News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Die Suche ergab 25 Treffer
- 26. Mai 2013, 22:14
- Forum: Gartenwege
- Thema: Interesse an kleinem Iriskrakeel 2013?
- Antworten: 194
- Zugriffe: 17244
Re:Interesse an kleinem Iriskrakeel 2013?
Da konnte ich mir ein fast mitleidiges Grinsen nicht verkneifen, als ich diese beiden Frauen mit Vollausrüstung minutenlang an gleicher Stelle im Gras kniend sah, wie sie sich zum Fotografieren praktisch um die paar einzigen offenen, resp. nur halb geöffneten Blüten einer Sorte "prügelten", selbstve...
- 26. Mai 2013, 21:57
- Forum: Gartenwege
- Thema: Interesse an kleinem Iriskrakeel 2013?
- Antworten: 194
- Zugriffe: 17244
Re:Interesse an kleinem Iriskrakeel 2013?
Auch wir sind ohne Stau gut zu Hause angekommen und möchten uns vor allem bei Dunkleborus nochmals ganz herzlich bedanken für die tolle Organisation und Grosszügigkeit! Es war wirklich 1A!Schön war auch, einige von euch kennen zu lernen und andere wieder einmal zu sehen.Das war mir doch etwas Trost ...
- 26. Mai 2013, 21:50
- Forum: Gartenwege
- Thema: Interesse an kleinem Iriskrakeel 2013?
- Antworten: 194
- Zugriffe: 17244
Re:Interesse an kleinem Iriskrakeel 2013?
Nein, haben wir nicht! In Brüglingen gibt's vielleicht höchstens 10-20 Irissorten, die wir auch haben - mehr nicht. Wir haben nicht so viele historische Sorten, eher "neuere". Wie die da heisst, kann ich auch nicht sagen, aber was Ähnliches hätten wir dann schon, falls es vor allem um die Farbe ginge.
- 21. Mai 2013, 16:29
- Forum: Gartenwege
- Thema: Interesse an kleinem Iriskrakeel 2013?
- Antworten: 194
- Zugriffe: 17244
Re:Interesse an kleinem Iriskrakeel 2013?
Das ist doch immer ein toller Moment, wenn sich eine entblättert :-)Die "Aggressively Forward" gibt ihrem Namen alle Ehre.
- 21. Mai 2013, 11:11
- Forum: Gartenwege
- Thema: Interesse an kleinem Iriskrakeel 2013?
- Antworten: 194
- Zugriffe: 17244
Re:Interesse an kleinem Iriskrakeel 2013?
...ich käme ja wegen der Iris, nicht wegen des "Krakeels". Gemäss Duden heisst Krakeel ja: "Lärm, Geschrei, Streit, Unruhe, Meinungsverschiedenheit, Krach.." - und davon habe ich hier auch zur Genüge :-)Also mir wären vor allem die Iris wichtig zu sehen - ohne den paar Leuten, die ich bereits kennen...
- 21. Mai 2013, 09:55
- Forum: Gartenwege
- Thema: Interesse an kleinem Iriskrakeel 2013?
- Antworten: 194
- Zugriffe: 17244
Re:Interesse an kleinem Iriskrakeel 2013?
Hier ist es auch nicht besser, ganze 2 Grad Morgentemperatur sind noch angesagt aufs Wochenende, da muss ich mich fragen, ob in Brüglingen überhaupt schon so viele TB's blühen? Bei uns hat es die SDB's, MDB's, MTB's und IB's allesamt nur verregnet, davon hatte man wirklich nicht viel. Und die erste ...
- 15. Mai 2013, 23:00
- Forum: Gartenwege
- Thema: Interesse an kleinem Iriskrakeel 2013?
- Antworten: 194
- Zugriffe: 17244
Re:Interesse an kleinem Iriskrakeel 2013?
...also eine Veranstaltung für "senile Bettflüchtige" :-) Um halb acht werden wir wohl hier erst langsam unsere eigenen Iris mit schlaftrunkenen Augen erblicken, und bis wir in Basel sind, dauert es im besten Fall ohne Stau noch fast 2 Stunden. Dann erst Frühstück? Nüchtern so lange Auto fahren? (ja...
- 29. Mär 2013, 12:42
- Forum: Quer durch den Garten
- Thema: Moos an vollsonniger Lage! Wie kommt das?
- Antworten: 25
- Zugriffe: 7963
Re:Moos an vollsonniger Lage! Wie kommt das?
Gute Idee: wir pflanzen neue Iris schon seit jeher mit einer grossen Hand voll Sandzugabe, weil ich auch der Meinung bin, dass das bei unserem sonst eher schweren Boden nicht schaden kann. Dass dadurch die Bildung von Moos eingedämmt würde, hätte ich aber leider noch nie bemerkt. Vielleicht müsste m...
- 28. Mär 2013, 21:46
- Forum: Quer durch den Garten
- Thema: Moos an vollsonniger Lage! Wie kommt das?
- Antworten: 25
- Zugriffe: 7963
Re:Moos an vollsonniger Lage! Wie kommt das?
Und wie sind die Erfahrungen damit, ob es den Pflanzen (hier eben Iris) schadet oder nicht?
- 28. Mär 2013, 21:45
- Forum: Quer durch den Garten
- Thema: Moos an vollsonniger Lage! Wie kommt das?
- Antworten: 25
- Zugriffe: 7963
Re:Moos an vollsonniger Lage! Wie kommt das?
...genau das fürchte ich eben auch: weil man bei den Iris nicht gut immer wieder die Erde auflockern kann oder sollte, da sie relativ flach wurzeln, bleibt wohl nichts als Handarbeit, um das Moos zu entfernen.
- 28. Mär 2013, 21:19
- Forum: Quer durch den Garten
- Thema: Moos an vollsonniger Lage! Wie kommt das?
- Antworten: 25
- Zugriffe: 7963
Re:Moos an vollsonniger Lage! Wie kommt das?
Die Frage wäre dann: welche Art von Chemie und: schadet das den Iris??
- 28. Mär 2013, 21:18
- Forum: Quer durch den Garten
- Thema: Moos an vollsonniger Lage! Wie kommt das?
- Antworten: 25
- Zugriffe: 7963
Re:Moos an vollsonniger Lage! Wie kommt das?
*gg* - stimmt! nur dass es ein Teppich ist!
- 28. Mär 2013, 17:44
- Forum: Quer durch den Garten
- Thema: Moos an vollsonniger Lage! Wie kommt das?
- Antworten: 25
- Zugriffe: 7963
Re:Moos an vollsonniger Lage! Wie kommt das?
soeben habe ich ein Foto gemacht, bei Regen ist es aber nicht so gut zu identifizieren:Das Moos ist nicht so "langhaarig", eher kompakt, teppichartig und eben ziemlich dick als Schicht.
- 28. Mär 2013, 17:01
- Forum: Quer durch den Garten
- Thema: Moos an vollsonniger Lage! Wie kommt das?
- Antworten: 25
- Zugriffe: 7963
Re:Moos an vollsonniger Lage! Wie kommt das?
Nein, dieses ist es sicher nicht, eher ein Spiralzahnmoos. Am besten, ich gehe dann mal ein paar Fotos schiessen, falls es endlich aufhören sollte mit Schneeregen (jawohl! und das heute, am 28.3.!).
- 28. Mär 2013, 16:52
- Forum: Quer durch den Garten
- Thema: Moos an vollsonniger Lage! Wie kommt das?
- Antworten: 25
- Zugriffe: 7963
Re:Moos an vollsonniger Lage! Wie kommt das?
Von den Bodenansprüchen dieser Moosart her würde es passen, am ehesten ähnelt es dem Spiralzahnmoos. Ich lese da soeben:[i]"Tortella tortuosa wächst bevorzugt auf kalkhaltigem Gestein an schattigen bis halbschattigen und frischen bis feuchten Standorten, weniger häufig besiedelt es trockenere Orte o...