News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Frühbeet (Gelesen 1108 mal)
Moderator: Nina
Frühbeet
Ich hätte ein uraltes, patiniertes, bemoostes und mit Flechten bezogenes Frühbeet aus Beton-Einzelteilen abzugeben. Maße ca. 1,80 m x 3,60 m, bestehend aus 4 Eckpfosten, 2 Verbindungspfosten, 2 hohen ca. 80 cm, 2 niedrigen ca 60 cm und 2 abgeschrägten Seitenteilen.Alles ist passt perfekt ineinander, Scheiben existieren nicht, in den Seitenteilen ist eine Nut zur Auflage der Scheiben geformt.Man muß für die Pfosten ordentliche Löcher graben, dann stehen sie 50 Jahre perfekt.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Frühbeet
ach warum nur sind wir so weit auseinander :'(Da findet sich sicher jemand für. warum brauchst Du es denn nicht selber? du hast doch soviel mediterranes, für die stecklingsvermehrung ist das doch ideal, soviel ich mitbekommen habe.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Frühbeet
Ja, Brigitte, dir hätte ich es besonders gerne gegeben. Eines will ich behalten zu Aufbewahrung gesiebter Komposterde.Die Frühbeete standen im unteren Bereich des Grundstücks, wo die Terassen größer sind. Aber das eine war mittlerweilen von hohen Birken beschatten und stand ganz gräßlich im Weg rum. Das andere steht etwas quer auf der Wiese. Meine Großmutter hatte dort ihren Gemüsegarten. Aber so nahe am Eingangsbereich möchte ich gerne Zier- und Wohngarten schaffen, da ist das Frühbeet fehlplaziert. Die oberen Terassen, sind wiederum so schmal, dass es mühsam ist, um die Frühbeete herum zu arbeiten. Entweder zu nahe an der Mauer aufwärts oder abwärts.Und die Stecklingsvermehrung funktioniert bestens, indem ich das Grünzeug einfach an beschatteter Stelle in den Sand stecke. Rosmarin, Thymian, Lavendel, Salbei, Ysop, Cistrose, Lonicera usw. hat nach Überwinterung eine Erfolgsrate von mindestens 90%.LG Lilo
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Frühbeet
OT
muss wohl einen teil des sandhaufens verlagern an so eine stelle. (und geschützt muss sie auch sein bei uns, im winter wirds kälter wie bei Euch.lg, brigitte...Und die Stecklingsvermehrung funktioniert bestens, indem ich das Grünzeug einfach an beschatteter Stelle in den Sand stecke. Rosmarin, Thymian, Lavendel, Salbei, Ysop, Cistrose, Lonicera usw. hat nach Überwinterung eine Erfolgsrate von mindestens 90%....
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)