Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Oft ist es besser, von den richtigen Leuten missverstanden zu werden, als von den falschen Personen Verständnis zu ernten. (Thomas)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
01. Juni 2024, 12:18:27
Erweiterte Suche  
News: Oft ist es besser, von den richtigen Leuten missverstanden zu werden, als von den falschen Personen Verständnis zu ernten. (Thomas)

Neuigkeiten:

|8|3|Schwarznuss, Wermut, Nelken lassen uns niemals welken! Lehm und Sandstein bricht nur unser Forum nicht! (martina 2)

Seiten: 1 ... 282 283 [284] 285 286 ... 629   nach unten

Autor Thema: Was ist das?  (Gelesen 867410 mal)

Heidschnucke

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 869
Re: Was ist das?
« Antwort #4245 am: 07. April 2017, 15:39:26 »

Ich brauche auch Bestimmungshilfe.

Seit langem habe ich diesen zierlichen Frauenmantel, aber auch lange schon keinen Namen mehr dazu. Die Blätter sind unterseits weiß-filzig. Und er scheint sich auf dem ziemlich mageren Boden in voller Sonne wohlzufühlen und versamt sich.

Alchemilla saxatillis?
Gespeichert
Grüße aus der Lüneburger Heide

Callis

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7301
Re: Was ist das?
« Antwort #4246 am: 07. April 2017, 15:39:49 »

Ich brauche auch Bestimmungshilfe.

Seit langem habe ich diesen zierlichen Frauenmantel, aber auch lange schon keinen Namen mehr dazu. Die Blätter sind unterseits weiß-filzig. Und er scheint sich auf dem ziemlich mageren Boden in voller Sonne wohlzufühlen und versamt sich.
Vielleicht der Silber-Frauenmantel, Alchemilla hoppeana?

Danke, Paw paw, auf den bin ich bei der Suche auch gestoßen und er schien mir am ähnlichsten. Ob ich dann einfach diesen Namen verwenden kann?
Gespeichert
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)

Callis

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7301
Re: Was ist das?
« Antwort #4247 am: 07. April 2017, 15:53:19 »

Ich brauche auch Bestimmungshilfe.

Seit langem habe ich diesen zierlichen Frauenmantel, aber auch lange schon keinen Namen mehr dazu. Die Blätter sind unterseits weiß-filzig. Und er scheint sich auf dem ziemlich mageren Boden in voller Sonne wohlzufühlen und versamt sich.

Alchemilla saxatillis?

Jetzt habe ich lange rumgegoogelt. Die Blätter scheinen mir nicht so ganz gezähnt an den Außenrändern zu sein wie bei meiner. Die Fotos zur A. saxatilis sind sehr unterschiedlich.
Gespeichert
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)

Heidschnucke

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 869
Re: Was ist das?
« Antwort #4248 am: 07. April 2017, 15:58:58 »

Das ist meiner :
Gespeichert
Grüße aus der Lüneburger Heide

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35389
    • mein Park
Re: Was ist das?
« Antwort #4249 am: 07. April 2017, 16:02:05 »

Alchemilla alpina soll fast identisch aussehen.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

Callis

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7301
Re: Was ist das?
« Antwort #4250 am: 07. April 2017, 16:06:10 »

Das ist meiner :

Meine kommt mir etwas blaugrüner vor. Wie sieht denn bei dir die Unterseite aus?
Gespeichert
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)

Heidschnucke

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 869
Re: Was ist das?
« Antwort #4251 am: 07. April 2017, 16:09:12 »

Das ist meiner :

Meine kommt mir etwas blaugrüner vor. Wie sieht denn bei dir die Unterseite aus?

Die Rückseite ist weißlich.

Gespeichert
Grüße aus der Lüneburger Heide

Callis

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7301
Re: Was ist das?
« Antwort #4252 am: 07. April 2017, 16:16:31 »

A. hoppeana
A. saxatilis
A. alpina

Das ist ja wirklich verwirrend. Ich würde den Namen ja auch nicht plötzlich so dringend brauchen, wenn ich nicht Sämlinge davon für den Pflanzentausch in Hausgeisthausen im Juni topfen wollte. Da muss ich ja  wissen, was ich anbiete, bei dem spezialisierten Pur-Publikum. ;)
Gespeichert
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)

Heidschnucke

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 869
Re: Was ist das?
« Antwort #4253 am: 07. April 2017, 16:18:53 »

Hier gibt es nur A. saxatillis. Ich schlage vor, dass wir das in Hausgeisthausen klären. Da werden dann genug Fachleute anwesend sein.
Gespeichert
Grüße aus der Lüneburger Heide

Callis

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7301
Re: Was ist das?
« Antwort #4254 am: 07. April 2017, 17:12:17 »

Dann ist da noch ein Neuzugang vom letzten Jahr, an den ich mich überhaupt nicht erinnern kann. Ich muss ihn im Herbst vom Topf in den Boden gepflanzt haben und es ist kein Schild (mehr?) dabei.

Und was kann das nun sein?
Gespeichert
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)

enaira

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 22159
  • RP, Nähe Koblenz
Re: Was ist das?
« Antwort #4255 am: 07. April 2017, 17:29:00 »

Erinnert mich ein bisschen an meine Waldaster.
Aber die hat, glaube ich, spitzere Blätter.

Deine Alchemilla erinnert mich an meine A. alpina. Zumindest vermute ich, dass es diese ist....
Gespeichert
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.

Callis

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7301
Re: Was ist das?
« Antwort #4256 am: 07. April 2017, 18:47:52 »

Erinnert mich ein bisschen an meine Waldaster.
Aber die hat, glaube ich, spitzere Blätter.



Waldaster blüht hell lila, dies ist aber ein Beet mit Rot/orange/gelb-Tönen. Da hätte ich sicher nichts mit lila reingesetzt.
Auch sind die Blätter der Aster divaricatus wirklich ganz anders. Hier ein Foto aus dem alten Garten.
Gespeichert
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)

Anubias

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1623
  • Ruhrgebiet/ Münsterland Grenzgebiet, 7b
Re: Was ist das?
« Antwort #4257 am: 07. April 2017, 19:04:18 »

Dann ist da noch ein Neuzugang vom letzten Jahr, an den ich mich überhaupt nicht erinnern kann. Ich muss ihn im Herbst vom Topf in den Boden gepflanzt haben und es ist kein Schild (mehr?) dabei.

Erinnert mich jetzt ein wenig an Solidago flexicaulis Variegata, oder bilde ich mir die gelbgrüne Panaschierung rechts im Bild nur ein ?  :)
Gespeichert
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin

enaira

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 22159
  • RP, Nähe Koblenz
Re: Was ist das?
« Antwort #4258 am: 07. April 2017, 19:10:00 »

Auch sind die Blätter der Aster divaricatus wirklich ganz anders.

Hm, mit Waldaster hatte ich mich vertan.
Die ich meinte, heißt auf deutsch Schleieraster: Aster cordifolius oder diffusus.
Meine Sorte 'Silver Spray' blüht weiß, und die Blätter sind tatsächlich viel spitzer.
Ist also wohl etwas anderes.
Gespeichert
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.

Callis

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7301
Re: Was ist das?
« Antwort #4259 am: 07. April 2017, 19:26:10 »

Dann ist da noch ein Neuzugang vom letzten Jahr, an den ich mich überhaupt nicht erinnern kann. Ich muss ihn im Herbst vom Topf in den Boden gepflanzt haben und es ist kein Schild (mehr?) dabei.

Erinnert mich jetzt ein wenig an Solidago flexicaulis Variegata, oder bilde ich mir die gelbgrüne Panaschierung rechts im Bild nur ein ?  :)

Bingo, Anubias, das trifft's. Da haben bei mir alle Glocken geläutet. :) Ich hatte auch schon das ansatzweise panaschierte Blatt gesehen. Konnte mich an den Namen aber nicht mehr erinnern, wohl jetzt aber an die panaschierte Pflanze vom letzten Jahr, die ich dieses Jahr dann wohl mal blühen sehen werde.
Gespeichert
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Seiten: 1 ... 282 283 [284] 285 286 ... 629   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de