Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
04. Juni 2024, 20:23:07
Erweiterte Suche  
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)

Neuigkeiten:

|25|6|Weise erdenken neue Gedanken, und Narren verbreiten sie.  (Heinrich Heine)

Seiten: 1 ... 439 440 [441]   nach unten

Autor Thema: Farne - filigrane Vielfalt (IV)  (Gelesen 561651 mal)

oile

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 30971
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #6600 am: 03. Juni 2024, 21:58:14 »

Ich zieh das mal hier herüber.
Davallia perdurans - ist die so zart, wie sie aussieht?
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

goworo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3603
  • Pfälzerwald, 400m, 6b
    • Ein Rhododendrongarten in der Pfalz
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #6601 am: Heute um 10:16:17 »

@AndreasR: Stimmung sehr schön eingefangen!  :D
Gespeichert

rocambole

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8213
  • Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #6602 am: Heute um 13:20:14 »

Interessante Analyse! Leider kann ich da auch nicht wirklich weiterhelfen, Nr. 6 sieht in der Tat nicht nach D. filix-mas aus, aber wer weiß, was man da so immer kauft, oft sind die massenvermehrten Sorten ja gar keine richtigen Sorten, sondern eben doch sporenvermehrt...

Noch ein Vergleich von A. f.-f. (links), D. f.-m. (Mitte) und D. dilatata (rechts),die beiden letzten sind schon sehr ähnlich.

Gespeichert
Sonnige Grüße, Irene
The good news is: there is no hope for mankind
The bad news: no WALL-E to clean up behind us

rocambole

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8213
  • Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #6603 am: Heute um 13:22:26 »

Aber der ganze Wedel sieht doch sehr unterschiedlich aus, hier wie beim normalen D.f.-m. - ich werde den Farn aber mal wegen seiner Andersartigkeit dort rausholen - durch Luzula nivea und Polygonatum ist er sehr bedrängt und deutlich rückwärts gewachsen.

« Letzte Änderung: Heute um 13:26:19 von rocambole »
Gespeichert
Sonnige Grüße, Irene
The good news is: there is no hope for mankind
The bad news: no WALL-E to clean up behind us

rocambole

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8213
  • Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #6604 am: Heute um 13:25:17 »

D. dilatata wirkt insgesamt viel filigraner, hat deutlich breitere Wedel.

« Letzte Änderung: Heute um 13:28:07 von rocambole »
Gespeichert
Sonnige Grüße, Irene
The good news is: there is no hope for mankind
The bad news: no WALL-E to clean up behind us

Schnäcke

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2007
  • Potsdamer Umland
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #6605 am: Heute um 14:08:31 »

Hier leuchtet D. erythrosora gerade in Orangerot im Abendlicht - genau so habe ich mir das beim Pflanzen vorgestellt. :D Dazu Hosta 'Forbidden Fruit' mit hohem Gelbanteil, Euphorbia x martinii 'Ascot Rainbow' und Acer shirasawanum 'Jordan'.
Eine sehr gelungene Komposition. Ich stelle fest, mit fehlt noch ein D. erythrosora.
Gespeichert
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.

polluxverde

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4234
  • Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #6606 am: Heute um 15:05:15 »



Außerdem habe ich inzwischen rausgefunden: P. polyblepharum = Polystichum aculeatum var. japonicum ::), kein Wunder, dass ich kaum einen Unterschied sehe.





Tatsächlich finde ich auch das beide Arten recht ähnlich aussehen, im direkten Vergleich kann aber schon einen unterschied festellen.



Hier stehen P. aculeatum ( viele , dichtstehende und etwas glänzende Wedel ) und P. polyblepharum ( wenige, locker zusammenstehende und stark glänzende Wedel )  dicht nebeneinander, dabei  wird  der Unterschied  mein´ich sehr deutlich.
Gespeichert
Rus amato silvasque

polluxverde

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4234
  • Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #6607 am: Heute um 15:05:56 »

.

P. aculeatum.
« Letzte Änderung: Heute um 15:07:49 von polluxverde »
Gespeichert
Rus amato silvasque

polluxverde

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4234
  • Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #6608 am: Heute um 15:08:51 »

.

P.aculeatum / Detail
Gespeichert
Rus amato silvasque

polluxverde

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4234
  • Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #6609 am: Heute um 15:10:39 »

.

P. polyblepharum.
Gespeichert
Rus amato silvasque

polluxverde

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4234
  • Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #6610 am: Heute um 15:12:21 »

.

P.polyblepharum / Detail.
Gespeichert
Rus amato silvasque

rocambole

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8213
  • Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #6611 am: Heute um 17:33:48 »

Danke :-*!
Nach den Fotos könnte ich sie nicht unterscheiden, und viele/wenige Wedel hat wohl auch was mit Alter und Wüchsigkeit zu tun ... Meine sind noch lange nicht so groß, beide haben sehr wenige Wedel, trockener Schatten, da dauert es ...

Würdest Du bitte Fotos von der Unterseite mit den Sori machen? Das ist hier der signifikanteste Unterschied. Wenn der auch bei Dir vorkommt, könnte das helfen.
Gespeichert
Sonnige Grüße, Irene
The good news is: there is no hope for mankind
The bad news: no WALL-E to clean up behind us
Seiten: 1 ... 439 440 [441]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de