Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Und wie dick das Fell ist, das ich heut trag, entscheid ich immer morgens vorm Kleiderschrank - heut ist es eher aus der Collection "nacktmull". (Zitat aus einem Fachthread)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
08. Juni 2024, 17:24:12
Erweiterte Suche  
News: Und wie dick das Fell ist, das ich heut trag, entscheid ich immer morgens vorm Kleiderschrank - heut ist es eher aus der Collection "nacktmull". (Zitat aus einem Fachthread)

Neuigkeiten:

|25|4|Die Spanner habe ich alle gefressen. (anonymes Zitat aus einem Fachthread)

Seiten: 1 ... 1644 1645 [1646] 1647 1648 ... 1936   nach unten

Autor Thema: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte  (Gelesen 3482521 mal)

Roeschen1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13185
  • BW, Stuttgart, 342m 7b
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #24675 am: 22. März 2023, 14:22:40 »

Dalmatie macht zuverlässig ohne Wespe Herbstfeigen.
Typisch sind die hellen Sommersprossen auf der Haut.
« Letzte Änderung: 22. März 2023, 14:25:13 von Roeschen1 »
Gespeichert
Grün ist die Hoffnung

Arandir

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 341
  • Bin u. a. Gärtner, Fachrichtung Obstbau
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #24676 am: 22. März 2023, 14:34:25 »

Hallo!
Die Dalmatie [...] hat mittlerweile so 60 - 70 cm Neuzuwachs/Jahr.

Das ist ja schon ein sehr starkes Wachstum für eine Dalmatie! Wie hoch und breit ist sie denn?
Gespeichert
Meine Feigen: Brown Turkey, Brunswick, Dalmatie, Dauphine, Desert King, Dorée, Dottato, Hardy Yellow, Longue d'Août, Madeleine d. d. Saisons, Martinsfeige, Michurinska, Negronne, Noire de Caromb, Osborne P., Panachée, Ronde de Bordeaux, Rouge de Bordeaux, Sultane + 12 Unidentifizierte + Sämlinge.

Arandir

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 341
  • Bin u. a. Gärtner, Fachrichtung Obstbau
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #24677 am: 22. März 2023, 14:42:50 »

Bei mir sehen die Blätter stärker geschlitzt aus.

Erich hat recht! Ich finde die Blätter auch tendenziell zu wenig geschlitzt, aber anhand eines Blattes kann man das kaum beurteilen, weil es ja eine größere Varianz bei den Blättern gibt. Meistens gilt, je mehr Sonne, umso geschlitzter. Blätter aus Adventivknospen oder von sehr jungen Feigenbäumen sind nicht selten gar nicht oder nur wenig geschlitzt.
Gespeichert
Meine Feigen: Brown Turkey, Brunswick, Dalmatie, Dauphine, Desert King, Dorée, Dottato, Hardy Yellow, Longue d'Août, Madeleine d. d. Saisons, Martinsfeige, Michurinska, Negronne, Noire de Caromb, Osborne P., Panachée, Ronde de Bordeaux, Rouge de Bordeaux, Sultane + 12 Unidentifizierte + Sämlinge.

Erich1

  • Full Member
  • ***
  • Online Online
  • Beiträge: 421
  • Laaber b. Regensburg, 465m, 6b Grenze zu 7a
    • diesunddasauslaaber
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #24678 am: 22. März 2023, 15:03:17 »

Das ist ja schon ein sehr starkes Wachstum für eine Dalmatie! Wie hoch und breit ist sie denn?

Ich habe sie an der Hauswand grob als Spalier gebunden. So 3 - 3,50m breit und vorm Rückschnitt ging sie über die Dachrinne hinaus, also so 4m oder etwas höher.
Gespeichert
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 3x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro

mathan

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 42
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #24679 am: 22. März 2023, 16:02:51 »

Bei mir sehen die Blätter stärker geschlitzt aus.

Erich hat recht! Ich finde die Blätter auch tendenziell zu wenig geschlitzt, aber anhand eines Blattes kann man das kaum beurteilen, weil es ja eine größere Varianz bei den Blättern gibt. Meistens gilt, je mehr Sonne, umso geschlitzter. Blätter aus Adventivknospen oder von sehr jungen Feigenbäumen sind nicht selten gar nicht oder nur wenig geschlitzt.

das heißt, es ist keine dalmatie?
Gespeichert

philippus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4938
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #24680 am: 22. März 2023, 16:46:48 »

Kann mir jemand helfen und mir sagen, welche Sorte es ist? Sieht für mich wie eine Dalmatie aus...was meint ihr?
Also das Blatt könnte für mich schon Dalmatie sein. Bei meiner Dalmatie die ich rund 10 Jahre hatte, davon 5 im Freiland, gab es auch solche Blätter, aber ein einziges Blatt hat keine Aussagekraft. Bei den Früchten zweifle ich schon eher. Meine haben sich spät im Jahr zwar auch leicht verfärbt, das waren aber eher dunkle Punkte im unteren Bereich.
Gespeichert

Erich1

  • Full Member
  • ***
  • Online Online
  • Beiträge: 421
  • Laaber b. Regensburg, 465m, 6b Grenze zu 7a
    • diesunddasauslaaber
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #24681 am: 22. März 2023, 16:54:08 »

das heißt, es ist keine dalmatie?

Hallo!
Wie ich schon geschrieben habe, es ist nur ein Blatt zu sehen. Meine sehen tendenziell anders aus.

Was für mich nicht für Dalmatie spricht, ist wie philippus schon geschrieben hat, die zu dunkle Frucht.

Ich bin aber kein solcher Experte wie Andere hier im Forum.

Gespeichert
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 3x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro

Arni99

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3760
  • Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #24682 am: 22. März 2023, 19:54:10 »

Smith Veredelung auf Hardy Chicago Wurzelstock hat funktioniert.
Am 2. März fand die Veredelung statt.
 
« Letzte Änderung: 22. März 2023, 19:58:31 von Arni99 »
Gespeichert
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24)
Letzter Frost 20.3.2024
Sammler-Sorten: Cessac, Italian-258, Smith, Black Madeira, White Madeira #1, Ponte Tresa

Arni99

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3760
  • Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #24683 am: 22. März 2023, 19:56:42 »

Der 2. etwas unterhalb gegenüber scheint auch anzuwachsen.

Hier wird die Technik erklärt:
https://youtu.be/fvz_7xcWQ3Y
« Letzte Änderung: 22. März 2023, 20:13:04 von Arni99 »
Gespeichert
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24)
Letzter Frost 20.3.2024
Sammler-Sorten: Cessac, Italian-258, Smith, Black Madeira, White Madeira #1, Ponte Tresa

castello

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 58
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #24684 am: 22. März 2023, 22:11:19 »

Hallo Castello,

wie viele Samen wurden denn ungefähr ausgesät (dutzende, hunderte, tausende) und wie viele sind in welcher Zeit aufgegangen?

Hallo Arandir,
das waren einige Samen auf winziger Fläche, vllt jeweils 20, vllt 30. Da ging es mir erst mal nicht um die Keimquote. Wenn es nach Lehrmeinung geht sollte eh keiner keimen. :)
Gekeimt sind aber einige relativ schnell (2-3 Wochen max.), vllt jeweils 10 bis 15. Ein paar sind jeweils noch frisch gekeimt und noch ganz klein. Habe sie auch noch nicht pikiert. Am Wochenende kann mal auf meiner Festplatte schauen, ob ich vllt ein Bild von der Aussaat gemacht habe.
Ein paar übrige Kerne habe ich auch noch in einem Tütchen.  ;D
Gespeichert
An jenem Tag, spricht der Herr der Heerscharen, werdet ihr einander einladen unter den Weinstock und unter den Feigenbaum.

castello

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 58
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #24685 am: 22. März 2023, 22:27:10 »

Smith Veredelung auf Hardy Chicago Wurzelstock hat funktioniert.
Am 2. März fand die Veredelung statt.

Gratulation!
 Interessante Sache, speziell bei "seltenen"/"wertvollen" Stecklingen, könnte ich mir vorstellen. Unterstes Auge könnte man als Chip verwenden und trotzdem bleibt das Nodium zu 2 Dritteln am Steckling um Wurzeln zu bilden. Ist aber nur ne Überlegung. Habe noch einen Steckling in Wasser, der zufällig unten schräg abgeschnitten ist, der endet unten mit einem Nodium ohne Auge. Die Wurzelansätze sind aktuell genau an diesem Nodium. :) (Darum komme ich auf diesen Gedanken)
Gespeichert
An jenem Tag, spricht der Herr der Heerscharen, werdet ihr einander einladen unter den Weinstock und unter den Feigenbaum.

castello

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 58
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #24686 am: 22. März 2023, 22:30:07 »

Dalmatie macht zuverlässig ohne Wespe Herbstfeigen.
Typisch sind die hellen Sommersprossen auf der Haut.

Die sieht richtig toll aus :)
Wird Zeit, dass es Sommer wird.  ;D
Gespeichert
An jenem Tag, spricht der Herr der Heerscharen, werdet ihr einander einladen unter den Weinstock und unter den Feigenbaum.

Roeschen1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13185
  • BW, Stuttgart, 342m 7b
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #24687 am: 23. März 2023, 09:51:51 »

Dalmatie macht zuverlässig ohne Wespe Herbstfeigen.
Typisch sind die hellen Sommersprossen auf der Haut.

Die sieht richtig toll aus :)
Wird Zeit, dass es Sommer wird.  ;D
Dalmatie macht zwar nicht viele Früchte, meine steht noch im Topf, aber dafür sind sie groß, geschmacklich ist sie hervorragend.
Gespeichert
Grün ist die Hoffnung

Arandir

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 341
  • Bin u. a. Gärtner, Fachrichtung Obstbau
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #24688 am: 23. März 2023, 10:07:41 »

Smith Veredelung auf Hardy Chicago Wurzelstock hat funktioniert.
Am 2. März fand die Veredelung statt.

Hallo Arni,

zum Bild: Hast du den feinen Kies im Topf wegen Trauermücken?
Gespeichert
Meine Feigen: Brown Turkey, Brunswick, Dalmatie, Dauphine, Desert King, Dorée, Dottato, Hardy Yellow, Longue d'Août, Madeleine d. d. Saisons, Martinsfeige, Michurinska, Negronne, Noire de Caromb, Osborne P., Panachée, Ronde de Bordeaux, Rouge de Bordeaux, Sultane + 12 Unidentifizierte + Sämlinge.

Arandir

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 341
  • Bin u. a. Gärtner, Fachrichtung Obstbau
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
« Antwort #24689 am: 23. März 2023, 10:10:50 »

Bei mir sehen die Blätter stärker geschlitzt aus.

Erich hat recht! Ich finde die Blätter auch tendenziell zu wenig geschlitzt, aber anhand eines Blattes kann man das kaum beurteilen, weil es ja eine größere Varianz bei den Blättern gibt. Meistens gilt, je mehr Sonne, umso geschlitzter. Blätter aus Adventivknospen oder von sehr jungen Feigenbäumen sind nicht selten gar nicht oder nur wenig geschlitzt.

das heißt, es ist keine dalmatie?

Es ist nicht ausgeschlossen, dass es eine Dalmatie ist, auch wenn wir das nicht für sehr wahrscheinlich halten.
« Letzte Änderung: 23. März 2023, 10:13:53 von Arandir »
Gespeichert
Meine Feigen: Brown Turkey, Brunswick, Dalmatie, Dauphine, Desert King, Dorée, Dottato, Hardy Yellow, Longue d'Août, Madeleine d. d. Saisons, Martinsfeige, Michurinska, Negronne, Noire de Caromb, Osborne P., Panachée, Ronde de Bordeaux, Rouge de Bordeaux, Sultane + 12 Unidentifizierte + Sämlinge.
Seiten: 1 ... 1644 1645 [1646] 1647 1648 ... 1936   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de