News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tier an meinem Lorbeer --> Schildläuse (Coccina) (Gelesen 2972 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Huschdegutzje

Tier an meinem Lorbeer --> Schildläuse (Coccina)

Huschdegutzje »

Hallo,habt ihr vielleicht eine Ahnung, was das für ein Tier sein könnte, welches meinen armen Lorbeer mishandelt ??? :-\ :'(gruß Karin
Dateianhänge
Lorbeer25.01.06_009.jpg
Lorbeer25.01.06_009.jpg (21.56 KiB) 197 mal betrachtet
Benutzeravatar
Asimina
Beiträge: 273
Registriert: 17. Aug 2005, 09:57
Kontaktdaten:

Endlich mal was für die Seele !

Re:Tier an meinem Lorbeer

Asimina » Antwort #1 am:

Moin, moinwenn das Viecherl fest an dem Blatt haftet und wie ein winzig kleiner Hügel/Schild aussieht, dann sinds ziemlich wahrscheinlich Schildläuse.Benutzt Du den Lorbeer als Gewürz ? Dann kannst Du eigentlich nur mit Schmierseifenlösung arbeiten und sie vorsichtig abwischen, um sie zu bekämpfen.Wenn er eher als Zierde dasteht, dann solltest Du ein systemisches Mittel kaufen (Lizetan Granulat oder Spray). Das wirkt dann in der ganzen Pflanze und die Viecherl sterben ab. Allerdings ist der Lorbeer dann nicht mehr genießbar ! :(Auf jeden Fall solltest Du die anderen Pflanzen in der Umgebung mitbehandeln, denn die Larven der Schildläuse sind sehr klein und können auch laufen, dass man sie lange nicht erkennt. Erst wenn sie den charakteristischen Schild entwickeln und auch nicht mehr beweglich sind, fallen sie auf.Hoffe, behilflich gewesen zu sein,"Hilfe " Ich weiß immer noch nicht welche der 40 Tomatensorten ich anbauen soll, ich hab nur Platz für 18 Pflanzen."bis dannCarola
Huschdegutzje

Re:Tier an meinem Lorbeer

Huschdegutzje » Antwort #2 am:

@ Asiminadanke, ich glaub das sind Schildläuse, denn die bewegen sich wirklich nicht und ja ich benutze den Lorbeer auch als Gewürz.Dann werde ich mal mit Seife zu Werke gehen, denn meine Suppe ohne den guten Lorbeer, das geht wirklich nicht.Poste doch mal im Tomatenthread deine Sorten und lass die Anderen für dich auswählen ;D ;) Gruß Karin
Benutzeravatar
Asimina
Beiträge: 273
Registriert: 17. Aug 2005, 09:57
Kontaktdaten:

Endlich mal was für die Seele !

Re:Tier an meinem Lorbeer

Asimina » Antwort #3 am:

Die Idee, die anderen Tomatensorten empfehlen zu lassen ist gut, ich probiers gleich mal. ;DViel Glück mit dem Lorbi !
tapir

Re:Tier an meinem Lorbeer

tapir » Antwort #4 am:

Hallo Huschdegutzje!Bei Schildläusen würde ich eher Öl als Seife nehmen. Also entweder einen Pflanzenschutzspray auf Sojaöl-Basis oder aber die Tiere mit Speiseöl-getränkten Wattestäbchen betupfen (ist Blatt-schonender aber Zeit-aufwändiger), damit sie ersticken. Seifenlösung geht schon auch, aber du müßtest z.B. Spirtus zusetzen, weil die Schildläuse durch ihren Panzer viel wiederstandsfähiger sind als Blattläuse etca.Mein Lorbeer steht momentan am kühlen Gang draußen und wird von jugendlichen Vandalen drangsaliert... ich glaube, Schildläuse wären mir lieber! :PLiebe Grüße, Barbara
Huschdegutzje

Re:Tier an meinem Lorbeer

Huschdegutzje » Antwort #5 am:

Ich hab jedes Blatt einzeln :P mit Seifenlösung abgewaschen.Die Biester kleben ganz schön fest am Blatt >:(Ich hoffe das reicht und die Pflanze hält durch :DGruß Karin
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Tier an meinem Lorbeer

Gartenlady » Antwort #6 am:

Ich hab jedes Blatt einzeln :P mit Seifenlösung abgewaschen.Die Biester kleben ganz schön fest am Blatt >:(Ich hoffe das reicht und die Pflanze hält durch :D
Die Pflanze hält bestimmt durch, aber ebenso bestimmt reicht eine Behandlung nicht gegen die Biester :-\ sie werden mit Sicherheit wiederkommen, also ständig aufpassen und jedes Schildläuschen sofort entfernen, wenn Du es siehst, das geht sehr gut mit dem Fingernagel.Ich habe sie auch hier im Garten, Quelle der Infektion sind Ilex im Garten und im nahen Wäldchen, da kann ich natürlich nicht einzlene Schädlinge entfernen. Ich hatte ziemlich guten Erfolg mit Weissöl. Schau mal hier, wie tapir schon vorschlägt ist Öl besser wirksam als Seife und höchstwahrscheinlich ist der Lorbeer nicht die einzige befallene Pflanze, alle immergrünen Gewächse mit harten, lederartigen Blättern sind gefährdet. Ich hatte sie schon mal an einem Buchskugelhochstämmchen :-\ .
Antworten