News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kirschen veredeln (Gelesen 4690 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Kirschen veredeln

tiger honey »

Hallo,ich bin noch "Obstneuling" und habe eine "Anfängerfrage".Meine Eltern habe eine toll schmeckende Süßkirschensorte im Garten (Sortenname unbekannt), die ich hier sonst noch nirgends entdeckt habe. Ich würde daher gerne Reiser davon auf einen Sämling veredeln und den dann in unsere neue eigene Obstwiese pflanzen (er kann ruhig gross werden, Platz wäre genug da). Hier im Wald wachsen wild haufenweise kleine Kirschensämlinge (irgendeine Wildsorte mit winzigen Früchten). Kann ich da eine Veredlung versuchen? Wann sollte ich die Veredlungsreiser schneiden? Kann ich die dann im kühlen Keller in feuchtem Sand lagern? Wann veredeln? Noch eine Frage:Kann man Sauerkirschen auf Süsskirschen veredeln?GrüßeAnja
Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 534
Registriert: 30. Dez 2004, 23:28

Re:Kirschen veredeln

Ralf » Antwort #1 am:

Hallo Anja,zunächst herzlich willkommen beim Obst. Das ist aber eine Fortgeschrittenenfrage ;D Wildkirschsämlinge kannst du nehmen, wobei man solche mit glatter heller Rinde empfiehlt. Die sind natürlich nicht verschult und haben dann vielleicht unpassendes Wurzelwerk. Veredlungsreiser solltest du jetzt bei frostfreiem Wetter schneiden. Im Keller ists meistens zu warm zum lagern, besser möglichst eingeschlagen draußen im Schatten. Ich hatte mit meinen Frühjahrsveredlungen im März gute Ergebnisse. Bis dahin kannst du dann Kopulationsschnitte üben. Oder mach Spaltveredlung, ist einfacher. Frühjahrsokulationen sind mir bei Kirsche nicht gelungen.Sauerkirschen kann man auf Süßkirschen veredeln, wenn man stärkeres Wachstum will.Schönen GrußRalf
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Kirschen veredeln

tiger honey » Antwort #2 am:

Hallo Ralf,was meinst Du mit unpassendem Wurzelwerk? Das habe ich nicht verstanden. Ich werde gleich mal in den nächsten Tagen die Edelreiser schneiden. Welche nehme ich denn da am besten? Einjährige Triebe mehr von innen aus dem schattigeren Bereich oder solche, die weiter aussen schon viel Sonne abbekommen haben? Oder ist das egal? Soll ich die draussen im Schatten besser in feuchten Sand oder in feuchte Tücher einschlagen? Ich hoffe ja, dass mir die Veredlungen gelingen (machst Du die eher Anfang oder eher Ende März?). Falls das aber nicht der Fall sein sollte -kann ich im Sommer auch okulieren, wie man das bei Rosen macht?GrüßeAnja
Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 534
Registriert: 30. Dez 2004, 23:28

Re:Kirschen veredeln

Ralf » Antwort #3 am:

Hallo Anja,Sämlinge habe oft Pfahlwurzeln ohne viele Verzweigungen, sodass sie nicht so gut anwachsen. Die Triebe sollten in erster Linie in der Stärke etwa mit den Unterlagen übereinstimmen, und man sollte sich nicht den Mutterbaum verschneiden. Triebe von außen sind theoretisch besser. Ein Tuch reicht, denke ich, man muss es mit dem Feuchthalten auch nicht soo genau nehmen, meine Reiser haben wochenlang einfach im Schatten gelegen. Wenn du einen schattigen Sandkasten hast, noch besser. Den Zeitpunkt muss man nicht so extrem genau nehmen. Wenn die Knospen anfangen, sich zu rühren, ist ein guter Zeitpunkt, weil dann gleich die Verwachsung beginnen kann. Profis veredeln auch früher, April geht auch noch, wenn die Edelreiser noch in Ruhe sind. Okulieren geht bei Kirschen auch sehr gut. Was viel hilft, sind scharfes Messer, gutes Verbandsmaterial (z.B. Fleicoband), am besten auch, sich das Veredeln mal zeigen zu lassen. Für Kopulationsschnitte dicke Arbeitshandschuhe tragen, da Gefahr schwerer Fingerverletzungen.Schönen GrußRalf
Antworten