Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Oft ist es besser, von den richtigen Leuten missverstanden zu werden, als von den falschen Personen Verständnis zu ernten. (Thomas)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
01. Juni 2024, 11:56:17
Erweiterte Suche  
News: Oft ist es besser, von den richtigen Leuten missverstanden zu werden, als von den falschen Personen Verständnis zu ernten. (Thomas)

Neuigkeiten:

|7|11|Ähnlichkeit ist die Identität der Qualitäten. (Immanuel Kant)

Seiten: 1 ... 11 12 [13] 14 15 ... 140   nach unten

Autor Thema: Niederschlagsbilanzen  (Gelesen 272720 mal)

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 26535
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re: Niederschlagsbilanzen
« Antwort #180 am: 07. Juli 2015, 15:48:48 »

wässern...wässern....w

Heute ist der 07.07.15. Diese Wetterstation in meiner Nähe hat in diesem Jahr schon...Achtung!  178 mm (einhundertachtundsiebzig) an Niederschlag.
Wird nicht viel weniger gehen, selbst in Südeuropa nicht.
Dazu momentan dort 35 Grad.

http://tiefenthal-wetter.de
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Danilo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6735
  • Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
    • Gartenbilder
Re: Niederschlagsbilanzen
« Antwort #181 am: 07. Juli 2015, 18:13:17 »

Wir haben ebenfalls bis dato rund 180 mm bekommen. Das ist für Ostbrandenburg um die Jahresmitte ein völlig normaler Wert. ;)
Einige Regionen in der Mitte Deutschlands müssten sogar noch weniger abbekommen haben.
Gespeichert

enigma

  • Gast
Re: Niederschlagsbilanzen
« Antwort #182 am: 07. Juli 2015, 18:24:31 »

Wir stehen derzeit bei 330 mm.
Die Wasserbilanz ist seit März negativ, derzeit -120 Liter.
Gespeichert

Eva

  • Gast
Re: Niederschlagsbilanzen
« Antwort #183 am: 07. Juli 2015, 18:49:15 »

Linz hat 365, normal ist 436. Bisher hatten wir eigentlich ein sehr schönes Gartenjahr - die Affenhitze nehmen halt manche Sachen übel.
Gespeichert

frida

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9375
    • Gemüse-Info
Re: Niederschlagsbilanzen
« Antwort #184 am: 07. Juli 2015, 19:24:32 »

Wir haben bisher 223 Liter - im Jahr. Zum Glück hat unser Kleingarten einen sehr hohen Grundwasserpegel. Ich muss nur Neupflanzungen, Hochbeet und Kübel wässern.
Gespeichert
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 26535
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re: Niederschlagsbilanzen
« Antwort #185 am: 08. Juli 2015, 14:14:15 »

Wir stehen derzeit bei 330 mm.
Die Wasserbilanz ist seit März negativ, derzeit -120 Liter.

Wasserbilanz der Station Homburg/Kallmuth (= Weinberg, die näheste Station dieses Meßnetzes bei mir, ca. 8 km Luftline)

allein im Juli vom 01.07. bis heute 08.07.
-35,1 mm
demgegenüber ein Niederschlag im gleichen Zeitraum
+3,7

Ganzes Jahr:
Wasserbilanz
-195,1mm
Niederschlag:
 +201,7 mm

Man könnte also sagen, dass es bis heute gerade mal 6,6 mm in 2015 pflanzenverfügbar geregnet hat. Ok, fast.

Quelle: wetter-by.de

(Bei mir ist es etwas mehr Niederschlag, da im Januar deutlich mehr Regen)
« Letzte Änderung: 08. Juli 2015, 14:16:45 von Mediterraneus »
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

mime7

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 781
Re: Niederschlagsbilanzen
« Antwort #186 am: 08. Juli 2015, 15:06:33 »

Wir haben bisher 490mm, das ist insgesamt leicht überdurchschnittlich.

februar und märz waren unterduchschnittlich, mit ca 40l
April "normal" bei ca 70l.
Mai und Juni überdurchschnittlich nass, beidesmal ca 130l

Das Gartenjahr war bisher ganz gut, nur die Kirschen mochten den Regen Im Mai/Juni nicht so gerne.
Die Hitzewelle der letzten Tage hat hier keine nennenswerten Schäden verursacht, nur wenige Staudenbeete und Junggemüse wurden gegossen.
Gespeichert

wallu

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5543
  • Nordeifel, WHZ 7b, 200m ü. NN
Re: Niederschlagsbilanzen
« Antwort #187 am: 08. Juli 2015, 15:15:05 »

In der Nordeifel stehen wir bei 320 mm, das ist soweit im Durchschnitt. Dummerweise ist das Meiste im Winter gefallen. Trotzdem gab es keine ausgeprägten Trockenperioden - bis jetzt: In den letzten zwei Wochen gab es nix Nennenswertes, und die Aussichten sind düster  ::).
Gespeichert
Viele Grüße aus der Rureifel

Querkopf

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7752
  • Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN
Re: Niederschlagsbilanzen
« Antwort #188 am: 11. Juli 2015, 13:03:35 »

Hier sind von Januar bis Juni 302 mm/qm Niederschlag gefallen. Das sind 74% des Mittels 1981-2010 für die 1. Jahreshälfte (407 mm).

Ein gutes Drittel, 103 mm, war allerdings im Januar zu verzeichnen.
Für die Vegetationsperiode - seit März - sieht die Bilanz also ungünstiger aus: 62% des Durchschnitts-Niederschlags. 

Den letzten ernsthaften Regen gab's am 22. Juni.
Im Juli (langjähriges Monatsmittel: 77) hatten wir bis dato 0,7 (!) mm, bei seeehr hochsommerlichen Temperaturen und recht viel Wind. Und zumindest für die nächste Woche mag kein Wetterdienst auch nur ein Tröpfchen voraussagen :P
Gespeichert
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 26535
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re: Niederschlagsbilanzen
« Antwort #189 am: 14. Juli 2015, 08:05:22 »

Mittlerweile kommts auch in den Medien:

Unterfranken hat die größte Dürre seit 1976 und steuert auf die Rekorde des Steppensommers 1947 zu.
Der Waldbrandindex ist bei 5.

www.br.de/nachrichten/unterfranken/inhalt/trockenheit-unterfranken-wuerzburg-100.html
« Letzte Änderung: 14. Juli 2015, 08:12:44 von Mediterraneus »
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Omom

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 479
  • Oberfranken Whz 6b / 348 m
Re: Niederschlagsbilanzen
« Antwort #190 am: 14. Juli 2015, 08:25:14 »

Medi

Frage , heut steht bei uns in der zeitung das die lieben südbayern , über eine pipline wasser zu euch pumpen  ::) ???

Zuwas soll das gut sein ? Schifffahrt ? Irgenwas mit 460 millionen . OK hab grad mal den zeitungsartikel gelesen
« Letzte Änderung: 14. Juli 2015, 08:28:08 von Omom »
Gespeichert

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 26535
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re: Niederschlagsbilanzen
« Antwort #191 am: 14. Juli 2015, 08:36:17 »

soweit ich weiß, wird  Donauwasser über die europäische Wasserscheide in den Einzugsbereich des Main gepumpt. Teilweise läuft das auch über das fränkische Seenland als Speicher.
LT. BR-Bericht soll das eine Absenkung des Grundwassers verhindern und eine landwirtschaftliche Bewässerung möglich machen.
Edith: gerade gefunden: Stichwort: "Donau-Main-Überleitung"

Quasi kalifornische Verhältnisse. Die Donau wird wohl künftig, wie ihr kleiner Vetter Colorado, das Meer nie mehr erreichen, weil sie für die Bewässerung Unterfrankens herhalten muss  ;)
« Letzte Änderung: 14. Juli 2015, 08:55:14 von Mediterraneus »
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Omom

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 479
  • Oberfranken Whz 6b / 348 m
Re: Niederschlagsbilanzen
« Antwort #192 am: 14. Juli 2015, 22:16:33 »

Ob das die anderen Donauanreiner so erfreuen wird  :-X

Wasser der! rohstoff der zukunft
Gespeichert

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35389
    • mein Park
Re: Niederschlagsbilanzen
« Antwort #193 am: 15. Juli 2015, 07:35:21 »

Im letzten Jahr machte die Donau noch ganz andere Probleme.  ;)
Bei uns ist die große Dürre vorbei (ich meinte jetzt nicht, dass Lene vorbeispazierte).
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 26535
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re: Niederschlagsbilanzen
« Antwort #194 am: 15. Juli 2015, 08:05:10 »

Das Wasserproblem wird zukünftig eines der wichtigsten werden. Griechenland ist da Peanuts dagegen.

Das zweitägige Regengebiet ist durch, brachte bei mir immerhin 2 mm Regen in 2 Tagen. Das war für die Region noch überm Durchschnitt und reichte immerhin zeitweise für den Scheibenwischer. Die Station Tiefenthal ein paar km weiter hatte 0,2 mm ::)

Und überhaupt, ich bekomm langsam Komplexe bei den Niederschlagsmeldungen. Deshalb werde ich sie einfach mehrstellig angeben. Also Juli, Halbzeit, insgesamt 012,0 mm. Ganz schön viel. Aber der Juli ist ja auch statistisch der niederschlagsreichste Monat in den meisten Gebieten Mitteleuropas.
« Letzte Änderung: 15. Juli 2015, 08:07:57 von Mediterraneus »
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Seiten: 1 ... 11 12 [13] 14 15 ... 140   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de