News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Runter mit dem Speck - fettarm kochen (Gelesen 9572 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Babette
Beiträge: 77
Registriert: 15. Dez 2003, 09:44
Kontaktdaten:

Runter mit dem Speck - fettarm kochen

Babette »

Auf Ninas Anregung hin starte ich einfach mal einen neuen Thread... vielleicht wird es ja diesmal was. ;)
Gruß
Babette
Babette
Beiträge: 77
Registriert: 15. Dez 2003, 09:44
Kontaktdaten:

Re:Runter mit dem Speck - fettarm kochen

Babette » Antwort #1 am:

Japanische Nudel-Suppe- Ramen- oder Soba-Nudeln vorkochen, abschrecken, und beiseite stellen- Hühnerbrühe oder Fond erhitzen- pro Person 1/2 Hühnerbrust salzen und scharf pfeffern, grillen oder braten, schräg in Scheibchen schneiden- Nudeln etwas kleinschneiden und in Suppenschalen verteilen- mit heißer Brühe auffüllen- Hühnerbrust dazugeben- dann etwas geschnittene Frühlingszwiebel, klein geschnittene Bambussprossen, klein geschnittener Paksoi darauf geben. Statt Paksoi geht auch sehr gut Spinat.FERTIG!Wer mag, kann die Suppe noch nach Geschmack mit roter Chili (kleingeschnitten) und Soja-Soße würzen
Gruß
Babette
Babette
Beiträge: 77
Registriert: 15. Dez 2003, 09:44
Kontaktdaten:

Re:Runter mit dem Speck - fettarm kochen

Babette » Antwort #2 am:

Also ein leichtes Gericht, dass auch meine Kinder lieben, ist dieses:250g Bandnudeln ->kochen1 große Zwiebel, gewürfelt -> Anbraten in1 EL Ölzusammen mit200g Kochschinken, gewürfelt1/2 -1/1 Bd. Schnittlauch ->in Röllchen schneiden250 g HüttenkäseNudeln, Kochschinken und Zwiebeln noch heiß mit Hüttenkäse und Schnittlauch mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.von Mufflon empfohlen
Gruß
Babette
Babette
Beiträge: 77
Registriert: 15. Dez 2003, 09:44
Kontaktdaten:

Re:Runter mit dem Speck - fettarm kochen

Babette » Antwort #3 am:

von Rorobonn...eine sehr leckrer variante im winter:selbstgemachte hühnerbrühedarin lässt man etwas geschnittene hühnerbrust und gewürfelte kartoffestücke köcheln, gibt tiefgefrorenen spargel (zur saison ggekauft, geschält und in mundgérechte happen geschnitten) dazu, ist die suppe fertig gibt es noch etwas tiefgefrorene kleine grüne erbsen dazu, einmal noch aufkochen lassen: Köstlich und lecker und gut
Gruß
Babette
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Runter mit dem Speck - fettarm kochen

Nina » Antwort #4 am:

Danke Babette! :-*
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Runter mit dem Speck - fettarm kochen

martina 2 » Antwort #5 am:

Bin mir nicht sicher, ob meine Rezepte "fettarm" genug sind - leichte Winterküche mit wenig oder keinem Fleisch würde vielleicht eher passen. Was ich um diese Jahreszeit gerne koche, wenn's schnell gehen soll:Fenchel, Broccoli und kleine Tomaten (sind ein Zugeständnis, wegen der Farbe) mit Mozarella überbacken:Fenchel putzen und achteln, in den Dampfeinsatz legen, nach 10 Minuten Broccoliröschen (nicht zu klein) obenauf legen. Deckel wieder schließen und höchstens 7-10 Min. weiterkochen lassen. Das Gemüse muß knackig sein, der Fenchel allerdings nicht hart. Eine feuerfeste Form mit wenig Butter bepinseln, zuerst die Fenchel hineinlegen, dann die Broccoli dazwischensetzen, Tomaten halbieren und darüberstreuen, alles salzen und pfeffern, Mozarellascheiben darüberlegen, nochmals salzen und pfeffern, bei 220° Oberhitze kurz in den Ofen, bis der Käse geschmolzen ist. Wer will, kann über das Gemüse kleingehackten Rauchschinken streuen bzw. über den Mozarella geriebenen Parmesan und ein paar Butterflöckchen. Dann wird's ein bißchen üppiger. Dazu frisches Gebäck :DDinkelspirali mit Stangensellerie und Schinken:Stangensellerie (für 2 Portionen ein mittlere Staude) putzen - von den äußeren Stengeln die Fasern abziehen - und in Scheibchen schneiden. In der Wokpfanne einen Löffel Butter zergehen lassen und die Scheibchen darin in ca. 10 min. knackig dünsten. Etwas kleingeschnittenen Schinken kurz mitrösten, gekochte Spirali dazugeben, salzen und pfeffern. Ist wirklich fein :)Wenn ich mehr Zeit habe, mache ich an Wurzeltagen gerne meine Variante von Gemüselaibchen:Für 2 Personen 3-4 mittlere Kartoffel kochen, zerdrücken. 1 große Karotte, 1 gelbe Rübe, ev. geschälte Stiele von Broccoli oder/und ein Stückchen Kürbis mittelfein raspeln. 1 Zwiebel in wenig Öl gelb dünsten, dazu kleingeschnittene Stangensellerie, ev. Lauch und (wichtig!) roten Paprika kurz schmurgeln. In einer Schüssel alles vermischen, dazu ca. 100 g Topfen/Quark, 1 Ei, 2-3 EL Haferflocken, Salz, Pfeffer, etwas Koriander, Muskatblüte, Majoran, Petersil, falls vorhanden. Gut durchmischen und ca. 1 Std.kalt stellen. Auf ein Backblech Backpapier oder Alufolie legen, mit wenig Öl einpinseln. Aus der Masse mit bebröselten Händen längliche, nicht zu dünne Schnitzel formen, in Brösel wälzen und auf's Blech legen. Mit Öl bepinseln und bei 200° ca. 35-40 Min backen.Dazu Yoghurt mit etwas Salz und Zitronensaft und Blattsalat (am besten mit Kürbiskernöl), auf die Laibchen beim Anrichten Kürbiskerne streuen. Mögen auch militante Fleischesser ;D Reste schmecken gut in Streifen geschnitten in Gemüsebrühe.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3465
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Runter mit dem Speck - fettarm kochen

Netti » Antwort #6 am:

Man koche über Stunden eine dicke fette Rindfleischbrühe, inklusive Markknochen (den läßt man von einem Fremden entfernen, sonst wird man schwach, von wegen auf Schwarzbrot mit Salz und so :P ;D), dann (da z. Zt. kalt genug) raus damit, am nächsten Tag entfetten, schwupp, kaum noch Kalorien, das gekochte Fleisch gründlich entfetten, und Gemüse ist eh nur gesund.Genau so verfahre ich seit einigen Monaten mit Hühnerbrühe.Gehacktes nur noch vom Rind, ohne Fett anbraten, statt Sahne Kondensmilch oder Rama finesse, den Alkohol nur noch neben den Topf stellen, Schlückchenweise verwenden, nicht mehr nach dem Motto: 1/4 in den Kochtopf, den Rest in die Köchin ;D(Mach ich so seit Sept.05, ca. 12 kg sind weg :D)Grüße Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Runter mit dem Speck - fettarm kochen

Nina » Antwort #7 am:

12 Kg! :o :D Wirklich super Netti!
Huschdegutzje

Re:Runter mit dem Speck - fettarm kochen

Huschdegutzje » Antwort #8 am:

den Alkohol nur noch neben den Topf stellen, Schlückchenweise verwenden, nicht mehr nach dem Motto: 1/4 in den Kochtopf, den Rest in die Köchin ;D(Mach ich so seit Sept.05, ca. 12 kg sind weg :D)Grüße Netti
Hallo Netti,Respekt !!!!also nicht mehr soBild Bild sondern so ;D ;) BildBewundernde Grüße Karin
Huschdegutzje

Re:Runter mit dem Speck - fettarm kochen

Huschdegutzje » Antwort #9 am:

Leckeres Möhrengemüse:Möhren in Scheiben schneiden, Zwiebeln in Stückchen und Beides anbraten. Mit Curry überstäuben leicht mitbraten, dann mit etwas Gemüsebrühe garkochen ( bissfest ) etwas pfeffern und mit etwas Creme Fraiche oder Schmand abschmecken ( Rama finesse wird wohl auch gehen und ist bestimmt auch kalorienarmer ;D )Gruß Karin
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Runter mit dem Speck - fettarm kochen

rorobonn † » Antwort #10 am:

süsser salat:einfachen kopftsalat in stücke schneiden, waschen und schleudern, in einer schüssel milch mit etwas salz, pfeffer und zucker süsslich abschmecken....man kann nach bedarf zudem auch noch zusätzlich mit saurer sahne, süsser sahne und etwas öl mischen, manch einer mag auch kleingehackte zwiebeln darin....den kopfsalat in der süssen sauce wälzen und servieren...schmeckt übrigens besonders kindern und leuten, die sich nach süssem verzehern ::) ;D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Lui
Beiträge: 240
Registriert: 11. Sep 2005, 19:27
Kontaktdaten:

Super Forum.

Re:Runter mit dem Speck - fettarm kochen

Lui » Antwort #11 am:

Essen auf was man lust hat.so habe ich das gemacht und seit oktober 10 kilo abgespeckt.wie? von allem nur 1/4 , das mag hart erscheinen ist es aber nicht. der magen stellt nach 10 tagen um, da kriegst gar nicht mehr rein.und mein bierchen, oder 2 trinke ich trotzt allem jeden tag.
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Runter mit dem Speck - fettarm kochen

Landpomeranze † » Antwort #12 am:

Zu dem Rezept von Mufflon kenne ich noch eine tschechische Variante - speckige Kartoffeln kochen, schälen, dann mit bröseligem Topfen und etwas Butter vermischen und erwärmen, darüber Salz und viieel Schnittlauch. @Roro, dein süßer Salat erinnert mich an die typische Wiener Gasthaus-Salatsauce...Ich mache derzeit gern dieses schnelle Gemüse:1 kleine Zwiebel, Knoblauch, eine Chilischote und ein kleines Stück Ingwer (mehr oder weniger klein geschnitten) in wenig (Sesam-)Öl rösten, dazu dann in Stücke geschnittene Paprika, Broccoliröschen, Champignons (kann auch jedes andere Gemüse sein), dieses mit großer Hitze und ohne Flüssigkeitszugabe anrösten bis alles durch ist, sollte aber noch knackig sein. Darüber kommt eine Sauce aus 1 EL Honig verrührt mit 2 EL Sojasauce und gerösteter Sesam.@Netti, Lui - meine Hochachtung :) Ich will nur meinen üblichen Winterspeck loswerden, bei den derzeit herrschenden sibirischen Temperaturen verschiebe ich die Diät aber lieber auf's Frühjahr.lg, Patricia
thomas

Re:Runter mit dem Speck - fettarm kochen

thomas » Antwort #13 am:

Wundre mich ein wenig, dass in diesem Thread Butter, Schmand und andere tierische Fette vorkommen. Ich mein, fettarm kochen sollte mit sehr wenig Pflanzenöl auskommen, das kalt übers fertige Gericht geträufelt wird. Wenn überhaupt. 8)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Runter mit dem Speck - fettarm kochen

Nina » Antwort #14 am:

Ja, Martinas Fenchel-Broccoli-Auflauf mit Mozzarella und Butterflöckchen gehört eigentlich in den Thread "Januarküche - die Schlemmerei geht weiter". ::)
Antworten