News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Die Suche ergab 89 Treffer
- 22. Okt 2016, 15:54
- Forum: Rosarium
- Thema: Rosengang verkahlt - was kann ich tun ?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1752
Re: Rosengang verkahlt - was kann ich tun ?
Hallo und DANKE :D für eure ersten Antworten und Tipps.Zu Füßen der Rosen habe ich diesen Sommer ja Balkan-Storchschnabel - 'Spessart', der Trockenheit und Schatten aushalten kann, als auch Storchschnabel - 'Saint Ola' an den Außenseiten, wo noch Licht hinkommt. Bis jetzt entwick...
- 16. Okt 2016, 13:24
- Forum: Rosarium
- Thema: Rosengang verkahlt - was kann ich tun ?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1752
Rosengang verkahlt - was kann ich tun ?
Hallo ihr Lieben,ich wollte euch mal um Rat fragen. Ich habe nun 5 Jahre auf diesen schönen Rosengang hingearbeitet/gefiebert. Nun ist er letzten Sommer schon schön zugewachsen und dieses Jahr war es ein wunderbares Blätter/Rosendach mit herrlichem Duft und Summen & Brummen. Allerdings hatte sic...
- 23. Mai 2016, 14:03
- Forum: Stauden
- Thema: Staudenknöterich versamt sich ?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1737
Re: Staudenknöterich versamt sich ?
Habe jetzt mal den ganzen Beitrag durchgelesen und noch folgendes gefunden :-["Ich befürchte, in der nächsten Zeit einige böse Fragen beantworten zu müssen. Denn die von mir so gelobte und erwünschte Selbstaussaat dieser japanischen Waldstaude, hat nach einem milden Winter in meinem Garten ein wirkl...
- 23. Mai 2016, 13:38
- Forum: Stauden
- Thema: Staudenknöterich versamt sich ?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1737
Re: Staudenknöterich versamt sich ?
Ja auf der Seite war ich ja auch, hatte aber meine Sorten nicht gefunden und somit gehofft, das es doch Unterschiede gibt :-\Also jedes Jahr zupfen :P
- 23. Mai 2016, 11:59
- Forum: Stauden
- Thema: Staudenknöterich versamt sich ?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1737
Staudenknöterich versamt sich ?
Hallo ihr Wissenden :)wollte mal anfragen ob sich der Polygonum amplexicaule - Kerzen Knöterich (ich habe ´Firetail´und ´Blackfield´) auch versamen kann. Vielleicht sogar ziemlich dolle ? :-\Habe mir 2014 jeweils 2 Pflanzen geholt und muss nun feststellen, das ich sehr viele Ableger habe. Auch etwas...
- 22. Jun 2015, 20:52
- Forum: Quer durch den Garten
- Thema: Eine "schöne Begrüßung" am Tor auf nur 1qm ?
- Antworten: 38
- Zugriffe: 4058
Re: Eine "schöne Begrüßung" am Tor auf nur 1qm ?
So :Dnun habt ihr mir ja alle so schön eure Ideen und Vorschläge mitgeteilt, da wollte ich euch natürlich meine Entscheidung nicht vorenthalten.Ich habe mich (wie der Zufall es so wollte ;) war in der "Gärtnerei des Vertrauens" - Rosentage ) für die Strauchrose "Mozart" entschieden und am Zaun noch ...
- 11. Jun 2015, 23:00
- Forum: Quer durch den Garten
- Thema: Eine "schöne Begrüßung" am Tor auf nur 1qm ?
- Antworten: 38
- Zugriffe: 4058
Re: Eine "schöne Begrüßung" am Tor auf nur 1qm ?
;D Sehr schön !!! Du hast zum abend hin noch für eine gesunde Endorphinausschüttung, durch kräftiges Lachen gesorgt :D
- 11. Jun 2015, 22:51
- Forum: Quer durch den Garten
- Thema: Eine "schöne Begrüßung" am Tor auf nur 1qm ?
- Antworten: 38
- Zugriffe: 4058
Re: Eine "schöne Begrüßung" am Tor auf nur 1qm ?
Also diese Rosen gefallen mir alle ausnehmend gut :D Eine schöne Idee !!!Die Orangenblume gefällt mir auch sehr gut. Daran gefällt mir auch, daß sie wintergrün ist und laut einigen Kunden bei Baumschule-Hostmann, auch Winter von -12 und -18 Grad überstanden hat.Mhmmm - schwierige Wahl ::)
- 11. Jun 2015, 12:17
- Forum: Quer durch den Garten
- Thema: Eine "schöne Begrüßung" am Tor auf nur 1qm ?
- Antworten: 38
- Zugriffe: 4058
Eine "schöne Begrüßung" am Tor auf nur 1qm ?
Hallo ihr Lieben :Dheute mal wieder die Frage nach eurem Rat nach einer Pflanze, eher Strauch oder Bäumchen, für ein kleines Plätzchen.Es handelt sich um ein kleines ca. 1,20mx1,20m großes Beet am Eingangstor.[url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/yMnEK12jLmfJSc5PnGyGmpPRB81qdXLDGJNrmAkg40c?feat...
- 31. Mai 2015, 21:26
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Brauche eure Hilfe - Quitte beschneiden aber wie ?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 5664
Re:Brauche eure Hilfe - Quitte beschneiden aber wie ?
Hallo ihr Lieben,lasse den Thread hier mal wieder aktuell aufleben ::)Habe nach eurem Rat die Quitte nicht geschnitten. Nun hat sie also schöne lange Ästchen und auch ordentlich Blüten/Quitten daran, so das es bestimmt eine schöne Ernte aber auch eine Last für den Baum werden wird.Ich habe echt Angs...
- 22. Jan 2015, 10:59
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Brauche eure Hilfe - Quitte beschneiden aber wie ?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 5664
Re:Brauche eure Hilfe - Quitte beschneiden aber wie ?
Vielen Dank ! für eure Antworten, Erfahrungen und Ideen.Ich werde also erstmal nichts unternehmen und schauen wie sich der krumme und der sehr lang aufschießende so entwickeln und vielleicht dann im Frühjahr oder per Sommerschnitt entscheiden. So kann ich dann auch die Wassertriebe reduzieren.GrußJörn
- 21. Jan 2015, 16:32
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Brauche eure Hilfe - Quitte beschneiden aber wie ?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 5664
Re:Brauche eure Hilfe - Quitte beschneiden aber wie ?
Entschuldigt, das ich jetzt so lange nicht geantwortet habe - ging nicht anders :-[ Nun...Danke für eure Antworten und Tipps. Wenn es geht, nicht schneiden - okAber um den einen oder anderen Erziehungsschnitt kommt man wohl nicht umhin - oder ?Der lange und der krumme machen mir schon Kopfschmerzen....
- 16. Jan 2015, 14:30
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Brauche eure Hilfe - Quitte beschneiden aber wie ?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 5664
Brauche eure Hilfe - Quitte beschneiden aber wie ?
Hallo ihr Lieben,ich wende mich mal mit der Bitte an euch, mir beim beschneiden einer Quitte zu helfen.Ich habe noch keine Baumschnitterfahrung. Auf Bildern und in Büchern sieht es immer irgendwie logisch und einfach aus. Vielleicht auch nur weil es "zweidimensional" ist :-\ .Jedenfalls wenn man dan...
- 7. Dez 2014, 20:53
- Forum: Stauden
- Thema: Gräser 2014
- Antworten: 791
- Zugriffe: 98556
Re:Gräser 2014
Das hätte ich dann wohl an den Borsten? erkennen können/müssen, da ich ja selber Lampenputzergras "Hameln" im Garten habe. Es ist aber nicht soo hoch, dafür viel buschiger und auch nicht mehr so grün. ;)Trotzdem- Vielen Dank !
- 5. Dez 2014, 12:56
- Forum: Stauden
- Thema: Gräser 2014
- Antworten: 791
- Zugriffe: 98556
Re:Gräser 2014
Hallo ihr Lieben,das wollte ich euch mal unbedingt zeigen:[url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/LDHkgok690h2dYsh5af4i5PRB81qdXLDGJNrmAkg40c?feat=directlink][img]https://lh5.googleusercontent.com/-JB-9tiOB_oo/VHWA2nIt3vI/AAAAAAAABYc/NH-wN92OKnE/s640/20141115_102949.jpg[/img][/url][url=https://pi...