
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomaten/Paprika/Schlangengurken (Gelesen 27631 mal)
Tomaten/Paprika/Schlangengurken
Hallo, ich möchte heuer gerne neben meinen Schlagengurken auch Tomaten und Paprika in meinem Gewächshaus züchten. Bekanntlich vertragen sich aber Tomaten/bzw Paprika und Gurken nicht gut nebeneinander. Hat jemand damit Erfahrung, auf was muß ich achten ? 

Re:Tomaten/Paprika/Schlangengurken
Hallo Judith, im Garten habe ich meine Chili- und Tomatenpflanzen einfach ca. 6m auseinandergehalten und damit gute Erfahrungen gemacht, ich konnte keine negativen Einflüsse bemerken. Im Gewächshaus sieht das aber bestimmt anders aus, die Pflanzen haben ja eine richtige "Dunstglocke" von ihren Ausdünstungen um sich herum. Wie groß ist denn dein Gewächshaus? Wenn es richtig groß ist, wie beim Gärtner, brauchst du dir wohl keine Sorgen machen ... aber wer hat sowas schon
Was baust du denn sonst noch an, wieviele Pflanzen sollen es werden? Vielleicht klappt's ja, wenn du etwas Neutrales dazwischen pflanzt
. Allerdings kommt es bei dieser Kombination von Gurken und Tomaten gar nicht so sehr auf die wechselnden Einflüsse an, sondern auf die unterschiedlichen Ansprüche, z.B. Luftfeuchtigkeit. Was der einen Pflanze schon zu trocken ist, versorgt die andere mit allerlei Pilzen ...Liebe Grüße von Laura


Re:Tomaten/Paprika/Schlangengurken
Halllo Laura,mein Gewächshaus hat ca. 4x3 meter, also eins von der kleineren Sorte. Linker und rechter Seite vom Eingang beabsichtige ich meine zwei Schlangengurken zu pflanzen. Daneben jeweils Salat und gelbe Rüben; hinten quer soll der Paprika hin. Ich hatte letztes Jahr einen super Paprika im Gemüsegarten, wollte heuer versuchen ein wenig Arbeitserleichterung mit dem ewigen auf und abdecken der Lochplane beim giesen u.s.w. zu bekommen und den Paprika ins Gewächshaus pflanzen. Bin mir nur nicht sicher ob ich es nicht lieber lassen soll (nicht dass meine Gurken noch darunter leiden)Judith
Re:Tomaten/Paprika/Schlangengurken
Hallo judithDenk mir dass das eigentlich kein direktes Problem sein dürfte. Achte bloss auf die Fruchtfolge. Tomaten und Paprika sind schon zwei aus einer Familienart. Nicht dass du dir später Fruchtfolge-Probleme einheimst.Gruss Kartoffel

"Am Ende werden diejenigen über die Welt regieren, welche sich die Macht über unser Saatgut angeeignet haben."
Zitat Gerhard Bohl
Zitat Gerhard Bohl
Re:Tomaten/Paprika/Schlangengurken
Hallo Kartoffelbin noch ein ziemlicher Neuling was Gemüseanbau betrifft; bin mir nich ganz sicher was du unter Fruchtfolgeproblem meinst, ist damit gemeint, dass ich Paprikas 3 - 4 Jahre nicht an den selben Platz bauen soll ? Danke im Voraus Judith
Re:Tomaten/Paprika/Schlangengurken
Hallo judithHab ja ganz übersehen dass du ja ganz neu bei uns hier bist...Also dann zuerst einmal ganz herzlich willkommen hier im Forum.
:DZu der Fruchtfolge hast du sehr richtig erkannt.Alle Pflanzen die aus ein und derselben Familie sind, darf man nicht zu oft hintereinander auf ein und dieselbe Stelle pflanzen oder säen, sonst bekommt man mit der Zeit zunehmend Probleme mit Schädlingen und Bodenkrankheiten.Aber auch Bodenmüdigkeit kann auftreten. Manche Pflanzen scheiden Stoffe aus, die anderen das Leben schwer machen. Und vieles mehr.Um dies zu verhindern, soll man im Durchschnitt nur alle 4-5 Jahre auf derselben Stelle, dieselbe Familie stehen haben.Unterlässt du das, kannst du villeicht Jahre lang Glück haben und keine Fruchtfolgeprobleme haben. Hast du dir aber einmal solche Probleme eingeheimst, dauert es oft sehr lange um diese wider los zu werden.Kohlhernie zB: Da darf man mindestens 10 Jahre keine Pflanze aus der Kohlfamilie mehr anbauen. Und die Familie beschränkt sich nicht nur auf Kohlköpfe...Hoffe konnte dir deine Frage damit etwas beantworten?Bei Unklarheiten oder weiteren Fragen, einfach melden...
;)Oder schaust mal meine Homepage an...www.kraizschouschteschgaart.infoAnsonsten viel Erfolg im Gemüsegarten.
:)Gruss Kartoffel













"Am Ende werden diejenigen über die Welt regieren, welche sich die Macht über unser Saatgut angeeignet haben."
Zitat Gerhard Bohl
Zitat Gerhard Bohl
Re:Tomaten/Paprika/Schlangengurken
@kartoffel:ja, kartoffel.ich war auch mal neu im forum. und da hat mir keiner geholfen.
>:(
@judith:welcome to garten-pur!zum thema eigentlich: ich bau dieses jahr nicht mal mehr tomaten und paprika gleichzeitig im gh (=gewächshaus) an. geschweige denn gurken nebst tomaten. geht einfach nicht auf der zu kleinen fläche.klaus-peter


Re:Tomaten/Paprika/Schlangengurken
Hallo Kartoffel, habe gerade auf deiner Seite gestöbert, du bist ja ein echter Profi was den Gemüseanbau anbelangt! Nutzt du dein Gewächshaus gar nicht zum Anbau ? Wir haben einen Hopfenbaubetrieb (www.rockermeier.net) und bis jetzt hat sich meine Schwiegermutter um den Garten und das Gewächshaus gekümmert, weil ich neben Kinder, Beruf und Betrieb froh darüber war. Doch leider bin ich mit der Ernte nicht mehr so zufrieden. Bis jetzt hat sie auch immer Tomaten,Paprika und Gurken zusammen im Gewächshaus angebaut, die Folge ist das wir seit ca. 2 Jahren Probleme mit den Gurken haben diese über den Sommer zu bringen
. Ich glaube ich gönne dem Gewächshaus mal ein Jahr Pause und baue nur eine Schlangengurke und Salate rein (wie ist eigentlich die Fruchtfolge bei Gurken ?) Was baut Ihr so in eure Gewächshäuser ? oder habt Ihr einen anderen Vorschlag was zur `Genesung`unseres Gewächshauses beitragen kann?! Viele Grüße und vielen Dank Judith

Re:Tomaten/Paprika/Schlangengurken
Hallo judithHat was gedauert, war mir gerade deine Seite anschauen.Baust du etwa Hopfen an?Hab bei mir im Schaugarten wo ich arbeite, auch eine Pflanze stehen.der Schaugarten findest du hier:http://forum.garten-pur.de/Gemuesebeet- ... A.htmDanke noch für das Lob...
:)Also wenn du Probleme in deinem Gewächshaus hast, würde ich dir vorschlagen lass es mal ein Jahr brach liegen. Sä einfach eine Gründüngungspfalnze ein, die lockert, hält Nährstoffe fest und lässt fast kein Unkraut aufkommen.Du kannst ja während dieser Zeit deine Gurken, Paprika und Tomaten in grossen Kübeln kultivieren. Das geht auch. So kann dein Boden sich etwas erholen und du kannst aber noch ernten.Doch natürlich nutze ich mein Gewächshaus. Aber heizen tu ich jetzt nix, darum ist es momentan leer. Beim Folientunnel muss auch dieses Jahr die Folie gewechselt werden. Ist leider kaputt.Gruss Kartoffel


"Am Ende werden diejenigen über die Welt regieren, welche sich die Macht über unser Saatgut angeeignet haben."
Zitat Gerhard Bohl
Zitat Gerhard Bohl
Re:Tomaten/Paprika/Schlangengurken
Hallo, Kartoffel,ich hab in den Landwirtschaftlichen Betrieb meines Mannes reingeheiratet. Spezialist im Hopfenbau (falls du Fragen hättest) ist mein Mann. Ich kenn mich zwar mit den Sorten und Arbeitsabläufen aus, wass aber die `pflege`unserer Pflanzen (Düngung wann wieviel/Spritzmittel u.s.w.)betrifft hab ich nicht so viel Ahnung. Der Hopfenanbau ist unser Hauptzweig, Tierhaltung und Ackerbau betreiben wir nicht. Weißt du zufällig welche Sorte Hopfen du bei dir angebaut hast ? Viele Grüße aus der HallertauJudith
Re:Tomaten/Paprika/Schlangengurken
Hallo judithDa kann ich dir leider keine Auskunft geben über die Sorte ... die stand schon bevor ich im Schaugarten war.......wenn ich dann mal ein Problemchen hätte mit Hopfen und so dann könnt ich mich ja an dich wenden...???Lieben Gruss Kartoffel

"Am Ende werden diejenigen über die Welt regieren, welche sich die Macht über unser Saatgut angeeignet haben."
Zitat Gerhard Bohl
Zitat Gerhard Bohl
Re:Tomaten/Paprika/Schlangengurken
Daß sich Gurken und Tomaten nicht mögen, hatte ich bisher nur auf den Boden bezogen - also dachte ich, es wäre kein Problem, wenn die Tomaten in anderen Kübeln wachsen als die Gurken, aber im selben Gewächshaus. Geht die Unverträglichkeit tatsächlich auch über Ausdünstungen?Und daß Paprika nicht mit Tomaten gehen sollen, ist mir ganz neu
, das wirft alle meine Pläne für den Sommer über den Haufen!Wer von Euch hat denn gute Erfolge mit Paprika im Freiland?

Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Tomaten/Paprika/Schlangengurken
Hallo Frida,bei uns ist es 2/3 Jahre gutgegangen Tomaten/Paprika und Gurken zusammen im Gewächshaus anzubauen. Wir bekamen dann aber zunehmend Probleme mit der Gurke.Deine eigentliche Frage ist aber wer Erfahrung mit Paprika im Freiland hat. Ich habe letztes Jahr ca. 12 Pflanzen im Freiland gehabt. Der Ertrag und Geschmack waren Super !!! Riesengroße rote und gelbe Paprika (der Form nach wie die gekauften, nur geschmacklich um 1000% besser) Eine Spritzung war gar nicht nötig. Ich habe nur die erste Blüte abgezwickt (hab mal gelesen dass das den Ertrag steigern soll. Das ganze Jahr über habe ich die Paprikapflanzen aber mit einer Lochfolie zugedeckt gehabt, nur im Hochsommer tagsüber gelüftet. Wir hatten Paprika bis anfang November. WErde es heuer wieder so machen da meine Kinder regelrechte Paprikafans sind. Viele GrüßeJudith
Re:Tomaten/Paprika/Schlangengurken
@ judith: Welche Klimazone seid Ihr denn?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Tomaten/Paprika/Schlangengurken
Hallo Frida,bin aus Bayern (Ingolstadt/München), gemäßigte KlimazoneUnsere Koordinaten sind 48.41.36.55 N 11.37.54.81 E (Kannst uns ja mal auf google earth besuchen, software gibt´s im Netz)Judith