät?

pocoloco » Antwort #13 am:

Hallo Oliver,hier haste Deine blöde Antwort ;):zum einen muß man dafür gut umgraben können, da das Grün komplett unter der Edre verschwinden muß, sonst wächst der Rasen zu den Seiten wieder raus und zum zweiten meine blöde Frage, was willst Du in den Rasenwurzeln kultivieren ::)? LGUwe
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Benutzeravatar
sommer
Beiträge: 6
Registriert: 5. Dez 2005, 18:54

Re:Neues Gemüsebeet - schon zu spät?

sommer » Antwort #14 am:

Hallo Ich habe als ich vor einigen Jahren meinen Gemüsegarten angelegt habe auch die Grassoden untergegraben.Es kam nur an sehr wenigen Stellen Gras durch, obwohl ich erst Januar- Februar umgegraben hatte.Ich hatte auch eine tolle Ernte und würde es immer wieder so machen.Zu Kartoffeln und Tomaten nur soviel, ich baue auch Beides an und habe letztes Jahr bis Anfang Oktober Tomaten geerntet. LGWalter
Antworten