News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Saatgut-Normal oder Bio (Gelesen 5809 mal)
- netrag
- Beiträge: 2799
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Saatgut-Normal oder Bio
Hallo zusammen,kann mir denn bitte mal jemand von Euch sagen, welchen Vorteil Biosaatgut besitzen soll? Ich konnte bisher keine Unterschiede erkennen, außer dem Preis.Herzl.Grußnetrag1
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Re:Saatgut-Normal oder Bio
Es stammt von biologisch angebauten Pflanzen, und enthält daher nach einigen Generationen deren Information betreffend Standort und Strategien zur Abwehr von Feinden im Biogarten. Supermarktbiosamen stammen meist erst aus einjähriger Vermehrung und sind daher kaum anders als konventionelles Saatgut. Biosamen werden ausserdem nicht gebeizt oder sonstwie chemisch haltbarer gemacht. Schliesslich unterstützt du mit dem Kauf von Biosaatgut den Bioanbau. Infos dazu stammen von www.zollinger-samen.ch (HP im Aufbau, Katalog anfordern).
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Saatgut-Normal oder Bio
abgesehen von der ethischen unterstützung des biosaatgutes, sehe ich ehrlich gesagt keinen großen vorteil darin, da ich nicht glaube, daß sich in einem kleinen saatkorn pflanzenschutz- oder düngemittel ablagern, die sich nachher auf die "biologisch gezogene pflanze" überträgt.ich achte daher eher darauf so wenig wie möglich f1 saatgut zu kaufen, damit ich meine pflanzen selbst, durch samen, vermehren kann.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Saatgut-Normal oder Bio
aella,ich denke, was fisalis meint hängt auch eher mit Darwin zusammen. Im konventionellen Anbau erhält man durch Spritzmittel auch die anfälligeren Individuen künstlich am Leben, sodaß sie zur Saatreife kommen. Das ist vielleicht ähnlich so zu sehen, wie wenn wir zu viel Antibiotika anwenden. Das führt auch nicht gerade zu einer Stärkung des Immunsystemes.LG
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:Saatgut-Normal oder Bio
Im übrigen gibt es in konventionellen Düngern und Spritzmitteln nach wie vor langlebige Verbindungen, die durchaus in einem Samenkorn nachgewiesen werden können. Biosaatgut stammt zudem aus Kulturen, die bestmöglich vor genetischer Verunreinigung geschützt worden sind. Wird in D gerade hochaktuell.
Re:Saatgut-Normal oder Bio
Hallo fisalisWeisst zu dem Thema was neues und konkretes?Würde mich schon interessieren?Hast villeicht einen Link zu der Meldun?Danke im voraus.Gruss KartoffelBiosaatgut stammt zudem aus Kulturen, die bestmöglich vor genetischer Verunreinigung geschützt worden sind. Wird in D gerade hochaktuell.

"Am Ende werden diejenigen über die Welt regieren, welche sich die Macht über unser Saatgut angeeignet haben."
Zitat Gerhard Bohl
Zitat Gerhard Bohl
Re:Saatgut-Normal oder Bio
Das ist keine spezifische Meldung. Aber die Regierung Merkel setzt gerade Änderungen im Gentechgesetz um, die grösserflächigen Anbau von entsprechenden Kulturen erlauben werden. Wohl schon dieses Jahr. Gen-Verunreinigungen sind aber im Bioanbau auszuschliessen.
Re:Saatgut-Normal oder Bio
Danke fisalis für die schnelle AntwortGlaubst wirklich dass im Bioanbau keine Genverunreinigungen zu stande kommen könnten?Hier bei uns laufen sie alle Sturm gegen die Gentechnik.Gruss KartoffelDas ist keine spezifische Meldung. Aber die Regierung Merkel setzt gerade Änderungen im Gentechgesetz um, die grösserflächigen Anbau von entsprechenden Kulturen erlauben werden. Wohl schon dieses Jahr. Gen-Verunreinigungen sind aber im Bioanbau auszuschliessen.

"Am Ende werden diejenigen über die Welt regieren, welche sich die Macht über unser Saatgut angeeignet haben."
Zitat Gerhard Bohl
Zitat Gerhard Bohl
Re:Saatgut-Normal oder Bio
Ich bin skeptisch. Gerade deshalb sollten wir uns an Biosaatgut halten, um diese Anbauform, die Gentechnik am konsequentesten ausschliesst, zu stärken. Umweltverbände bereiten schon Haftungsklagen vor.
Re:Saatgut-Normal oder Bio
@fisalis,haben sich da die verbände und gentechnikfirmen schon etwas dazu einfallen lassen? ich kann mir nicht vorstellen, daß ein landwirt gen-mais anbauen will, wenn er mit schadensersatzklagen konfrontiert wird. die müssen sich doch rechtlich sicher irgendwie abgesichert haben. weißt du was davon?
Re:Saatgut-Normal oder Bio
@fisalis,gegen wen können denn nun die betroffenen (bio)-bauern überhaupt klagen? denn umsatzeinbußen werden sie sicher erleiden, wenn sich rumspricht, daß biologisch erzeugte pflanzen ja auch in reichweitevon den genetisch manipulierten stehen.
Re:Saatgut-Normal oder Bio
Danke fisalis für den LinkGruss Kartoffel

"Am Ende werden diejenigen über die Welt regieren, welche sich die Macht über unser Saatgut angeeignet haben."
Zitat Gerhard Bohl
Zitat Gerhard Bohl
Re:Saatgut-Normal oder Bio
Die Klage richtet sich gegen den Verursacher. Dazu ist zu beachten, dass Mindestabstände vorgeschrieben sind, die, wenn eingehalten, eine Klage erschweren, weil dann die Kausalkette nachgewiesen werden muss. Im schlimmsten Fall bleibt dann nur noch Strafklage gegen unbekannt. Und ein Klageerfolg bringt bloss Geld, die Verschmutzung ist irreversibel.
Re:Saatgut-Normal oder Bio
aber die einhaltung von mindestbständen bei mais ist doch ganz illusorisch, meinst du nicht, bei dem exzessiven maisanbau?