News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Die Suche ergab 3081 Treffer
- 16. Jan 2025, 22:30
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Wurzelechte Obstbäume und Obststräucher - ein Versuch
- Antworten: 178
- Zugriffe: 46729
Re: Wurzelechte Obstbäume und Obststräucher - ein Versuch
Hab mir den auch angehört und ja, er hat schöne Bilder von beeindruckenden Bäumen, wenn die wirklich nur die genannten 4, 5, 6 Jahre alt sind. Aber irgendwie fehlen mir dann auch die genauen, konkreten Infos. Also mich hat er nicht davon überzeugt, dass sein System (und welches jetzt genau, da bin i...
- 16. Jan 2025, 21:08
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
- Antworten: 2573
- Zugriffe: 392023
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Ohne die Verpackung gesehen zu haben, nur basierend auf der Beschreibung, würde ich vermuten, dass du die Reiser einfach in der eingeschweißten Plastikverpackung lassen und möglichst kühl lagern kannst. Herausnehmen würd eich nur machen, wenn flüssiges Kondenswasser sichtbar ist, dann sind sie zu fe...
- 15. Jan 2025, 22:02
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Obstclub / Vermischtes
- Antworten: 2654
- Zugriffe: 365415
Re: Obstclub / Vermischtes
Tolle Bilder! Hasen sind bei mir auch immer unterwegs. Für die lasse ich auch gerne Apfeläste liegen. Birnen, Pflaumen, Kirschen das schauen die nicht an und Quitte & Mispel auch kaum. Aber Apfeläste werden auch mal noch bei 5cm Dicke entrindet, auch wenn die Rinde schon dick ist. Größere, verzw...
- 15. Jan 2025, 13:52
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Wurzelechte Obstbäume und Obststräucher - ein Versuch
- Antworten: 178
- Zugriffe: 46729
Re: Wurzelechte Obstbäume und Obststräucher - ein Versuch
Unter Direktsaat verstehe ich aber eher generative als vegetative Vermehrung. Aber ich verstehe auch nicht, warum Methylierungsmuster und Epigenetik "nur" in den ersten Jahren aktiv sein sollten. Epigenetik ist doch eigentlich auch, was sich "zusätzlich zu DNA" vererbt, nicht die "Anpassung zu Leben...
- 13. Jan 2025, 07:56
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
- Antworten: 2573
- Zugriffe: 392023
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
[quote="Bei Bröder Imkerei" post_id=4267589 time=1736730067 user_id=30319] ... Kann ich zB. auch auf Spalier-, Säulen- und Zwergobst veredeln? Danke schon mal für eure Tipps. ... [/quote] Klar geht es auch auf Spalierobst, aber von Säulen- und Zwergobst würde ich abraten. Wenn auf Säulenobst "normal...
- 7. Jan 2025, 20:43
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Wurzelechte Obstbäume und Obststräucher - ein Versuch
- Antworten: 178
- Zugriffe: 46729
Re: Wurzelechte Obstbäume und Obststräucher - ein Versuch
Und wenn man zusätzliche Infos suchen will, das Stichwort auf deutsch wäre "Air Layer = Abmoosen". Funktoniert bei Äpfeln recht gut. Aber ich finde schon, dass, egal ob mit aufgeschnittenem Beutel oder mit der Doppeltopfmethode aus dem dänischen Link, Abmoosen doch recht "fummelig" ist. Alles ganz n...
- 21. Dez 2024, 18:30
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Veredeln, umveredeln, Mehrsortenbaum
- Antworten: 69
- Zugriffe: 9077
Re: Veredeln, umveredeln, Mehrsortenbaum
Für die ersten Veredlungen sieht es doch ganz gut aus. Ich würde nicht auf noch größere Äste bzw. Propfköpfe gehen. Wenn die Pfropfköpfe mehrere Jahre zum Überwallen brauchen, fängt der Unterlagenast an zu faulen. Erst ist es nur eine Verfärbung im Holz und statisch relativ harmlos, aber nach ca. 5 ...
- 21. Dez 2024, 18:04
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
- Antworten: 2573
- Zugriffe: 392023
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Ich habe es auch immer so verstanden, dass das Kambium der Unterlage beim Rindenpfropfen aufgetrennt wird und es sowohl am Holz als auch an der Rinde Kambium gibt, dass verwachsen kann. Auch z.B. wenn bei Bäumen "nur" die Rinde heruntergeschält wird, verwächst sich das manchmal flächig. Also muss au...
- 15. Dez 2024, 19:47
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Wurzelechte Obstbäume und Obststräucher - ein Versuch
- Antworten: 178
- Zugriffe: 46729
Re: Wurzelechte Obstbäume und Obststräucher - ein Versuch
Und wenn wir sonst noch so auflisten, was wurzelecht ganz gut geht: Quitten wachsen sortenabhängig recht gut als Steckholz an. BA29 und Quitte A als Unterlagensorten sowieso (und BA 20 hat auch ganz gute Früchte), aber auch manche Fruchtsorten, haupsächlich war ich mit denen östlicher Herkunft erfol...
- 15. Dez 2024, 19:42
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Wurzelechte Obstbäume und Obststräucher - ein Versuch
- Antworten: 178
- Zugriffe: 46729
Re: Wurzelechte Obstbäume und Obststräucher - ein Versuch
Ich habe vor Jahren auch schon mal ein 1-jähriges Jakob Fischer Wasserschoss abgemoost. Ich meine es war im Mai. Ca. 2cm Rinde und Kambium entfernt und dann mit ca. 2-3l feuchtem Moos in eine Plastiktüte gepackt und beschattet (ich meine mit Alufolie). Im Herbst habe ich den voll durchwurzelten Moos...
- 15. Dez 2024, 10:31
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
- Antworten: 2573
- Zugriffe: 392023
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Ich würde die Kirchensaller jetzt bestellen, die Lieferung erfolg meistens erst im Januar. Man kann dann gleich im Januar veredeln, wenn man Unterlagen und (eigene) Reiser hat. Dann würde ich diese in einem Kübel einschlagen und im Frühjahr erst einmal in ein Beet auspflanzen. Die Unterlagen für die...
- 15. Dez 2024, 10:10
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Wurzelechte Obstbäume und Obststräucher - ein Versuch
- Antworten: 178
- Zugriffe: 46729
Re: Wurzelechte Obstbäume und Obststräucher - ein Versuch
Ein sehr interessanter Ableger, Gartenplaner! Bei Alter von diesem Ast würd eich allerdings erwarten, dass es mehrere Jahre dauert, bis dieser (wenn überhaupt) wurzelt. Aber spannender Versuch! Ich versuche zur Zeit eine Cydolmalusveredlung durch Ableger zu retten. Die ist auf einem Seitenast einer ...
- 14. Dez 2024, 11:35
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Obstclub / Vermischtes
- Antworten: 2654
- Zugriffe: 365415
Re: Obstclub / Vermischtes
Ich schneide lieber mit Leiter bzw. "im Baum" mit einer normalen Baumschere als mit einer Teleskopschere. Das Schnittergebnis ist sauberer. MIt einer Teleskopschere bleiben dann doch immer wieder mal kurze Stummel stehen, die man, wenn sie einmal da sind, mit der Teleskopschere fast nicht mehr saube...
- 14. Dez 2024, 07:07
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Obstclub / Vermischtes
- Antworten: 2654
- Zugriffe: 365415
Re: Obstclub / Vermischtes
Ja, ich hatte bisher nur ohne Lampe in die Dämmerung hinein geschnitten und dann verliert man irgendwie ein bisschen die Tiefenwirkung. Dass die Strinlampenhelligkeit eine gute Tiefenabschätzung erzeugt, kann ich nachvollziehen.
- 13. Dez 2024, 22:49
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Obstclub / Vermischtes
- Antworten: 2654
- Zugriffe: 365415
Re: Obstclub / Vermischtes
In der Dämmerung habe ich schon oft noch den Baum, die Reihe, "fertig geschnitten". Nach Sonnenuntergang gegen einen "Restlichthimmel" geht es überraschend gut, solange die Bäume über den Horizont herausragen, auch ohne Stirnlampe. Ich finde nur, dass die 3D-Sicht bzw. das Schätzen von Entfernungen ...