Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: "Jemand" hat mir eine "Leiche" auf die Terrasse gelegt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich um eine Wühlmaus oder sonst was handelt. (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)


Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
11. Juni 2024, 09:47:39
Erweiterte Suche  
News: "Jemand" hat mir eine "Leiche" auf die Terrasse gelegt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich um eine Wühlmaus oder sonst was handelt. (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)


Neuigkeiten:

|18|5|Je weniger einer weiß, desto fester glaubt er an das, was er weiß. (Platon 427-347v.Chr.)

Cover von Das Gartenfotobuch
Seiten: 1 ... 16 17 [18] 19 20 ... 38   nach unten

Autor Thema: Makro-Bilder 2016  (Gelesen 139617 mal)

marygold

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9384
Re: Makro-Bilder 2016
« Antwort #255 am: 21. Februar 2021, 18:50:44 »

Die Samenstände von Chimonanthus praecox verrotten ausgesprochen filigran. Leider ist das Foto etwas sehr an den Rand gerutscht. Das Foto wurde gestackt aus mehreren Einzelaufnahmen. Die Originaldatei hat nach dem Stacken 72 MB.  :o

Gespeichert

Chica

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5642
Re: Makro-Bilder 2016
« Antwort #256 am: 01. März 2021, 20:30:04 »

Sehr schön marygold  :D. Ich liebe solche Fotos.

Keine Makros aber zumindest Nahaufnahmen.

   

Mir kommen da sofort Rentiere in den Sinn  :o,



   

Das letzte hätte auch Fotostacking gebrauchen können  8).

Gespeichert
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)

marygold

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9384
Re: Makro-Bilder 2016
« Antwort #257 am: 01. März 2021, 20:32:49 »

So von nahem betrachtet, zaubern die Flechten schöne gleichmäßige Muster.  :D

Es sind auch mindestens zwei verschiedene Flechten.
Gespeichert

Rhytidiadelphus

  • Full Member
  • ***
  • Online Online
  • Beiträge: 329
Re: Makro-Bilder 2016
« Antwort #258 am: 01. März 2021, 21:13:03 »

Das gelbliche ist alles Xanthoria parietina. Die grauen sind mehrere Physcia-Arten. Gut erkennbar ist Physcia adscendens mit den helmförmigen Thallusenden im 1. Bild oberhalb der Bildmitte.
Insgesamt sind das alles nitrophile Arten, die früher vor allem in der Nähe stark gedüngter landwirtschaftlicher Flächen vorkamen. Durch den N-Eintrag mit dem Niederschlag wachsen die jetzt überall in großer Menge.
Hier nochmal Xanthoria:
Gespeichert
Die Signatur hält 2m Abstand und ist daher nicht sichtbar!

Chica

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5642
Re: Makro-Bilder 2016
« Antwort #259 am: 05. März 2021, 06:21:39 »

Was Du alles interessantes weißt Rhytidiadelphus  8), danke, ich habe keine Ahnung von Flechten. Ich werde aber die Fotos im Album beschriften.
Gespeichert
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)

Jule69

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20888
  • Rheinnähe Klimazone 8a
Re: Makro-Bilder 2016
« Antwort #260 am: 05. März 2021, 06:24:18 »

Was für außergewöhnliche Bilder. Ich sag es ja immer, Pur bildet  ;D
Gespeichert
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.

marygold

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9384
Re: Makro-Bilder 2016
« Antwort #261 am: 08. März 2021, 21:35:04 »

Nicht nur die Samenstände, sondern auch die Blätter von Chimonanthus verrotten filigran:





Gespeichert

Chica

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5642
Re: Makro-Bilder 2016
« Antwort #262 am: 08. März 2021, 22:08:31 »

Tolle Fotos marygold  :D.
Gespeichert
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)

Wühlmaus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9906
  • Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Makro-Bilder 2016
« Antwort #263 am: 08. März 2021, 22:31:21 »

Ja, sie strahlen eine heitere Leichtigkeit aus :)
Gespeichert
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho

sequoiafarm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2498
  • Niederrhein - 8a
Re: Makro-Bilder 2016
« Antwort #264 am: 08. März 2021, 22:41:00 »

Gefällt mir auch sehr gut! Musste zwar zuerst spontan an den Hindenburg-Absturz denken, aber nee...
Und es fällt kaum auf, dass es gestackt ist. Das war auch früher bei HDR das Problem (der Effekt bzw. "Technik" stand im Vordergrund).
Gespeichert
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 

Gartenlady

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21855
Re: Makro-Bilder 2016
« Antwort #265 am: 09. März 2021, 09:09:13 »

Sehr schön und stimmt, es fällt kaum auf, dass sie gestackt sind. Es würde mich interessieren wieviele Bilder es sind und wie es ungestackt aussehen könnte.

Der leuchtende Hintergund ist hier ganz besonders wichtig, was ja auch ein Thema für mich ist.
Gespeichert

marygold

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9384
Re: Makro-Bilder 2016
« Antwort #266 am: 09. März 2021, 19:54:32 »

Danke für euer feedback  :D

Es waren 26 Fotos. Ein Foto aus der Reihe herausgelöst:
Gespeichert

sequoiafarm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2498
  • Niederrhein - 8a
Re: Makro-Bilder 2016
« Antwort #267 am: 09. März 2021, 21:05:03 »

Das ist schon heftig, wenn man das Endergebnis sieht. Z6, FTZ, 105, Blende 2.8 oder 4?
Gibts Detailverlust bei Blende 8?
Gespeichert
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 

marygold

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9384
Re: Makro-Bilder 2016
« Antwort #268 am: 09. März 2021, 21:18:22 »

Das ist schon heftig, wenn man das Endergebnis sieht. Z6, FTZ, 105, Blende 2.8 oder 4?
Gibts Detailverlust bei Blende 8?

Z6, FTZ, !05 mm Nikon, Blende 4. Bei Blende 2,8 zu stacken, da muss ich noch viel mehr Fotos machen. Ich stacke jetzt meist bei Blende 4 oder 4,5.
Gespeichert

sequoiafarm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2498
  • Niederrhein - 8a
Re: Makro-Bilder 2016
« Antwort #269 am: 09. März 2021, 21:22:17 »

OK, sorry wg. der Nachfrage: blendest du nicht weiter ab wg. Detailverlust oder Bokehverlust?  ;)
Gespeichert
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Seiten: 1 ... 16 17 [18] 19 20 ... 38   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de