News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Die Suche ergab 142 Treffer

von -Jule-
19. Mär 2022, 11:25
Forum: Arboretum
Thema: mögl. heimischer, schmaler, hoher Solitärstrauch/Kleinbaum gesucht
Antworten: 11
Zugriffe: 1658

Re: mögl. heimischer, schmaler, hoher Solitärstrauch/Kleinbaum gesucht

Hallo Tomma, danke für die Tipps. Die Magnolie wird es eher nicht, aber Pfaffenhütchen und Ptelea trifoliata sind schöne Kandidaten. Das Kind ist alt genug, um nicht zu naschen.
von -Jule-
19. Mär 2022, 10:51
Forum: Arboretum
Thema: mögl. heimischer, schmaler, hoher Solitärstrauch/Kleinbaum gesucht
Antworten: 11
Zugriffe: 1658

mögl. heimischer, schmaler, hoher Solitärstrauch/Kleinbaum gesucht

Hallo ihr Lieben,nach längerer Forums-Abstinenz möchte ich euch gern um einen Rat bitten. In unserem Hof wächst inzwischen ein Malus "Evereste", mit dem wir sehr glücklich sind. Auf dem Beet links gibt es einen Holodiscus discolor (kurz vor dem Loch, in dem GG noch die Bewässerungstechnik versenken ...
von -Jule-
6. Mai 2021, 13:57
Forum: Quer durch den Garten
Thema: Naturschützer für Verbot von Thuja, Rhododendron und Kirschlorbeer
Antworten: 253
Zugriffe: 25221

Re: Naturschützer für Verbot von Thuja, Rhododendron und Kirschlorbeer

Im Projekt [url=http://www.vielfaltergarten.de]www.vielfaltergarten.de[/url], wo ich neulich an einer Onlinekonferenz teilgenommen habe, war die Einstellung der Profis zum Schmetterlingsflieder: wenn er schon da ist, darf er bleiben, aber neu anpflanzen wurde nicht empfohlen, da es Befunde zur "bene...
von -Jule-
17. Apr 2021, 10:51
Forum: Atelier
Thema: Grabgestaltung
Antworten: 232
Zugriffe: 67485

Re: Grabgestaltung

ich hab mich gerade in Sedum spurium 'Album Superbum' verguckt, das macht so niedliche Rosetten :-*
von -Jule-
17. Apr 2021, 10:19
Forum: Atelier
Thema: Grabgestaltung
Antworten: 232
Zugriffe: 67485

Re: Grabgestaltung

danke euch beiden für eure Einschätzung! @Ariane, danke für die Fotos, ein schönes Grab! Die Waldsteinia ist hübsch aber wahrscheinlich zu hoch für z. B. Hornveilchen auf dem Mittelstreifen. Insofern ist wahrscheinlich Sedum doch besser als Bodendecker...@Andreas, ob "Hameln" zu groß ist? Vielleicht...
von -Jule-
17. Apr 2021, 09:02
Forum: Atelier
Thema: Grabgestaltung
Antworten: 232
Zugriffe: 67485

Re: Grabgestaltung

Liebes Forum,ich möchte gern das Grab meiner Großeltern umgestalten. Beim Tod meines Großvaters hat sich meine Oma das Diagonal-Design überlegt und seither haben wir immer in der Mitte eine Wechselbepflanzung (Stiefmütterchen/Hornveilchen, meist Eisbegonien, Calluna) und in der Schale (Stiefmütterch...
von -Jule-
8. Apr 2021, 11:21
Forum: Stauden
Thema: Tulpen
Antworten: 2650
Zugriffe: 243213

Re: Tulpen

Hier stehen Purissima und Flaming Purissima. der ebenfalls letzten Herbst gesetzte Don Quichotte lässt noch auf sich warten.
von -Jule-
25. Mär 2021, 11:52
Forum: Komposthaufen
Thema: Kompostplätze
Antworten: 755
Zugriffe: 260732

Re: Kompostplätze

unser Kompost ist derzeit eingekesselt von Feldsteinen und Schutt, die letztes Jahr beim Hofpflastern und Beete beräumen angefallen sind. Hinschlängeln zum Abwerfen geht gerade noch, Umwerfen und Durchsieben ist illusorisch. Wir wollen eine Art "steiniges Kräuterbeet" anlegen, da kommt dann hoffentl...
von -Jule-
25. Mär 2021, 11:25
Forum: Rosarium
Thema: Helle Ramblerrose fürs Wandspalier
Antworten: 22
Zugriffe: 4533

Re: Helle Ramblerrose fürs Wandspalier

Ich habe nochmal intensiv gelesen und überlegt und den GG mit Leiterübungen verrückt gemacht (Ergebnis: er hat eine ganz andere Toleranzhöhe auf unserer alten Leiter als ich). Aber ja, eine neue gute Leiter wird kommen. Das Backsteinrot steht vielleicht nicht mehr lange so, weil der Nachbar vage Plä...
von -Jule-
22. Mär 2021, 12:24
Forum: Atelier
Thema: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen
Antworten: 760
Zugriffe: 154792

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

@Quokka: bei uns ist die Blätterdecke auf ca. 70 cm Höhe, die Blüten auf knapp 1 m. ich mag sie sehr, und habe letzten Herbst noch "Prinz Heinrich" und "Honorine Jobert" gepflanzt. mal schauen, wie die sich entwickeln.
von -Jule-
19. Mär 2021, 09:15
Forum: Atelier
Thema: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen
Antworten: 760
Zugriffe: 154792

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Quokka, ich möchte eine Lanze brechen für die Herbstanemone. Wir haben seit Jahrzehnten einen Bestand - mutmaßlich Robustissima - und ja, die vermehren sich ein bissl, aber es ist nicht so, dass man kurz nicht hinschaut und sie schon den halben Garten übernommen haben. die Ausläufer kommen maximal 5...
von -Jule-
18. Mär 2021, 14:15
Forum: Klettergarten
Thema: Begrünung von Stabmattenzaun an der Nordseite: Clematis akebioides?
Antworten: 42
Zugriffe: 10267

Re: Begrünung von Stabmattenzaun an der Nordseite: Clematis akebioides?

Ihr Lieben, es scheint so zu sein, dass der rechte und ganz linke Bereich noch fest sind. In der Mitte gibt’s einen Hohlraum, der sich zu unserer Seite auswölbt (man sieht das auch, dort wo die Steine die Verbindung nach rechts verloren haben). Wir haben jetzt beschlossen, den mittleren Teil abzutra...
von -Jule-
16. Mär 2021, 10:18
Forum: Klettergarten
Thema: Begrünung von Stabmattenzaun an der Nordseite: Clematis akebioides?
Antworten: 42
Zugriffe: 10267

Re: Begrünung von Stabmattenzaun an der Nordseite: Clematis akebioides?

das mit den Moniereisen könnte gehen. sie ist auf ganzer Länge offen (im Sinne von "ohne Mauerkrone"), aber der "Schlitz" ist nicht überall gleich breit. hier mal noch ein zweites Bild von Nachbars Seite. bei Nachbars gibt's auch einen Pfeiler in der Mitte. wenn ich mir das so überlege, geht re...
von -Jule-
16. Mär 2021, 08:17
Forum: Klettergarten
Thema: Begrünung von Stabmattenzaun an der Nordseite: Clematis akebioides?
Antworten: 42
Zugriffe: 10267

Re: Begrünung von Stabmattenzaun an der Nordseite: Clematis akebioides?

Hallo zusammen,klar steht sie noch, Arthur. Hab gestern schon den GöGa auf kommende Maurerarbeiten umorientiert (der war zuerst nicht begeistert, er hatte sich auf die leichte Lösung mit dem Zaun gefreut) ;D So lassen mag ich sie nicht, ich habe schon Angst, dass da mal ein Stein runterkommt (bei un...
von -Jule-
15. Mär 2021, 09:49
Forum: Klettergarten
Thema: Begrünung von Stabmattenzaun an der Nordseite: Clematis akebioides?
Antworten: 42
Zugriffe: 10267

Re: Begrünung von Stabmattenzaun an der Nordseite: Clematis akebioides?

Ihr habt ja recht, die Mauer ist deutlich hübscher als ein Zaun und unschlagbar als Sicht-, Wind- und Hundeschutz. wir haben nur null Erfahrung mit mörtel und mauern. der größte Pluspunkt des Zauns wäre die leichte Herstellbarkeit. ich werde mich mal belesen...@Gartenplaner: es ist niemand mehr da, ...