News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Geheimnisvolle Nüsse (Gelesen 1941 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 25. Jan 2006, 15:14
Geheimnisvolle Nüsse
Hallo ihr!Ich bin ganz neu hier und habe mich schon ein bißchen als Gast durchgeschlagen und geschmökert. Nun habe ich aber auch mal ne Frage und da hab ich mich mal registriert: Also "Hallo" an alle!Ich habe im letzten Herbst eine kastanienartig stachlige Frucht unter einem mir unbekannten Baum - war auch mit nem Schild als exotisch ausgewiesen - "gefunden". Hatte die Nüsse darin (3 Stück) jetzt seit 2 Monaten auf dem Balkon in einer Filmdose und jetzt juckt's mich, es mal auszuprobieren, die Nüsse keimen zu lassen.Wie mache ich das am besten?Hab bisher kaum Erfahrung damit und neulich erst eine Ginkonuss in Erde gesteckt und hoffe nun, dass die was wird.Also ich setzte auf euch.Liebe Grüße aus Berlin - Strandsegler
Re:Geheimnisvolle Nüsse
Könnte das vielleicht die frucht von einem Liquidambar gewesen sein?KLICK
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 25. Jan 2006, 15:14
Re:Geheimnisvolle Nüsse
Danke erstmal: Meine erste Antwort... *freu*Neee, die sah anders aus...Ich probiers mal zu beschreiben. Ich Depp hab die nämlich aufgebrochen, bevor ich sieh fotographiert habe. Im Durchmesser so etwa 2,5 cm und wirklich lange Stacheln (1 cm)dicht neben einander, die tierisch gepiekt haben an der Kapsel selber war noch ein Blatt dran: länglich (8-10 cm) und etwa 1,5-2 cm an der breitesten Stelle des Blattes.Ich hab's vergessen, mir den Namen aufzuschreiben.Aber die "Nüsse" sehen etwa so aus wie Bucheckern.
Re:Geheimnisvolle Nüsse
Ich vermute Baumhasel - Corylus colurna oder Esskastanie - Castanea sativa.Gruß Hilmar
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 25. Jan 2006, 15:14
Re:Geheimnisvolle Nüsse
Gut vermutet! Inzwischen bin ich mir da nach eingängiger Recherche sicher. Castanea sativa.Was mache ich denn aber nun mit den Eckern, wenn da eine kleine Esskastanie draus werden soll?Hat einer von euch ne gute Anleitung, wie man sowas zum Keimen bekommt? Ich hab den Eindruck, dass versucht hier niemand.
Ich lese immer nur von Tipps, wo ich "fertige" Bäume kaufen kann.Ich will aber selber aufziehen. *vatergefühle* ;)Wäre mehr als lieb!Grüße

Re:Geheimnisvolle Nüsse
Ich habe vor Jahren Esskastanien (gekauft am Gemüsestand) im Herbst in den Boden gesteckt, sie haben ausgetrieben, drei milde Winter haben sie überlebt, aber dann sind sie erfroren.Was mache ich denn aber nun mit den Eckern, wenn da eine kleine Esskastanie draus werden soll?Ich will aber selber aufziehen. *vatergefühle*
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18458
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Geheimnisvolle Nüsse
Herzlich willkommen bei garten-pur Strandsegler!
Ich habe Dein Doppelposting (gleiche Frage an anderer Stelle) bei Pflanzenvermehrung gelöscht, sonst wird da geantwortet, was hier schon wurde.


Re:Geheimnisvolle Nüsse
achso, da hab ich wieder zu kompliziert gedachtGut vermutet! Inzwischen bin ich mir da nach eingängiger Recherche sicher. Castanea sativa.

eine kastanienartig stachlige Frucht



-
- Beiträge: 19
- Registriert: 25. Jan 2006, 15:14
Re:Geheimnisvolle Nüsse
naja, ich meinte damit, dass sie mich stark an eine Stadtpark-Kastanie (Roßkastanie) erinnert, dafür aber zu klein und zu "fein"stachlig ist. Deshalb nur kastanienartig. you see? :)Die Erkenntnis darüber hilft mir nun aber immernoch nicht bei meinem "Problem". 

Re:Geheimnisvolle Nüsse
nimm die kastanie, stecke sie an überschaubarer stelle in die erde und warte.
hier keimen dauernd sämlinge von selbst direkt unterm baum.soweit ich weiß, brauchen sie eine kühle phase um zu keimen. soll heißen: am besten dem lauf der natur überlassen mit winter usw.

Re:Geheimnisvolle Nüsse
'Klugscheiss-Modus: AN'Die Stadtpark-'kastanie' (Aesculus hippocastanum) ist eigentlich garkeine Kastanie.Die Esskastanie (Castanea sativa) schon.'Klugscheiss-Modus: AUS' :DLG, Bea
Re:Geheimnisvolle Nüsse
'Klugscheiss-Modus: AN''Klugscheiss-Modus: AUS'

Re:Geheimnisvolle Nüsse
Die gehören doch einer anderen Familie an. Aber welcher?Hab mal gegoogelt:Die Esskastanie gehört zu den Buchengewächsen und ist eine Nuss.Die Rosskastanie ist verwandt mit dem Ahorn und gehört zur Gruppe der Seifenbaumgewächse, die Früchte sind Kernobst.Auf jeden Fall sind Ess- und Rosskastanie nicht miteinander verwandt auch wenn sie denselben Namen haben.Bernhard kann es sicher besser erklärenLG, Beasondern eine ________
Re:Geheimnisvolle Nüsse
Ich habe diesen Winter zwei Indische Kastanien bekommen. Da habe ich einen Blumentopf mit Erde gefüllt, die Kastanien rein, immer schön feucht gehalten und siehe da, es wächst und gedeiht bereits nach 4 Wochen. Aber nicht draußen sonder im wohltemperarierten Flur. Draußen bräuchte ich Dynamit um überhaupt erstmal an Erde ranzukommen.Gruß Hilmar