Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Verwirre nicht mit Fachinformationen >:( (Sternrenette)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
03. Juni 2024, 14:50:21
Erweiterte Suche  
News: Verwirre nicht mit Fachinformationen >:( (Sternrenette)

Neuigkeiten:

|29|3|Wenns noch im Frühjahr friert und schneit, ist Streit im Forum nicht mehr weit.  ::)  ;D  (Daniel - reloaded, 2013)

Seiten: 1 ... 75 76 [77] 78 79 ... 158   nach unten

Autor Thema: Clivien 2012-20  (Gelesen 299240 mal)

Roeschen1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13177
  • BW, Stuttgart, 342m 7b
Re: Clivien 2012-16
« Antwort #1140 am: 25. Januar 2016, 21:43:13 »

Letztes Jahr gab es eine Blüte mit 13 Petalen, die mir aber nicht besonders gefällt.
Hier das Foto:
Gespeichert
Grün ist die Hoffnung

Elke

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2459
  • Hamburg
Re: Clivien 2012-16
« Antwort #1141 am: 26. Januar 2016, 10:40:19 »

Hallo Renate,
es ist sehr nett von Dir, dass Du einmal die Mühe gemacht hast, die Blütenblätter der einzelnen Dolden zu zählen. Du hast ja wirklich eine interessante Vielfalt.

Leider ist das Bild mit den 13 Blütenblättern unscharf. Manchmal gibt es während der Blütenentwicklung eine Störung, die dafür sorgt, dass zwei Blüten bei der Zellteilung nicht auseinander gehen.

Viele Grüße
Elke
Gespeichert

Elke

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2459
  • Hamburg
Re: Clivien 2012-16
« Antwort #1142 am: 26. Januar 2016, 10:44:19 »

Im Moment zeigt sich eine meiner gelb blühenden Klivien von ihrer besten Seite. Im letzten Jahr hat diese Pflanze das erste Mal geblüht. In diesem Jahr hat sie schon mehr Einzelblüten in ihrer Dolde. Was mir bei dieser Klivie besonders gut gefällt sind die breiten Blütenblätter, die im Vergleich zu meinen anderen gelb blühenden erheblich breiter sind.

Gespeichert

Elke

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2459
  • Hamburg
Re: Clivien 2012-16
« Antwort #1143 am: 26. Januar 2016, 10:45:06 »

Und nach dem Ganz-Körper-Bild zeige ich Euch noch die Dolde.


Viele Grüße
Elke
Gespeichert

Roeschen1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13177
  • BW, Stuttgart, 342m 7b
Re: Clivien 2012-16
« Antwort #1144 am: 26. Januar 2016, 18:05:07 »

Hallo Elke,
deine gelbe Klivie wirkt sehr edel mit den farblich passenden Beeren, ein gelber Blütenball.
Duften die Gelben genauso wie die orangefarbigen Blüten?
Gespeichert
Grün ist die Hoffnung

Elke

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2459
  • Hamburg
Re: Clivien 2012-16
« Antwort #1145 am: 26. Januar 2016, 21:02:40 »

Dornroeschen,
ich weiß leider nicht, ob die gelben Blüten duften. Ich darf auf gar keinen Fall stark an der Pflanze riechen oder mir den Pollen aus Versehen in die Augen reiben, weil ich darauf etwas allergisch reagiere. Ich habe dann tagelang eine laufende Nase bzw. juckende Augen.

Seltsamerweise habe ich das nur bei Klivien und glücklicherweise nicht bei anderen Blüten.

Viele Grüße
Elke
Gespeichert

Roeschen1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13177
  • BW, Stuttgart, 342m 7b
Re: Clivien 2012-16
« Antwort #1146 am: 26. Januar 2016, 22:08:43 »

Hallo Elke,
das ist aber eine persönliche Herausforderung.
Du liebst Klivien und darfst ihnen nicht zu nahe kommen.
Gespeichert
Grün ist die Hoffnung

Elke

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2459
  • Hamburg
Re: Clivien 2012-16
« Antwort #1147 am: 27. Januar 2016, 12:54:10 »

Dornroeschen,
ich achte einfach sehr darauf, sofort meine Hände zu waschen, wenn ich mit Klivienblüten hantiert habe und nicht die Augen zu reiben und nicht an den Blüten zu schnuppern. So klappt es ganz gut.

Viele Grüße
Elke


Gespeichert

Elke

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2459
  • Hamburg
Re: Clivien 2012-16
« Antwort #1148 am: 27. Januar 2016, 12:58:51 »

Hier noch einmal ein Update der zu warm überwinterten Klivie (17 bis 23 °C). Am 15. 1.2016 sah sie so aus. Zwei Blüten sind schon dahin. Ganz mühsam verlängert sich der Blütenstand.


Viele Grüße
Elke
Gespeichert

Nebelgeist

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 161
Re: Clivien 2012-16
« Antwort #1149 am: 28. Januar 2016, 08:51:12 »

Die sind ja schon weit. Bei meinen ist noch keinerlei Blütenansatz zu sehen.
Gespeichert

Roeschen1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13177
  • BW, Stuttgart, 342m 7b
Re: Clivien 2012-16
« Antwort #1150 am: 28. Januar 2016, 15:34:31 »

Ein Foto von heute
Gespeichert
Grün ist die Hoffnung

Roeschen1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13177
  • BW, Stuttgart, 342m 7b
Re: Clivien 2012-16
« Antwort #1151 am: 28. Januar 2016, 15:36:21 »

und ein Foto von heute von meiner kleinen Klivie, die erste Blüte
Gespeichert
Grün ist die Hoffnung

Elke

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2459
  • Hamburg
Re: Clivien 2012-16
« Antwort #1152 am: 28. Januar 2016, 18:13:03 »

Nebelgeist,
sei herzlich willkommen!

Bei mir zeigen auch noch nicht alle blühfähigen Klivien Knospen. Sie stehen schön kalt auf dem Dachboden.

Was für Klivien hast Du denn und wo stehen sie?

Viele Grüße
Elke



Gespeichert

Elke

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2459
  • Hamburg
Re: Clivien 2012-16
« Antwort #1153 am: 28. Januar 2016, 18:14:20 »

Dornroeschen,
Deine große Klivie ist wunderbar! Es ist wirklich schade, dass die Klivienblüten nicht so lange halten wie z. B. Phalaenopsis-Blüten.

Ist die kleine Klivie ein Kindel von Deiner großen?

Viele Grüße
Elke
Gespeichert

Roeschen1

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13177
  • BW, Stuttgart, 342m 7b
Re: Clivien 2012-16
« Antwort #1154 am: 28. Januar 2016, 23:25:09 »

Hallo Elke,
nein die ist gesät, aber Samen von der Großen, selbst bestäubt.
Die Blütenform der Kleinen ist spitzer, siehe Foto.
Gespeichert
Grün ist die Hoffnung
Seiten: 1 ... 75 76 [77] 78 79 ... 158   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de