Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Oft ist es besser, von den richtigen Leuten missverstanden zu werden, als von den falschen Personen Verständnis zu ernten. (Thomas)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
01. Juni 2024, 13:34:12
Erweiterte Suche  
News: Oft ist es besser, von den richtigen Leuten missverstanden zu werden, als von den falschen Personen Verständnis zu ernten. (Thomas)

Neuigkeiten:

|29|12|Ein Herz hat keine Falten. (Aus Frankreich)

Seiten: 1 ... 67 68 [69] 70 71 ... 629   nach unten

Autor Thema: Was ist das?  (Gelesen 867416 mal)

Albizia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4402
  • Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN
Re: Was ist das?
« Antwort #1020 am: 19. Juli 2015, 22:19:43 »

Was hat sich denn hier rechts in den Hoffugen vor dem Haus zur Straße hin ausgesät? Es fiel mir letztes Jahr schon auf, blühte aber noch nicht, da hab ich es mal neugierigerweise stehen lassen.
Gespeichert
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!

Henki

  • Gast
Re: Was ist das?
« Antwort #1021 am: 19. Juli 2015, 22:20:33 »

Epilobium angustifolium?
Gespeichert

Zwiebeltom

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6813
Re: Was ist das?
« Antwort #1022 am: 19. Juli 2015, 22:21:21 »

Ein Weidenröschen (Epilobium). Hübsch, aber es wird nach Samenreife versuchen, deinen Garten zu übernehmen. Jedenfalls Bereiche mit offenem Boden.
Gespeichert
Das Leben ist kein Ponyschlecken.

Albizia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4402
  • Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN
Re: Was ist das?
« Antwort #1023 am: 19. Juli 2015, 22:24:38 »

Hier nochmal von nah.
Gespeichert
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!

Albizia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4402
  • Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN
Re: Was ist das?
« Antwort #1024 am: 19. Juli 2015, 22:33:13 »

Danke Hausgeist und Zwiebeltom,  :D das ist es. Auf das Forum und seine User ist doch immer wieder Verlass.

Ich habe, nachdem ihr den Namen geschrieben habt, danach gegoogled.

Vorher habe ich mich noch gewundert, woher der Samen wohl kam, denn weit und breit davon habe ich keine Pflanze dieser Art gesehen. Nachdem ich aber das gelesen habe, habe ich mich nicht mehr gewundert: Die Samen besitzen einen langen Haarschopf und können somit als typische Schirmchenflieger mit einer Sinkgeschwindigkeit von 20 Zentimeter pro Sekunde Flugweiten von mindestens 10 Kilometer erreichen.  :o
Gespeichert
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20633
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was ist das?
« Antwort #1025 am: 19. Juli 2015, 22:56:31 »

die liebe ich! :D

in natura habe ich schon eeewig keine blühenden weidenröschen mehr gesehen, im waldgarten ist es ihnen wohl zu dicht oder zu verfressen. :-\

wobei: im garten beginnt gerade die weiße form zu blühen, dem forum bzw. gartenfreak und noch wem anders :-[ sei dank! :D
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

m.i.d.

Albizia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4402
  • Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN
Re: Was ist das?
« Antwort #1026 am: 19. Juli 2015, 23:28:21 »

in natura habe ich schon eeewig keine blühenden weidenröschen mehr gesehen, im waldgarten ist es ihnen wohl zu dicht oder zu verfressen. :-\

Soll ich dir später bei Samenreife ein paar Haarschöpfe mit Schirmchen für den Waldgarten zuschicken?  ;)
Gespeichert
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20633
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was ist das?
« Antwort #1027 am: 20. Juli 2015, 00:18:05 »

lieb von dir, danke - nur müsste ich ggf. zuvor ein paar bäume fällen lassen, die drecks-blaubeeren und -preiselbeeren placken und endlich einen wildschutzzaun stellen... ::) ;)

was das placken angeht, da bin ich dabei.
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

m.i.d.

partisanengärtner

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18852
  • Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
    • künstler Gartenkunst etc.
Re: Was ist das?
« Antwort #1028 am: 20. Juli 2015, 21:00:55 »

Da bin ich gespannt wie lange sie in dem Kreis bleibt. Sie kann durchaus einen halben Meter oder mehr in die Tiefe gehen um dann im Umkreis aufzutauchen.
Wenn sie nicht so gzut duften würde....
Die gefüllte Form säht sich wenigstens nicht aus aber wo sie mal war sind jetzt größere Horste. Den Gehsteig erobert sie bereits.
Gespeichert
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel

RosenAlex

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 122
Re: Was ist das?
« Antwort #1029 am: 20. Juli 2015, 21:31:29 »

Bis jetzt bleibt sie brav  ;D

Ist aber auch erst 1 jahr da :o
Gespeichert

Leontopodium

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 52
    • Deutsche Gartenfreunde
Re: Was ist das?
« Antwort #1030 am: 22. Juli 2015, 17:07:24 »

Kletterpflanze bei meiner Bekannten, zuerst dachte ich an Passiflora, aber kann nicht sein.
Danke
Gespeichert
Nur die Harten kommen in den Garten...

Leontopodium

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 52
    • Deutsche Gartenfreunde
Re: Was ist das?
« Antwort #1031 am: 22. Juli 2015, 17:08:09 »

hier noch eins mit Blüten, ca. 1 cm groß, weiß, später rote Beeren
Gespeichert
Nur die Harten kommen in den Garten...

enigma

  • Gast
Re: Was ist das?
« Antwort #1032 am: 22. Juli 2015, 17:17:33 »

Bryonia.
Vermutlich B. dioica.
Gespeichert

Leontopodium

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 52
    • Deutsche Gartenfreunde
Re: Was ist das?
« Antwort #1033 am: 22. Juli 2015, 17:28:38 »

Bryonia.
Vermutlich B. dioica.
rotfrüchtige Zaunrübe, aha.
danke für die prompte Antwort, sieht ganz danach aus  :)
« Letzte Änderung: 22. Juli 2015, 17:32:48 von Leontopodium »
Gespeichert
Nur die Harten kommen in den Garten...

hargrand

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2796
  • Aprikösling & quittensüchtig
Re: Was ist das?
« Antwort #1034 am: 27. Juli 2015, 16:48:07 »

Was ist das ?
Daa bild hab ich heute geschickt bekommen.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 67 68 [69] 70 71 ... 629   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de