News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Start im Gewächshaus (Gelesen 3926 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Soni
Beiträge: 685
Registriert: 17. Mai 2005, 18:42
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Start im Gewächshaus

Soni »

Wann beginnt ihr mit dem Anbau von Gemüse und Salat im Gewächshaus? Was und welche Sorten eignen sich für den besonders frühenAnbau?Ich möchte mit Treibsalat (von G.Bohl) und frühen Kohlrabisanfangen. Bin nur noch nicht sicher wann... ::)LGSoni
beeeeeerige Grüsse!
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Start im Gewächshaus

oidium » Antwort #1 am:

Das würde mich auch interessieren! Wann könnte ich zumindest die Pflänzchen reinstellen? Hängt vom Wetter ab, klar, aber ab welcher Temp. könnte man(n) es wagen? :-\Du meinst doch sicher ein unbeheiztes GWH ::) ;)
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
Benutzeravatar
Soni
Beiträge: 685
Registriert: 17. Mai 2005, 18:42
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Start im Gewächshaus

Soni » Antwort #2 am:

Ja, hab leider nur ein unbeheiztes Gewächshaus.Zur Not stelle ich ein paar Kerzen :-\ rein und/oderdecke mit Flies ab.
beeeeeerige Grüsse!
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Start im Gewächshaus

oidium » Antwort #3 am:

Das schau ich mir dann an!! GWH mit Kerzenlicht, sehr romatisch!! ;DAber Späßchen beiseite, sowas ähnliches hab ich mir auch schon überlegt, ich hätte aber an einen kleinen Heizlüfter gedacht... ::) ;) Tom
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
Benutzeravatar
Soni
Beiträge: 685
Registriert: 17. Mai 2005, 18:42
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Start im Gewächshaus

Soni » Antwort #4 am:

Ähm, Tom, romantisch siehts leider absolut nicht aus,es zaubert eher ein :-\ Friedhofsambiente.Kannst aber trotzdem gerne kommen! ;DOptimal wäre wohl ein Frostwächter, der sich einschaltet,wenn es unter 0 Grad hat.LGSoni
beeeeeerige Grüsse!
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Start im Gewächshaus

oidium » Antwort #5 am:

Jo, einen der die warme Luft auch ein bissl rumbläst...da müsste ich aber extra eine Leitung legen... ::) Musst ja keine Friedhofskerzen nehmen! Obwohl das rote Licht sehr gut zu den Tomaten passen würde! ;DRaucht es dann nicht zu viel im Häuschen?? ::)
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
Benutzeravatar
Soni
Beiträge: 685
Registriert: 17. Mai 2005, 18:42
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Start im Gewächshaus

Soni » Antwort #6 am:

Nö, es hat nicht arg geraucht. Die Nachbarn haben sich halt gewundert..... ;) Ich hab die Kerzen unter einen Tontopf (mit Loch) gestellt, angeblich hält sich die Wärme dann länger. ??? Die Kerzen gießt mein Vater aus alten Kerzen und Kerzenresten.Ja, ich müsste auch eine extra Leitung legen. Ich möchte das GH aber eh nur unbeheizt nutzen.
beeeeeerige Grüsse!
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Start im Gewächshaus

bea » Antwort #7 am:

Das beheizen mit Kerzen funktioniert wunderbar. Hab ich vergangenes Frühjahr auch schonmal beschrieben.Und - normale Kerzen qualmen nicht.Friedhofkerzen bringen keine so gute Wärme, bei denen ist die Flamme ziemlich klein.Ein Heizlüfter mit Frostwächter ist sicher das ideale, ich frage mich nur, ob die Energiekosten dann noch in einem gesunden Verhältnis zum erzeugten Produkt stehen.....LG, Bea
Benutzeravatar
Soni
Beiträge: 685
Registriert: 17. Mai 2005, 18:42
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Start im Gewächshaus

Soni » Antwort #8 am:

Nee, Bea, da hast du sicher recht, wenn man heizt, lohnt es sich bald nicht mehr.Wann hast du dann letztes Jahr begonnen und was hast du als erstes angebaut?LGSoni
beeeeeerige Grüsse!
Benutzeravatar
OlliBillBohne
Beiträge: 193
Registriert: 20. Jun 2005, 12:24

Re:Start im Gewächshaus

OlliBillBohne » Antwort #9 am:

Hi!Ich habe einfach schon mal hier und da kleine Zwiebeln gesetzt, die in der Wohnung angefangen haben zu keimen. Im zeitigen Frühjahr kann ich dann frisches Lauch ernten.Als Frostschutz habe ich so eine Petroleumheizung mit zwei Dochten. Die betreibe ich aber mit flüssigem Grillanzünder. Der ist im Gegensatz zu Petroleum spottbillig.Viele GrüßeOliver
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Start im Gewächshaus

bea » Antwort #10 am:

Gewächshaus un Folientunnel werden bei mir hauptsächlich zum vorziehen von Jungpflanzen genutzt, wenn der Platz im Haus nicht mehr ausreicht, bzw wenn alles pikiert werden muss.Im Folientunnel beginne ich Mitte/Ende Februar mit Salat. Die Jungpflanzen beziehe ich zu diesem Zeitpunkt aus einer Profigärtnerei - im Haus bekommt man um diese Jahreszeit nämlich keine kräftigen Pflanzen vorgezogen.Auch im Folientunnel decke ich anfangs noch mit Vlies ab.Gleichzeitig säe ich Salat aus, den ich dann im späteren Frühjahr nach draussen verpflanze.Mit dem Salat werden noch Radieschen (Sorte '18jour') ausgesät, die allerdings sehr frostempfindlich sind und nicht immer etwas werden.Mitte/Ende März kaufe ich nochmal Salatsetzlinge, von denen die Hälfte im Folientunnel, die andere im Freiland unter Vlies gepflanzt wird.Alles andere muss warten, bis es draussen warm genug ist, weil mir sonst der Platz im Folientunnel nicht mehr für alle Kisten und Kübel reicht. ::) :-\LG, Bea
Benutzeravatar
Soni
Beiträge: 685
Registriert: 17. Mai 2005, 18:42
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Start im Gewächshaus

Soni » Antwort #11 am:

Die Jungpflanzen beziehe ich zu diesem Zeitpunkt aus einer Profigärtnerei - im Haus bekommt man um diese Jahreszeit nämlich keine kräftigen Pflanzen vorgezogen.
Oh, das sind ja keine guten Nachrichten!Ich wollte die Salatpflanzen eigentlich schon selber ziehen. :-\Die Möhrchen "Pariser Markt" soll man auch schon ab Februar aussäen können -> ich versuch's mal.LGSoni
beeeeeerige Grüsse!
willem_baltic

Re:Start im Gewächshaus

willem_baltic » Antwort #12 am:

Moin Moinfür mein kleines GWH sind mir die kommerziellen Frostwächter zu teuer. Ich stelle je nach Wttervorhersage 1-2 Petroleumlampen unter einen großen umgedrehten Tontopf, der auf Leisten steht, damit von unten Luft nachströmen kann. Das funktioniert aber nur bei wenigen Frostgraden.Vor März wird das GWH aber noch nicht genutzt.Gruss willem
Benutzeravatar
Soni
Beiträge: 685
Registriert: 17. Mai 2005, 18:42
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Start im Gewächshaus

Soni » Antwort #13 am:

Willem, du fängst pflanzt erst im März an? Ich hatte eigentlich gehofft, dass man schon früher loslegen kann ::) -> bin ungeduldig und im Winter immer enorm salathungrig :P.LGSoni
beeeeeerige Grüsse!
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Start im Gewächshaus

oidium » Antwort #14 am:

Ich kann mein neues GWH ohnehin erst aufstellen, wenn der Schnee weg ist! Sonst wäre es ja ein Iglu! ;D Ein Frostwächter braucht viel Strom, das stimmt! Darum werde ich es wohl lassen! wird schon wärmer werden! :-\Da ich nur Wärmeliebhaber(Tomaten, Chilis, Gurken, Kürbis, Stevia) habe, kann ich vermutlich vor April ohnehin nix machen. Ich möchte zumindest die in Kübeln stehenden(und daher halbwegs mobilen) Pflanzen reinstellen. Müsste sie halt wieder reintragen, wenn es gar zu arg kalt wird! Es leben die Bandscheiben!! :-\ ;) Tom
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
Antworten