News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tulpen (Gelesen 222654 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17777
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Tulpen

RosaRot » Antwort #1800 am:

Hier blüht eine Tulipa kaufmanniana, die Sorte weiß ich jetzt nicht.
Bild
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4359
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tulpen

Kasbek » Antwort #1801 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 16. Mär 2023, 08:31
Rukšāns ist wohl auch ein Überblick über die Geophyten-Gattungen, gerade auch in den natürlichen Lebensräumen zu unterstellen, der seinesgleichen suchen dürfte.


Davon sollte allerdings auszugehen sein ;) Hast Du sein Buch „Buried Treasures“ im Regal? (Falls nein, wäre das ein vermutlich interessanter Kandidat, der dort Einzug halten könnte ;))
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Tulpen

LissArd » Antwort #1802 am:

Heute haben sich hier die ersten Tulpen geöffnet, kann das ‚Persian Pearl‘ sein? Lässt sich leider nicht wirklich gut fotografieren, weil die Blütenstände kürzer sind als das Laub, und alles so kreuz und quer wächst…
Dateianhänge
B98E7DE8-8F3E-4636-80F4-8E07FDE48946.jpeg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Tulpen

LissArd » Antwort #1803 am:

Hier nochmal eine Gesamtansicht. Ich dachte eigentlich, da hätte ich ‚Samantha‘ gepflanzt, aber die wäre gefüllt, und eher kirschrot.
Dateianhänge
4EABC9EE-F6D5-476C-8BB7-80A9C60004C7.jpeg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Tulpen

LissArd » Antwort #1804 am:

Die Weinbergstulpen stehen auch in den Startlöchern, obwohl der heftige Regen und Sturm in den letzten Tagen sie teilweise arg gebeutelt haben…
Dateianhänge
E5C76A32-6C29-4B3C-87FE-F0DE485A4A28.jpeg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6252
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tulpen

Alva » Antwort #1805 am:

Die Purissima blühen. :D
.
Bild
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Tulpen

Scabiosa » Antwort #1806 am:

LissArd hat geschrieben: 24. Mär 2023, 17:35
Heute haben sich hier die ersten Tulpen geöffnet, kann das ‚Persian Pearl‘ sein? Lässt sich leider nicht wirklich gut fotografieren, weil die Blütenstände kürzer sind als das Laub, und alles so kreuz und quer wächst…


Vergleichsfotos für Dich, LissArd (sie sind allerdings schon älter, hier blüht sie momentan noch nicht)
.
Bild

Bild

Farblich wäre noch 'Black Base' etwas ähnlich, aber die kann man sehr gut am fast schwarzen Herz erkennen.

Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Tulpen

LissArd » Antwort #1807 am:

Hmm, dann scheint es nicht Persian Pearl zu sein, denn meine hier sind deutlich gedrungener, haben breitere Laubblätter und sind unten fast nur von innen gelb, nicht von außen (bis auf einige ganz wenige). Frage mich wirklich, was ich dann da gepflanzt hatte??? 🤔 Laut Bestellliste hatte ich ausschließlich die Samantha und zusätzlich T. humilis Alba Coerulea Oculata bestellt… und die hätte ja weiß-blau sein müssen. Ich fürchte also, diese hier wurden stattdessen geliefert 😒
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11546
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Kontaktdaten:

Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b

Re: Tulpen

Buddelkönigin » Antwort #1808 am:

Bild
Erster... ;D
Dateianhänge
20230323_141542.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Tulpen

LissArd » Antwort #1809 am:

Wunderschön, ist das die T. turkestanica? Wie hoch werden die?
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Tulpen

LissArd » Antwort #1810 am:

Scabiosa hat geschrieben: 24. Mär 2023, 19:20
LissArd hat geschrieben: 24. Mär 2023, 17:35
Heute haben sich hier die ersten Tulpen geöffnet, kann das ‚Persian Pearl‘ sein? Lässt sich leider nicht wirklich gut fotografieren, weil die Blütenstände kürzer sind als das Laub, und alles so kreuz und quer wächst…


Vergleichsfotos für Dich, LissArd (sie sind allerdings schon älter, hier blüht sie momentan noch nicht)

Farblich wäre noch 'Black Base' etwas ähnlich, aber die kann man sehr gut am fast schwarzen Herz erkennen.
Bei dir sehen sie so zierlich, elegant und hochstielig aus. Meine haben etwas Plumpes an sich. Ob es eventuell unterschiedliche Persian Pearls gibt? Denn von innen betrachtet sehen sie schon aus wie Persian Pearl. Nur praktisch ohne Stiel, und mit extrem breitem Laub.
Dateianhänge
DA674115-F4DB-4AC2-A22C-0E7C8CDD28BE.jpeg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5072
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tulpen

helga7 » Antwort #1811 am:

Könnte das Tulipa humilis Violacea sein?
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2634
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Tulpen

Veilchen-im-Moose » Antwort #1812 am:

Meine Violacea sind an der Außenseiter der Blütenblätter einheitlicher kräftig rot gefärbt. Ich denke, es sind eher Persian Pearl-Exemplare, deren Unterschiede durch verschiedene Wuchsbedingungen entstanden sind. Vielleicht gibt es auch noch andere Wildtulpen-Arten, die in Frage kämen.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11546
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Kontaktdaten:

Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b

Re: Tulpen

Buddelkönigin » Antwort #1813 am:

LissArd hat geschrieben: 24. Mär 2023, 20:09
Wunderschön, ist das die T. turkestanica? Wie hoch werden die?

Ja stimmt, LissArd !
Denke, so etwa 25cm hoch. :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16257
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tulpen

AndreasR » Antwort #1814 am:

Tulipa turkestanica ist wirklich sehr hübsch, hier blühen welche schon seit einigen Jahren im Vorgarten und sind für ein paar blaue Körnchen dankbar, um auch entsprechend viele Blüten auszubilden.

Bild

Tulipa 'The First' ist derweil in Vollblüte, der Name "Seerosentulpe" für T. kaufmanniana ist definitiv treffend:

Bild
Antworten