News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
In einer neumodischen Spargelbroschüre habe ich bezüglich Düngung von Spargel ab dem 2. und 3. Standjahr folgendes gelesen:
…bis Februar Zerkleinern der restlichen Sprossteile, Düngung mit Phosphor, Kalzium und Magnesium.
Ich habe ein Gartenbuch von 1978. Zur Düngung wird hier beschrieben:
Im Ertrag stehende Spargelanlagen dürfen im Frühjahr nicht gedüngt werden.Die Pflanzen könnten die Nährstoffe nicht verarbeiten, weil wir es ja durch die Ernte der Spargelstangen überhaupt nicht zur Blattgrünbildung kommen lassen. Das Blattgrün ist aber zum Verarbeiten unbedingt notwendig…Erntefähiger Bleichspargel (auch Grünspargel) erhält die Hauptdüngung (Mineraldünger) im Anschluss an das Einebnen der Dämme bzw. nach Abschluss der Ernte…Die ein- und zweijährigen Spargelanlagen, auch die im Frühjahr angelegten, erhalten im Juni zwei Volldüngergaben…
neumodische spargelbroschüre? so viele gibt´s ja nicht. etwa die von prof. dr. hans dieter hartmann, früherer leiter der forschungsanstalt geisenheim? das hatte ich mal. seriöser verfasser.wie heißt denn das andere von 1978, und von wem ist das?gruß
neumodische spargelbroschüre? so viele gibt´s ja nicht. etwa die von prof. dr. hans dieter hartmann, früherer leiter der forschungsanstalt geisenheim? das hatte ich mal. seriöser verfasser.
Ob das, was er so schreibt, auch korrekt ist?
sauzahn hat geschrieben:wie heißt denn das andere von 1978, und von wem ist das?
Kann ich nicht mehr ermitteln. Es ist schon sehr abgenutzt und es fehlen einige Seiten.
Das Buch hatte meine Oma gekauft. Sie wusste noch das Erscheinungsjahr. Damals war es der RATGEBER und schnell vergriffen!!!!! Deshalb konnte sie sich auch noch so genau erinnern.
Aus dem Knaur-Gemüsebuch:Die Düngung richtet sich danach, ob es sich um Jung- oder Ertragsanlagen handelt. Ertragsbeete sind für eine jährliche Stallmistgabe oder Kompost von 3kg pro qm dankbar, die durch etwa 100 g eines Mehrnährstoffdüngers pro qm ergänzt wird. Diese Düngung wird Ende Juni nach Beendigung der Stechzeit verabreicht. Der Hauptnährstoffbedarf fällt in den Juli und August. ...Unkrautbekämpfung ist sehr wichtig!LG Lisl
Ich dachte, wir befinden uns hier in einem Gartenforum.Wo sind bloß die Spargelbauern/bäuerinnen?Haben nur Brennnessel und Sauzahn (der seltsamerweise sofort wusste, welche Spargelbroschüre gemeint war) etwas zum Thema zu sagen?
Haben nur Brennnessel und Sauzahn (der seltsamerweise sofort wusste, welche Spargelbroschüre gemeint war) etwas zum Thema zu sagen?
sauzahn hat zum Thema (inhaltlich) noch NICHTS gesagt.... und ich bin schwer am Sinnieren, ob meine Frühjahrsdüngung immer für die Katz war???Ich kenn nur die "Anweisungen" VOR + NACH der Ernte zu düngen. Habs allerdings nie hinterfragt
soweit ich es verstanden habe, gibt es zwei feindliche lager, was die düngung von spargelanlagen angeht.das gilt aber nicht für die ersten jahre. da sind sich alle(?) einig, daß die jungpflanzen auch eine düngung im frühjahr brauchen. was sagt denn dein spargelbuch über die düngung in den ersten beiden jahren?