News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Barden-Rosen, Einfuhr aus den USA (Gelesen 612 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Barden-Rosen, Einfuhr aus den USA

kat »

die Fortsetzung aus dem Faden (Gute Austin-Qelle) So, hier können wir ohne schlechtes Gewissen weiterschreiben.Mara schreibt:
Das Problem sind nicht Ausfuhrbestimmungen (gibt's soweit ich weiß nicht), sondern die hiesigen Einfuhrbestimmungen. Pflanzen brauchen ein Gesundheitszeugnis, und das kann normalerweise nur durch die Baumschule beantragt werden
. In meinem Antwortschreiben steht aber auch (sinngemäß):
es ist uns vom USDA untersagt Pflanzen nach Europa zu exportieren.
Wer hier mit "uns" gemeint ist, ist unklar. Allen oder nur denen ohne Lizenznehmer?Habe ich das jetzt richtig verstanden?Wenn ein USA-Erzeuger seine Rosen nach EU vermarkten will, muß er zuerst eine Lizenz an einen EU-Geschäftspartner vergeben.Dann kann er seine Produkte - ausschließlich mit Gesundheitszeugnis - nach Europa ausführen. Natürlich über den Zoll.Oder dürfen die auch ohne Lizenz mit Gesundheitszeugnis verkaufen?Mir raucht schon der Kopf, kat
Loli

Re:Barden-Rosen, Einfuhr aus den USA

Loli » Antwort #1 am:

Ich denke, wir müssen verschiedene Ebenen unterscheiden, nämlich- das US department for agriculture (Ausfuhr)- die Einfuhrbestimmungen der EU (EU-Reglungen und Außenwirtschaftsgesetz)- urheberrechtliche Vorschriften, wobei zwei Konventionen zu beachten sind (das Urheberrecht ist in Deutschland dingliches Recht, im angloamerikanischen Bereich Vertragsrecht, mithin Schuldrecht)- die zollrechtlichen Vorschriften, wobei hier, für uns, der private Mittelsmann als individueller Reisender maßgeblich ist und nicht die Bestimmungen für "big business".Ich stelle mir das so vor, dass John als US-Staatsangehöriger "seine" Behörde einfach anfragt. Wir klären die Einfuhrbestimmungen der EU und erfragen über den Zoll, ob die BRD noch irgendwelche Extrawürste gebraten haben will. Hilfreich wäre, wenn die Bezieher von Rosen aus USA (z.B. Ashdown) uns aufklären würden, welche Begleitdokumente ihren Rosen beigelegen haben.LG Loli
Raphaela

Re:Barden-Rosen, Einfuhr aus den USA

Raphaela » Antwort #2 am:

Pflanzengesundheitszeugnis im Wesentlichen. Und dann noch ein Papier vom deutschen Zoll ( meiner Erinnerung nach beträgt die Zollgebühr 10 % des Warenwertes).
winterliesel
Beiträge: 220
Registriert: 15. Aug 2005, 10:10
Kontaktdaten:

Rosenverrückt

Re:Barden-Rosen, Einfuhr aus den USA

winterliesel » Antwort #3 am:

Die Zollgebühren (in meinem Fall kamen die Rosen aus der Schweiz) betrugen 8,3% und dann kommen nochmal 7% Einfuhr-Umsatzsteuer drauf, beides bezogen auf den Warenwert.
Rosige Grüße - Martina
Antworten