News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Die Suche ergab 12 Treffer

von _Uli_
4. Mai 2006, 20:55
Forum: Quer durch den Garten
Thema: Alternative zum Rindenmulch
Antworten: 5
Zugriffe: 6102

Re:Alternative zum Rindenmulch

Hallo Zusammen,Danke für Eure Antworten.Ich denke, daß mit der Düngung hab ich dann wohl falsch gemacht.Dann werd ich mal schleunigst mit Stickstoff nachdüngen.Zur Zeit mulche ich mit Rasenschnitt, dünn aufgebracht.GrußUli
von _Uli_
4. Mai 2006, 10:45
Forum: Quer durch den Garten
Thema: Alternative zum Rindenmulch
Antworten: 5
Zugriffe: 6102

Re:Alternative zum Rindenmulch

Hallo,Danke schonmal für die Antwort.In der Zwischenzeit treibt die Buchenhecke.Allerdings ist ein [u]deutlicher [/u] Unterschied zwischen den Pflanzen mit und ohne RM zu erkennen.Liegt es an der Qualität des RM oder an der falschen Düngung?Danke&GrußUli
von _Uli_
23. Apr 2006, 21:28
Forum: Quer durch den Garten
Thema: Alternative zum Rindenmulch
Antworten: 5
Zugriffe: 6102

Alternative zum Rindenmulch

Hallo Zusammen,Ich habe vor rund 1.5 Jahren mehrere Buchenhecken im Garten gepflanzt.Unter einen Abschnitt habe ich zur Unterdrückung von Unkraut Rindenmulch aus dem Baumarkt gestreut.Dazu habe ich, da Rindenmulch ja Stickstoff verbraucht bei der Rottung, kohlensauren Kalk dazu gegeben.Der Rindenmul...
von _Uli_
3. Feb 2006, 22:24
Forum: Pflanzenvermehrung
Thema: Tomaten säen
Antworten: 11
Zugriffe: 40467

Re:Tomaten säen

Ich habe es letztes Jahr mit der Anzucht u.a. in Perlit versucht und damit recht schlechte Erfahrung gemacht.Am besten gekeimt und gewachsen sind die Tomaten in normaler Anzuchterde vermischt mit ein wenig Seramis (damit sieht man recht gut ob das Substrat noch feucht ist.GrußUli
von _Uli_
3. Feb 2006, 21:59
Forum: Glashaus
Thema: Solar-Gewächshaus
Antworten: 10
Zugriffe: 5091

Re:Solar-Gewächshaus

Hallo Zusammen,erst mal Vielen Dank für Eure bisherigen Beiträge.Ich werde es wohl doch erst mal mit Noppenfolie versuchen.Als eine Idee zum erwärmen des GWH und um doch noch zum Thema Solar zu kommen:Was haltet Ihr davon:einen einfachen Solarkollektor selber bauen und damit ein 300 L eines isoliert...
von _Uli_
29. Jan 2006, 18:38
Forum: Glashaus
Thema: Solar-Gewächshaus
Antworten: 10
Zugriffe: 5091

Re:Solar-Gewächshaus

Hallo,Danke schonmal für die erste Antwort.Ja ich denke an so Noppenfolie wie man sie zum Verpacken nimmt.Nun hab ich bei ebay gesehen, daß die in der UV Version ab 2,30 Euro der qm kostet.Kennt jemand einen günstigen Anbieter von diesen Folien, oder kann man auch normale Folie nehmen?Wie kleidet ma...
von _Uli_
29. Jan 2006, 17:59
Forum: Glashaus
Thema: Solar-Gewächshaus
Antworten: 10
Zugriffe: 5091

Solar-Gewächshaus

Hallo,ich habe derzeit ein rund 10 qm grosses GWH mit allerdings nur 4mm Stegplatten.Jetzt im Winter hält dieses natürlich keine Wärme, d.h. es ist nicht frostfrei.Jetzt hätte ich die Möglichkeit in unserem örtlichen Baumarkt das Solar-Gewächshaus von Einhell für rund 1300 Euro (statt 2500€) zu erwe...
von _Uli_
3. Jul 2005, 07:47
Forum: Arboretum
Thema: Thuja Hecke
Antworten: 5
Zugriffe: 3457

Re:Thuja Hecke

Genau so wie auf dem Bild sehen die Fruchstände aus.Es handelt sich auch um Thuja BrabantDer Boden ist Humus, gedüngt habe ich auch mal im FrühlingIch habe mal irgendwo im Netz gelesen, daß Pflanzen mit vielen Zapfen in den Baumschulen selektiert werden und dann günstiger zB im Baumarkt verkauft wer...
von _Uli_
1. Jul 2005, 09:01
Forum: Arboretum
Thema: Thuja Hecke
Antworten: 5
Zugriffe: 3457

Thuja Hecke

Hallo Zusammen,ich habe vor 3 Jahren eine Thuja Hecke gepflanzt, welche auch sehr gut angewachsen ist.Nun hat sie letztes Jahr das erste Mal Fruchstände gebildet, die erst grün waren und dann den ganzen Winter und auch jetzt recht häßlich braun geworden sind.Nun haben sich dieses Jahr schon wieder d...
von _Uli_
17. Jun 2005, 11:03
Forum: Arboretum
Thema: Kastenlinde
Antworten: 1
Zugriffe: 5564

Kastenlinde

Hallo Zusammen,ich habe letzten Herbst Linden im Abstand von 1m zur Nachbargrenze gepflanzt und wollte eigentlich eine Spalierhecke daraus machen.Jetzt hab ich ein wenig zweifel ob die Idee so gut war, man muß ja noch zusätzliche ca. 3m hoche Pfosten setzen und Drähte spannen.Als eine Alternative ha...
von _Uli_
7. Jun 2005, 09:18
Forum: Arboretum
Thema: Flechthecke aus Linden
Antworten: 5
Zugriffe: 5906

Re:Flechthecke aus Linden

Wollte nochmals ein Bild zeigen wie ich mir das vorstelle mit der Flechthecke / Lindenspalierhttp://www.garden-picture.com/fotoseite7/kw37/imggr2.htmlVielleicht hat ja jemand sowas schon gemacht???Danke&GrußUli
von _Uli_
6. Jun 2005, 10:00
Forum: Arboretum
Thema: Flechthecke aus Linden
Antworten: 5
Zugriffe: 5906

Flechthecke aus Linden

Hallo Zusammen,ich habe in Holland gesehen, daß man aus Linden herrliche Flechthecken gestalten kann.Dazu pflanzt man Linden im Abstand von ca. 3m und zieht dann auf jeder Seite ca. 3-4 Seitentriebe in unterschiedlichen Höhen an Drähten entlang und verflechtet diese.Hat jemand von Euch schonmal so w...