News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Die Suche ergab 25 Treffer

von Bjørn
30. Sep 2005, 17:50
Forum: Stauden
Thema: Gute Erfahrungen mit Staudenversand?
Antworten: 24
Zugriffe: 16572

Re:Gute Erfahrungen mit Staudenversand?

Da ich hier keinen Kopf kürzer gemacht werden möchte, hat vielleicht jemand von Euch mal die Kataloge von Baldur / Willemse / Bakker und kann sie stellvertretend für mich mal hier vergleichen und dann mitteilen, ob es einen Unterschied außer der Rufnummer des Call-Centers gibt? ???
von Bjørn
30. Sep 2005, 17:42
Forum: Stauden
Thema: Gute Erfahrungen mit Staudenversand?
Antworten: 24
Zugriffe: 16572

Re:Gute Erfahrungen mit Staudenversand?

Vor längerer Zeit als ich noch ohne eigene Arbeit (und damit Sorgen) war, bestellte ich auch häufiger bei den einschlägigen Großanbietern und war recht schnell frustriert, u.a. über die (beabsichtigte?) Unwissenheit in Bezug auf Pflanzennamen. Es werden hierbei sich Namen ausgedacht, die noch nie ex...
von Bjørn
30. Sep 2005, 16:59
Forum: Stauden
Thema: Hosta - Aussaat mit Erfolg!
Antworten: 76
Zugriffe: 26574

Re:Hosta - Aussaat mit Erfolg!

Die Samen können ganzjährig ausgesät werden, am vorteilhaftesten gleich in 10cm ø Töpfe, damit sie nur ein Mal (und dann an ihren endgültigen Standort) im Garten gepflanzt werden.Die Anzuchterde sollte sehr humusreich sein (guter, alter Kompostboden oder gut verrottete Buchenlauberde) und stets mäßi...
von Bjørn
23. Sep 2005, 16:38
Forum: Pflanzenvermehrung
Thema: Lilium martagon - Samenvermehrung
Antworten: 17
Zugriffe: 10436

Re:Lilium martagon - Samenvermehrung

Nun die Samen müssen natürlich schon irgendwie ständigen Bodenkontakt haben für eine Keimung, soll heißen sie müssen irgendwie in den Boden gelangen durch Spalten, Löcher etc.Bei Sandboden oder einem humusreichen Laubboden ist das einfacher als bei Lehmboden. Nach der Keimung ziehen sich die Zwiebel...
von Bjørn
23. Sep 2005, 16:23
Forum: Pflanzenvermehrung
Thema: Samentütchen braucht jede/r
Antworten: 17
Zugriffe: 8093

Re:Samentütchen braucht jede/r

Und wer vielleicht die "echten" Flachbeutel sucht, die viele Betriebe verwenden (bei der Mindestmenge von 1.000 Stück kann man ja vielleicht auch eine Sammelbestellung aufgeben und diese dann aufteilen):[url=http://www.verpacken24.com/catalog/]http://www.verpacken24.com/catalog/[/url]Flachbeutel, we...
von Bjørn
23. Sep 2005, 13:52
Forum: Technik und Test
Thema: warum klappt die "Such"-Funktion nicht ?
Antworten: 12
Zugriffe: 3323

Re:warum klappt die "Such"-Funktion nicht ?

...wenn ich nun aber ins SuchfeldRose de Rheshteingebe, erscheint Dein obiger Beitrag als Ergebnis. ???
von Bjørn
23. Sep 2005, 13:15
Forum: Klettergarten
Thema: Dioscorea....
Antworten: 57
Zugriffe: 52496

Re:Dioscorea....

Noch ein Nachtrag zur Liste mit einer weiteren Art:[b]Dioscorea esculenta[/b] ist vom Habitus [b]Dioscorea bulbifera[/b] sehr ähnlich und eine subtropische Art, die ebenfalls am besten im Wintergarten oder Gewächshaus in einem Kübel gezogen wird. Sie bildet mittelgroße Bubillen in den Achseln, die p...
von Bjørn
18. Sep 2005, 12:44
Forum: Klettergarten
Thema: Passionsblume
Antworten: 121
Zugriffe: 67337

Re:Passionsblume

Ach so noch ein Nachtrag zur violett-schwarzen Maracuja. Wie gesagt glaube ich, dass die hier angebotenen Früchte in Afrika angebaut werden. Diese gelangen hier aber bereits sehr alt auf den Markt, daher ist die Schale auch so verschrumpelt. Von Natur aus sehen sie der roten Maracuja sehr ähnlich, n...
von Bjørn
18. Sep 2005, 12:42
Forum: Klettergarten
Thema: Passionsblume
Antworten: 121
Zugriffe: 67337

Re:Passionsblume

Die Aufnahmen habe ich in Kolumbien (gelbe und rote) bzw. in Deutschland (violette Marcuja) gemacht. In Kolumbien werden hauptsächlich P. edulis und P. edulis f. flavicarpa angebaut für die Saftherstellung in Wasser mit Zucker => sehr lecker. Roh sind sie wegen der Säure allerdings weniger genießbar...
von Bjørn
18. Sep 2005, 12:08
Forum: Gemüsebeet
Thema: Tomatensamen ernten - aber wie???
Antworten: 132
Zugriffe: 66381

Re:Tomatensamen ernten - aber wie???

Vielleicht war es ja auch so wie mit vielen Dingen des täglichen Bedarfs: es kam weniger auf das Äußere an, sondern auf den Inhalt. Heute muss z.B. ein Dosenöffner nicht einfach nur funktional sein und Dosen möglichst einfach und sicher öffnen können, sondern er muss zu aller erst einmal schön ausse...
von Bjørn
18. Sep 2005, 11:27
Forum: Gemüsebeet
Thema: Tomatensamen ernten - aber wie???
Antworten: 132
Zugriffe: 66381

Re:Tomatensamen ernten - aber wie???

Und zu guter Letzt (bevor wieder zum eigentlichen Thema zurückgekehrt wird) noch diese Story: bei einem Asiamarkt in Frankfurt/Höchst hatte ich mir vergangenes Jahr diverses Frischgemüse gekauft, dieses gründlichst gewaschen und dann als Rohkostsalat zubereitet. Mein Hausarzt war drei Tage später äu...
von Bjørn
18. Sep 2005, 11:23
Forum: Gemüsebeet
Thema: Tomatensamen ernten - aber wie???
Antworten: 132
Zugriffe: 66381

Re:Tomatensamen ernten - aber wie???

Günther, Du scheinst ein Leidensgenosse bei der ungewollten Aufnahme von Parasiten durch verunreinigtes Wasser zu sein... :)
von Bjørn
18. Sep 2005, 11:21
Forum: Gemüsebeet
Thema: Tomatensamen ernten - aber wie???
Antworten: 132
Zugriffe: 66381

Re:Tomatensamen ernten - aber wie???

Ja bequemer wahrscheinlich, aber wohl auch giftiger, da das mehr oder minder gut biologisch abbaubare organische Verbindungen sind, wenn man vielleicht einmal vom vertriebenen Netzschwefel für einige wenige Pilzarten absieht...Ja, wir sind doch alle auch experimentierfreudig, wenn es ums Pflegen von...
von Bjørn
18. Sep 2005, 11:14
Forum: Gemüsebeet
Thema: Tomatensamen ernten - aber wie???
Antworten: 132
Zugriffe: 66381

Re:Tomatensamen ernten - aber wie???

Eine Sache wollte ich oben eigentlich nicht schreiben: in Südamerika wird das dort erhältliche Produkt Clorox sehr gerne zum Desinfizieren von (...und nun guten Appetit...) Essen verwendet! So wird Salat und alle Gemüse und Früchte, die roh verzehrt werden, in Kolumbien ausgiebig in Clorox "eingeleg...
von Bjørn
18. Sep 2005, 01:00
Forum: Stauden
Thema: Wer kennt diese Pflanze => Phytolacca americana
Antworten: 10
Zugriffe: 1921

Re:Wer kennt diese Pflanze => Phytolacca americana

Ach und eine Sache hatte ich noch vergessen, diesen Spätsommer hat es bei uns wieder über 10 Amseln gegeben, die leicht benommen aussahen und wovon mindestens 2 wohl eine Überdosis von was auch immer bekommen haben. :'(Zur fraglichen Zeit waren aber nur noch bei Phytolacca americana Früchte vorhande...