Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (Johann Wolfgang von Goethe)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
05. Juni 2024, 14:18:25
Erweiterte Suche  
News: Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (Johann Wolfgang von Goethe)

Neuigkeiten:

|11|2|Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und mit Rheumatismus. (Joachim Ringelnatz)

Seiten: 1 ... 96 97 [98]   nach unten

Autor Thema: Rosensämlinge - unser Hobby  (Gelesen 249548 mal)

Hausgeist

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12926
  • Brandenburg I 7a I 187 m
    • Grün ist oben
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
« Antwort #1455 am: 29. Mai 2024, 22:09:31 »

Und dann tauchte noch was wüchsiges gegenüber von 'Guirlande d'Amour' auf.

Gespeichert
Latifundista
Man benötigt kein botanisches Wissen, um eine Pissnelke erkennen zu können.

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26540
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
« Antwort #1456 am: 29. Mai 2024, 22:15:26 »

Ein Zufallssämling am Beetrand, offenbar öfterblühend.

Der hat heute einen Platz im neuen Garten gefunden. Auf's Wachstum bin ich gespannt.



Jetzt noch robust und pilzfest, die perfekte neue Sorte :D
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Hausgeist

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12926
  • Brandenburg I 7a I 187 m
    • Grün ist oben
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
« Antwort #1457 am: 29. Mai 2024, 22:27:29 »

Warten wir's mal ab. ;) Ich habe ja die leise Vermutung, dass es ein Kind von 'Lykkefund' ist.
Gespeichert
Latifundista
Man benötigt kein botanisches Wissen, um eine Pissnelke erkennen zu können.

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26540
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
« Antwort #1458 am: 29. Mai 2024, 22:44:32 »

Oder von der Ghislaine? , das Laub hat sowas polyanthig-multifloriges.
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Hausgeist

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12926
  • Brandenburg I 7a I 187 m
    • Grün ist oben
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
« Antwort #1459 am: 29. Mai 2024, 22:53:30 »

Auch möglich. Wobei 'Lykkefund' etwas dichter am Fundort steht. Aber das muss nichts heißen. Vielleicht haben die beiden ja...  :o ;D
Gespeichert
Latifundista
Man benötigt kein botanisches Wissen, um eine Pissnelke erkennen zu können.

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30974
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
« Antwort #1460 am: 31. Mai 2024, 22:26:12 »

Mein Hobby ist es nicht, aber wie ich an anderer Stelle schon mal sagte: ich bin eine lausige Jäterin. . Und dann taucht eben am Stamm der großen Kiefer etwas Rosiges auf.
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

Lady Gaga

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3454
  • Burgenland - die Sonnenseite Österreichs! (Kl. 7b)
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
« Antwort #1461 am: 31. Mai 2024, 22:39:57 »

Sieht doch ganz hübsch aus!  :D
Gespeichert

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30974
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
« Antwort #1462 am: 31. Mai 2024, 22:55:58 »

Deshalb zeig ich es ja.  ;D
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

Kürbisprinzessin

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 519
  • Dresdner Kleingartenliebhaberin
Re: Rosensämlinge - unser Hobby
« Antwort #1463 am: 04. Juni 2024, 07:58:14 »

Könnt ihr mir sagen, wie lange es dauert, bis die Sämlinge zum ersten Mal blühen?

Ich hab gelesen, dass es bei Ramblern 3-7 Jahre dauert. Ist das bei Strauchrosen und Kletterrosen auch so?

Und kann es passieren, dass sich wilde Rosen in die "Kulturrosen" mit reinkreuzen?

Ich habe vor zwei Jahren Samen ausgesät und die Samen von Rosen aus dem Garten genommen. Nun sind viele Sämlinge gekommen und viele davon haben Blätter wie die "wilden Rosen", die sich manchmal irgendwo selbst aussäen. Also gemeint sind die recht wüchsigen Rosen mit kleinen Blättern und offener Blüte. Kann es sein, dass sie sich mit reingekreuzt haben?

Ich hänge mal ein Foto mit den Sämlingen an (unterdessen hab ich sie auch vereinzelt, damit sie mehr Platz haben).

@Hausgeist: Dein 'Witzenhausen' Sämling sieht toll aus!
Gespeichert
Seiten: 1 ... 96 97 [98]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de