News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bezugsquelle für Leberblümchen (Gelesen 6696 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Elch
Beiträge: 640
Registriert: 6. Jan 2006, 22:46

Bezugsquelle für Leberblümchen

Elch »

Hallo,ich suche eine Bezugsquelle oder Versandgärtnerei für Leberblümchen.Ich kenne bis jetzt nur Alpine Peters und da habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Ich habe dort verschiedene Stauden bestellt, viele waren schlecht durchwurzelt und Pflanzen sicher verpacken können die auch nicht. Die wissen wohl nicht wie die Leute von der Post mit den gelben Versandkisten umgehen. Und stolze Preise haben die auch.Kennt jemand gute Adressen?GrußChristian
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Bezugsquelle für Leberblümchen

knorbs » Antwort #1 am:

schau mal den banner rechts oben hier...sarastro ;) . das peters programm ist allerdings enorm, was die arten+sorten+preise anbelangt ;D . hepatica sammeln ist, sofern die finanziellen mittel begrenzt sind, eine langwierige angelegenheit. am besten noch unter liebhabern nachfragen + gute tauschobjekte anbieten können ;D für eine blau gefüllte hep. transsylvanica musste ich z.b. einen fetten cypripedium fasciolatum abgeben :P
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Elch
Beiträge: 640
Registriert: 6. Jan 2006, 22:46

Re:Bezugsquelle für Leberblümchen

Elch » Antwort #2 am:

Hallo,Danke, bei Sarastro habe ich schon geguckt, hat zwar keine große Auswahl aber wie hier oft im Forum geschrieben wird haben die Pflanzen wohl eine super Qualität und die Preise sind auch in Ordnung.Mal sehen vielleicht bestelle ich dort.GrußChristian
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Bezugsquelle für Leberblümchen

Irm » Antwort #3 am:

Ich habe eine ganze Menge Leberblümchen mittlerweile, aber ich kann niemanden empfehlen, der Dir gut durchwurzelte Pflanzen schickt !! Auch meine Raritäten habe ich alle frisch ausgebuddelt bekommen... Empfehlen würde ich Dir, auf eine Frühjahresstaudenbörse zu gehen und selbst auszusuchen!
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Bezugsquelle für Leberblümchen

Irm » Antwort #4 am:

schau mal den banner rechts oben hier...sarastro ;) . das peters programm ist allerdings enorm, was die arten+sorten+preise anbelangt ;D . hepatica sammeln ist, sofern die finanziellen mittel begrenzt sind, eine langwierige angelegenheit. am besten noch unter liebhabern nachfragen + gute tauschobjekte anbieten können ;D für eine blau gefüllte hep. transsylvanica musste ich z.b. einen fetten cypripedium fasciolatum abgeben :P
ätsch, ich habe nur 30 Euro bezahlt, und weil beim Ausbuddeln die Pflanze zerbrochen ist in zwei Teile, wäre es möglich, dass ich zwei habe ;D na ja, oder keine mehr ::) der Winter hier hats dieses Jahr in sich, weia, und ich hab nix zugedeckt, außer mit etwas Laub.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Elch
Beiträge: 640
Registriert: 6. Jan 2006, 22:46

Re:Bezugsquelle für Leberblümchen

Elch » Antwort #5 am:

Hallo,die Leberblümchen brauchen nicht gut durchwurzelt sein, wie langsam die wachen das würde ja ewig dauern.Ich hatte bei Alpine Peters z.B. einige Campanula punctata bestellt und die waren mehr als mies und wenn ich die Preise mit Sarastro vergleich dann finde ich A.P überteuert.GrußChristian
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Bezugsquelle für Leberblümchen

knorbs » Antwort #6 am:

zitat irm:
ätsch, ich habe nur 30 Euro bezahlt, und weil beim Ausbuddeln die Pflanze zerbrochen ist in zwei Teile
ausbuddeln...war die quelle die uns beiden bekannte berliner dame th.? dann war's aber hep. nobilis blau gefüllt.
z6b
sapere aude, incipe
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Bezugsquelle für Leberblümchen

mickeymuc » Antwort #7 am:

Ich für meinen Teil hab mit Peters nur gute Erfahrungen gemacht! Super Pflanzen, und die Preise kennt man ja vorher - ich finde sie für das was ich bekommen habe nciht überteuert. Die Verpackung (Papiertüten in einer Mehrweg-Post-Box) ist zwar etwas spartanisch gewesen, aber es ging alles gut - ich hätte auch gedacht daß die Post mit diesen Boxen vorsichtiger umgeht.....
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Bezugsquelle für Leberblümchen

Irm » Antwort #8 am:

na ja, eine Bekannte hat bei Peters gefüllte rosa Hepatica bestellt, die waren auch sehr winzig, recht teuer, haben dann erst im Jahr drauf geblüht. Wenn man Peters aber bei Staudenbörsen trifft, hat er oft eine Menge Pflanzen dabei, und man kann dann ganz gut kaufen. Bei Händel ist es ähnlich. Sarastro habe ich immer nur im September getroffen, da war nie Hepatica-Verkaufszeit ;) Leider wohne ich ganz im Osten, Du ganz im Westen, so dass ich nicht weiß, wann und wo bei Dir die Staudenbörsen sind ;) die in Berlin ist am 2.4. aber das nutzt Dir ja wenig. Vielleicht sagt jemand, der im Westen von D wohnt, noch was dazu.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Bezugsquelle für Leberblümchen

Irm » Antwort #9 am:

zitat irm:
ätsch, ich habe nur 30 Euro bezahlt, und weil beim Ausbuddeln die Pflanze zerbrochen ist in zwei Teile
ausbuddeln...war die quelle die uns beiden bekannte berliner dame th.? dann war's aber hep. nobilis blau gefüllt.
nein, ich hab letztes Jahr Herrn Földesi "heimgesucht" und buddeln lassen. Knorbs ! den Unterschied zwischen nobilis und transsylvanica kenne ich schon ;D ;D Du willst mich doch nicht beleidigen ;D Konnie Greenfield heißt das gute Stück übrigens .. ätsch.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Bezugsquelle für Leberblümchen

pumpot » Antwort #10 am:

Werd wohl Herrn Földesi anrufen und mir ein Stück davon reservieren lassen. Ende März bin ich ja sowieso vor Ort. 8)
plantaholic
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Bezugsquelle für Leberblümchen

knorbs » Antwort #11 am:

zitat irm
Du willst mich doch nicht beleidigen
die rhizomfäule soll über meine cypries kommen, wenn ich daran auch nur gedacht hätte :o ;)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Bezugsquelle für Leberblümchen

Gartenlady » Antwort #12 am:

@Elch, Du bist ja sozusagen Nachbar von mir. Ist die Raritätenbörse in Essen schon zu spät für Leberblümchen? hier kannst Du die Liste der Aussteller finden, ob da Hepatica- Spezialisten dabei sind, weiß ich nicht, wenn ja kannst Du Dir ja was mitbringen lassen, auch wenn sie dann nicht mehr blühen. Liebe Experten, schaut Euch doch mal die Ausstellerliste an, und gebt Bescheid ob da Hepaticaner dabei sind. Peters jedenfalls kann ich nicht finden, dafür aber Guthke, den ich kürzlich in dieser Liste vermisst hatte.Mufflon hat ja ein Treffen dort vorgeschlagen, schau mal hierAnsonsten würde ich Dir wärmstens den Kiekeberger Pflanzenmarkt eine Woche vorher empfehlen, zwar ein bisschen weit, aber immer lohnend, da kommt natürlich auch Peters hin, ist ja um die Ecke.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Bezugsquelle für Leberblümchen

cornishsnow » Antwort #13 am:

@ElchIch kann über die Pflanzen bei Peters nicht meckern, die meisten Hepatica die ich besitze sind von dort. Die Preise sind zwar gesalzen, aber da die Dinger nun mal extrem langsam wachsen und es sich zum Großteil um sehr seltene Sorten handelt nicht wirklich überzogen. Es kommt halt immer darauf an, was Du möchtest. Manchmal lohnt es sich auch ein zwei Jahre auf eine besondere Sorte zu warten, in der Regel werden sie von Jahr zu Jahr billiger. Dem Tipp von Gartenlady schließe ich mich an, der Kiekeberg ist immer eine Reise wert, dort sind eigentlich die meisten die Rang und Namen haben und mann/frau muss sich schon sehr zurückhalten um nicht dem Kaufrausch zu erliegen! ::) ;D Ich nehme mir immer vor nur das 'Nötigste' zu kaufen - aber es gelingt mir nie! :-[
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Bezugsquelle für Leberblümchen

cornishsnow » Antwort #14 am:

@PumpotDu stürtzt mich gerade in eine mittelschwere Kriese! :o Ich bin von einer Freundin überredet worden dieses Jahr zu den Schneeglöckchentagen mitzukommen und hatte mich auf nette Gespräche und darauf viele schöne Frühblüher zu besichtigen eingestellt! Ich habe in meiner Ignoranz überhaupt nicht daran gedacht, das Herr Földesi ja seine Pflanzen auch verkauft!!! :oWie gut, dass ich keine Pflanzenliste von ihm habe!
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten