Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder, als jener, der ohne Ziel umherirrt. (Gotthold Ephraim Lessing)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
12. Juni 2024, 20:00:55
Erweiterte Suche  
News: Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder, als jener, der ohne Ziel umherirrt. (Gotthold Ephraim Lessing)

Neuigkeiten:

|10|10|Der Charakter offenbart sich nicht an großen Taten; an Kleinigkeiten zeigt sich die Natur des Menschen. (Jean-Jacques Rousseau)

Seiten: 1 ... 5 6 [7] 8 9   nach unten

Autor Thema: Walnuss Sorten  (Gelesen 40565 mal)

pistachio

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 212
Re: Walnuss Sorten
« Antwort #90 am: 26. August 2019, 08:25:27 »

Meine Güte, war das wieder eine Auskunft. Manchemal frage ich mich, ob es noch Sinn hat hier jemanden zu fragen. " Das Forum für Menschen die eine große Leidenschaft verbindet."
Ich möchte tiefergreifendes Wissen, als die Aussage - schmeckt gut. Ich habe mir Sorten zum verkosten schicken lassen um von meinem bitteren Sämling wegzukommen. Das Ergebnis schreibe ich Dir in einer PN, damit ich nicht jemanden auf den Fuß trete.
Wie:
Bestellen Sie erst mal, wir werden Sie beraten.
Oder da muß ich erst mal in die Beschreibung sehen.
Das alles von Fachleuten.
Ich brauche hier kein Kochrezept und lasse mich so nicht abspeisen. Wenn es nur noch um irgendwelche Firmenintressen geht, brauche ich keine Beiträge mit meinen Erfahrungen mehr aufzuzeigen.
Wenn ich schon bei der Suche des Trhaed gewarnt werde, daß 120 Tage keiner mehr Probleme hatte und ich entscheiden soll einen Neuen anzufangen.

Gruß
p.



« Letzte Änderung: 27. August 2019, 08:41:32 von pistachio »
Gespeichert

Quendula

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 11866
  • Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
    • www
Re: Walnuss Sorten
« Antwort #91 am: 26. August 2019, 08:52:09 »

Hallo pistachio. Lass Dich bitte nicht gleich entmutigen und verärgern  :). Sicherlich bekommst Du noch andere, sinnvollere Antworten.
Das mit den 120 Tagen hat nicht viel zu sagen. Ist nur ein dezenter Hinweis  ;).
Welche Sorten hast Du Dir schicken lassen? Und wie fandest Du diese?

Warum kein Reis vom jetzigen Baum nehmen und diese Sorte weiter nutzen?
Wozu dieser Vorschlag  ???? Warum sollte man eine bittere Sorte erhalten, wenn es wohlschmeckendere Alternativen gibt?

Leider kenne ich mich mit Walnusssorten nicht aus, kann also nichts Fachliches beitragen  :-\.
Gespeichert
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!

Wild Obst

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 2840
  • Obstsortenliste --> Link; 6b/7a, rund 570m
    • Obstsorten
Re: Walnuss Sorten
« Antwort #92 am: 26. August 2019, 08:58:13 »

Ich weiß jetzt nicht, wie viele Forumsmitglieder hier mehrere Walnussorten haben. Ich kenne z.B. die Weinsberg überhaupt nicht und habe nur Sämlinge und eine veredelte Geisenheimer Nr. 139, mit der ich soweit zufrieden bin. Aber ich könnte jetzt auch nicht sagen, inwiefern die 139 besser/schlechter als andere Sorten ist.
Gespeichert

pistachio

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 212
Re: Walnuss Sorten
« Antwort #93 am: 26. August 2019, 10:41:38 »

Eigentlich hast Du Recht.
Bei der 4.ten Nuß hatte ich eigentlich genung Tanin-Bitterstoff.
Bei einer Messe hatte glücklicherweise Frau Haas Proben mit. Da steckt in veredelten Sorten schon mehr dahinter als in unseren Sämlingen. Ich will damit nicht sagen, daß es hier nicht anderes gibt. Nur wie Du sagst fehlt der Vergleich auf Besseres oder Anderes. Bei 100 Jahren Baum im Garten, war das eben so !
Einige neue Sorten sind bei mir noch nicht im Ertrag- auch Empfindlichere.

Die Weinsberg 2 (Weinberg 2 ??) ist speziell eine Östereicherin. Deshalb die Nachfrage- ohne Hintergedanken!
Es kann ja sein, daß Diese weniger Bitternis hat,wie halt auch die Milde "Milotai-10"...im Abgang. Guter Geschmack kann viel bedeuten.
Gruß
p.
Gespeichert

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26558
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re: Walnuss Sorten
« Antwort #94 am: 26. August 2019, 12:49:18 »

Weinsberg 1 ist eine deutsche Züchtung (aus Weinsberg). Weinsberg 2 meine ich, ist auch ne deutsche Züchtung  ???

Beim Geschmack muss man denke ich einfach probieren. Das hat man ja damals auch gemacht, als man unter vielen Sämlingen den besten davon Nummern gegeben hat. Ich bin nicht der Fachmann, habe das aber mal irgendwo gelesen, bei meinen Nussbaumrecherchen.
Ich habe daraufhin eine Weinsberg 1 gepflanzt, aber bisher nur eine Nuss geerntet. War lecker (und nicht bitter)
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

mybee

  • Gast
Re: Walnuss Sorten
« Antwort #95 am: 26. August 2019, 13:59:45 »

Hallo Nußknacker
zur 'Weinsberg 2' kann ich leider auch nichts sagen. Auf meiner Wiese wachsen zwei Sämlinge und eine 'Esterhazy II'.

Ev. hilft Dir diese Beschreibung https://www.walnussmeisterei.de/baumschule/
Vivian Böllersen ist die Autorin von "Revival der Walnuss".

Im Jahresheft des Pomologen-Vereins 2017 findet sich als Themenschwerpunkt Walnuss.
Gespeichert

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26558
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re: Walnuss Sorten
« Antwort #96 am: 26. August 2019, 14:23:04 »

Hmm, in dem Link wird die Sorte als "Weinberg2 " bezeichnet. Vielleicht gibt's "Weinsberg 2" und "Weinberg 2". Die eine aus Weinsberg in Baden-Württemberg, die andere aus irgendeinem Weinberg.
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

mybee

  • Gast
Re: Walnuss Sorten
« Antwort #97 am: 26. August 2019, 15:29:56 »

Hmm, ob mit "s" oder ohne, etwas Schwund ist immer. Und Fehler beim Schreiben des Sortennamens sind so häufig wie die Sortenverwechselungen.
Ich vermute, pistachio bezieht sich auf diese Ö-website http://www.walnussbaum.at/index.php/weinsberg. Dort sind beide Sorten dargestellt, beide aus Weinsberg. Aber er sucht ja nach Erfahrungen damit.
Gruß
maybe, ähh mybee
Gespeichert

pistachio

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 212
Re: Walnuss Sorten
« Antwort #98 am: 26. August 2019, 16:25:30 »

Endlich kommt Ihr wie einer Spirale zu dem, was als Grundfrage gemeint war. Die Bitternis und dann der Geschmack mal so dazu.
Die "Lara" wird bei Gub. fast eindeutig mit bitterfrei bezeichnet
Über die "Weinsberg 2" gibt es keinen Text. Nur schmeckt gut. Auch die Walnussmeisterei hat diese Aussage.
Also keine Aussage.
Wenn die bei Gub. geführte "Weinberg II" als Sorte in Östereich dargestellt wird, muß doch ein Züchter oder Herkunft bekannt sein.
Manche Hersteller bieten ja auch Sorten wie die "Wal Wal" die nur wenige kennen, nicht weiter groß zum Vertrieb kommen, weil viele andere auch Sorten aus den Nachbarländern zum Markt drängen.
Es kann ja auch sein, das die " W...s 2(II) " der Brüller ist, aber nur wenige kennen ihn.
Das macht eben die Sorten aus.
Wenn ich bedenke was es jetzt für tolle Pflaumen gibt, die einigermaßen nacheinader reifen und nach Feierabend ein Geschmackserlebnis sind.
Wer es nicht weiß, verpaßt was.
Wenn ich unbefriedigende Antworten oder gar keine erhalten hätte,vielleicht auch aus vertriebstechn. Gründen wär es nie zu der Frage gekommen.
Wer macht schon seine Sorten s.. , wenn er davon leben muß.
Deshalb mal eine ehrliche Antwort von Euch.
Gruß
p.

Gespeichert

mybee

  • Gast
Re: Walnuss Sorten
« Antwort #99 am: 26. August 2019, 18:11:02 »

Vielleicht muß ich das oben geschriebene revidieren.

David Szalatnay, Markus Kellerhals, Martin Frei, Urs Müller schreiben in "Früchte, Beeren, Nüsse", Haupt Verlag (2011) auf S. 980
Weinberg 2  sic!  ???
Selektion aus Österreich
"Nuss
groß, ca 46mm hoch, ca. 28mm breit, länglich zeppelinförmige, dünn- und glattschalige, ockerfarbene, gut gefüllte Nuß mit gutem Nahtschluss. Helle Kerne. leicht bis mitte lknackbar, gut auskernbar. Sehr guter, milder Geschmack, kaum Gerbstoffe, gute Süße, eher trocken."

Woher die Autoren ihre Erkenntnisse haben, weiß ich nicht. Da spielt meiner Meinung nach auch keine Rolle. Neue Sorten
muß man immer selber testen. Dazu braucht man den Platz, Neugierde und Geduld. Und nun mach mal selber.
Gespeichert

Nox

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4053
  • Süd-Bretagne, 8b - 9a
Re: Walnuss Sorten
« Antwort #100 am: 26. August 2019, 18:40:07 »

Ich kenne 2 Sorten, beide gesund und unproblematisch (in der Bretagne):
Parisienne: würzig und etwas herber
Franquette: milder im Geschmack

Nun wachsen bei mir neu eine Esterhazy und eine Kurmärker, aber die brauchen noch etwas bis zum Verkosten.
Gespeichert

Sven92

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1026
Re: Walnuss Sorten
« Antwort #101 am: 26. August 2019, 20:02:16 »


oder eine wertvolle Alternative für meinen 100-jährigen bitteren Sämling, den langsam die Puste ausgeht. Pilze und Trockenheit kommen noch dazu.


Danke p.

Klingt für mich als ob du eine neue Bittere Nuss suchts, weil dein alter liebgewonnener Baum der Saft ausgeht.....

Ich habe bewusst geschriebene das du anrufen sollst, per Mail bekommst du zu 100% keine Angaben zu Sorten und Geschmack. Da spreche ich aus Erfahrung.
Durfte die Milotai 10 verkostigen, finde diese sehr angenehm im Geschmack, auch die roten kreationen haben aus meiner Sicht einen super Geschmack.

Gespeichert

pistachio

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 212
Re: Walnuss Sorten
« Antwort #102 am: 26. August 2019, 21:08:24 »

i.O. Sven92.

Leider hat das Forum anscheinend wenige Nußbesitzer.  Ich habe noch 4 neuere Sorten im Versuch.
"Alsószentiváni  A117", "Milotai-10", "Fernor" und "Lara".
Mal sehen wer den Frost übersteht. Ich teste ja schon.
Der Telefonhinweis ist echte Erfahrung.

Danke
p.



« Letzte Änderung: 27. August 2019, 08:38:43 von pistachio »
Gespeichert

Sven92

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1026
Re: Walnuss Sorten
« Antwort #103 am: 26. August 2019, 21:19:18 »

Habe 6 Rotkernige Nussbäume und eine Würms, die ist aus der Schweizer Inventarisierung.
Schau mal nach Lateralen Sorten wenn du Probleme mit Frost bzw spätfrost hast, die ertragen das eher als die normalen Terminalen Sorten.
Gespeichert

pistachio

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 212
Re: Walnuss Sorten
« Antwort #104 am: 25. September 2019, 04:55:18 »

Bei der Arbeit diesmal eine große  schöne Nuß endeckt. Die unreife Frucht habe ich notgetrocknet probiert. Sie war nach dem trocknen nicht bitter. Genaues darüber später.
Gruß
p.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 5 6 [7] 8 9   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de