News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die Suche ergab 85 Treffer
- 20. Nov 2013, 08:32
- Forum: Obst-Forum
- Thema: quitte, apfel - was gibts neues bezüglich feuerbrand
- Antworten: 18
- Zugriffe: 5669
Re:quitte, apfel - was gibts neues bezüglich feuerbrand
Ich habe seit 4 Jahren die Cydora Robusta, es ist noch nie irgendeine Krankheit aufgetreten. Quitschgesund! Das Bäumchen ist von Ritthaler.Allerdings trägt die Quitte bislang nur spärlich und die Früchte sind auch kleiner als ich sie mir vorgestellt hatte.Mal schauen wie es nächstes Jahr mit der Mas...
- 17. Nov 2013, 19:02
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Kräuselkrankheit bei Pfirsichen, Taphrina deformans
- Antworten: 1191
- Zugriffe: 261891
Re:Kräuselkrankheit bei Pfirsichen
Ich habe nur ein Bäumchen, die Sorte "Pfälzer Glückskugel".Habe bislang immer 1x im zeitigen Frühjahr gespritzt, sobald es die Temperaturen zulassen. Es mag sein, dass ich manchmal zu spät war und den richtigen Zeitpunkt verpasst habe. Ich habe trotz Spritzung einen Befall. Er ist aber nicht stark u...
- 16. Nov 2013, 15:45
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Kräuselkrankheit bei Pfirsichen, Taphrina deformans
- Antworten: 1191
- Zugriffe: 261891
Re:Kräuselkrankheit bei Pfirsichen
Hallo Chrisi!Schau mal auf Post Nr. 1 und Nr. 64 (seite 5), da spricht Re-Mark von 3% in den Ausgangslösungen, die dann gemischt werden, also nur noch zu 1,5% in der fertigen Lösung vorhanden sind. So hab ichs die letzten Jahre gemacht und war jetzt ganz verwundert, warum jetzt von 3%iger Endlösung ...
- 7. Nov 2013, 20:22
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Apfelsortenbestimmung
- Antworten: 289
- Zugriffe: 76525
Re: Apfelsortenbestimmung
Das ging aber schnell, danke!Also etwas Säure hat er schon, wenn auch die Süße überwiegt. Ich lese aber, der Kardinal wäre haltbar bis Februar. Liegt es dann an meinem zu warmen Keller, wenn ich ihn nur kurz lagern kann?Dann nenn ich das Bäumchen Kardinal. Ist mir ja eigentlich auch lieber, eine alt...
- 7. Nov 2013, 19:58
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Apfelsortenbestimmung
- Antworten: 289
- Zugriffe: 76525
Re: Apfelsortenbestimmung
[img]https://lh6.googleusercontent.com/-654_ZtvVppY/UnvfhQgtoaI/AAAAAAAAANc/FzcrsGSHFcQ/s640/DSC01293.JPG[/img][img]https://lh4.googleusercontent.com/-5eBcOPAgc4M/Unvffec7ksI/AAAAAAAAANM/gMFDzcyonso/s640/DSC01299.JPG[/img]Ich nerve nochmal mit Fotos. Vielleicht kannst Du nochmal draufschauen, cydori...
- 6. Nov 2013, 23:03
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Apfelsortenbestimmung
- Antworten: 289
- Zugriffe: 76525
Re: Apfelsortenbestimmung
Könntest du das präzisieren?Was soll die Bischofsmütze sein.[/quote]Synonym für den Kardinal, denke ich.
- 6. Nov 2013, 23:01
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Apfelsortenbestimmung
- Antworten: 289
- Zugriffe: 76525
Re: Apfelsortenbestimmung
Jetzt macht Ihr mich noch ganz konfus! :P Der Gute war sich mit Florina doch sehr sicher. Die Beschreibung des Kardinals käme aber für mich als Laien auch hin! Ich hab auch Äpfel mir eher violetter Färbung. Ich hab das Gefühl, dass heuer die Äpfel eh schlechter gefärbt sind. So viele gelbe hatte ich...
- 6. Nov 2013, 12:56
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Apfelsortenbestimmung
- Antworten: 289
- Zugriffe: 76525
Re: Apfelsortenbestimmung
Habe die Äpfel einem Pomologen geschickt, der sie als Florina identifiziert hat. Ich hoffe mal, dass der "rote Winter-Himbeerapfel" den ich ein paar Jahre später gepflanzt habe, wenigstens ist, was er sein sollte. Habe leider noch keine Früchte davon gehabt. Vieleicht im nächsten Jahr.
- 30. Okt 2013, 14:32
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Apfelsortenbestimmung
- Antworten: 289
- Zugriffe: 76525
Re: Apfelsortenbestimmung
Uups, ich fühlte mich gleich angesprochen. :)
- 29. Okt 2013, 20:27
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Apfelsortenbestimmung
- Antworten: 289
- Zugriffe: 76525
Re: Apfelsortenbestimmung
@ landvogtGegen den Bohnapfel spricht, dass dieser bis ins Frühjahr oder noch länger lagerfähig ist ( hab ich zumindest eben im Netz gelesen), mein Schätzchen ist eher ein Herbstapfel, kann ihn nur kurz lagern.Vielleicht Rebella oder Reglindis? Falls es überhaupt eine Re-Sorte ist. ???
- 29. Okt 2013, 19:29
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Apfelsortenbestimmung
- Antworten: 289
- Zugriffe: 76525
Re: Apfelsortenbestimmung
Ich schubs mal hoch.Hat niemand eine Idee? Dann wirds wohl eine Resi bleiben. ::)
- 25. Okt 2013, 09:17
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Apfelsortenbestimmung
- Antworten: 289
- Zugriffe: 76525
Re: Apfelsortenbestimmung
Darf ich mich hier mal ranhängen?Vor einigen Jahren habe ich einen Apfel "Resi" gepflanzt, bestellt beim Artländer Pflanzenhof (darf man doch sagen?). Resi wurde dort beschrieben als roter, süßer, kleiner Kinderapfel.Ich habe irgendwie meine Bedenken, dass das was ich hier habe tatsächlich Resi ist....
- 25. Okt 2013, 08:58
- Forum: Atelier
- Thema: Neues Beet - aber wie gestalten?
- Antworten: 39
- Zugriffe: 14178
Re:Neues Beet - aber wie gestalten?
Hole den Faden nach einem Jahr nochmal nach oben.Ich möchte Euch doch mal zeigen, wie sich alles entwickelt hat. Habe auch endlich wieder eine funktionierende Kamera. Zu meinem Liebling wurde das Mädchenauge, blüht unermüdlich den ganzen Sommer ohne aufdringlich zu werden. Im Hintergrund habe ich mi...
- 6. Sep 2013, 09:13
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Zuverlässiges Obst
- Antworten: 48
- Zugriffe: 8017
Re:Zuverlässiges Obst
Ich ernte gerade leckere Herbsthimbeeren. Sehr pflegeleicht. Im Spätherbst runterschneiden und bis zur Ernte im nächsten Jahr vergessen. Was zu sehr wuchert wird rausgerissen.Die Brombeere Navaho schmeiß ich heuer raus. Seit Jahren keine Beere, Spätfrostschaden oder Pilz?
- 5. Sep 2013, 23:33
- Forum: Arboretum
- Thema: Schöne Magnolienarten und Sorten
- Antworten: 7787
- Zugriffe: 1195353
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Dann werde ich mal auf das Letztere hoffen. Bodenverdichtung kann ich ausschließen. Habe zwar keinen sauren Boden, aber zu hoch dürfte der ph-Wert auch nicht sein. Ich habe sonst immer im Frühjahr mit Rhodo-Dünger gedüngt, weil ich dachte, der beeinflusst in gewissem Maße den ph-Wert? Nächstes Jahr ...