News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die Suche ergab 29 Treffer
- 28. Jun 2005, 12:28
- Forum: Klettergarten
- Thema: schnitt von clematis
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1459
Re:schnitt von clematis
Hallöchen,es gibt etwas praktisches:Vorweg: Wenn Du eine Pflanze gekauft hast, sieh Dir das Töpfchen, in dem sie stand genau an: ist es ein dünner Trieb, einzeln und verlassen? Oder ist es untenrum schon ein mehrtriebiger Ansatz? Der "Dünne" braucht eh länger, bis er erwachsen ist. Mit dem mehrtrieb...
- 14. Jun 2005, 12:44
- Forum: Arboretum
- Thema: Völlig verkahlter Philadelphus - was tun ?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1187
Re:Völlig verkahlter Philadelphus - was tun ?
Hallo Schlüsselblume,wir haben auch mehrere solcher "Teile". Sprich, unsere Vorgänger haben Phil. als Hecke gezogen. 4 Meter und mehr und unten nacktes Holz ohne Ende. Und das auf 3 x 10 bis 15 Meter Länge. Vor zwei Jahren haben wir bei einer Hecke den Fehler gemacht, sie auf ca. 70 cm zu kürzen. Es...
- 30. Mär 2005, 13:25
- Forum: Arboretum
- Thema: Laburnocytisus
- Antworten: 12
- Zugriffe: 9696
Re:Laburnocytissus
Jetzt weiß ich mehr. Danke! Ich bin irgendwie beeindruckt!Wenn von unten neue Triebe kommen ist es auch Laburnocytisus. Habe ich das richtig verstanden?Und die Schreibweise hattte ich mir also auch falsch eingeprägt. Macht nichts. Jetzt weiß ich ja viiiel mehr!Einen weiterhin schönen Frühlingsanfang...
- 29. Mär 2005, 13:25
- Forum: Arboretum
- Thema: Laburnocytisus
- Antworten: 12
- Zugriffe: 9696
Laburnocytisus
Liebe Gehölzexperten,ich habe schon einen echten Goldregen und mehrere echte Ginster. Nun habe ich mir letztes Jahr über den Versandhandel noch einen Laburnocytisus zugelegt. (Ist jetzt schon 10 cm groß...) Ich konnte einfach nicht widerstehen.Nun meine Fragen: ist dieser Strauch eigentlich eine ech...
- 23. Mär 2005, 17:34
- Forum: Rosarium
- Thema: Zeitraum bis sie erwachsen sind?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 865
Re:Zeitraum bis sie erwachsen sind?
Ich möchte es nicht versäumen, mich bei Euch zu bedanken! Da ich keinen eigenen Internet-Zugang habe, komme ich nur sporadisch dazu, ins Internet zu gehen.Eure Aufmunterungen und Ratschläge werde ich beherzigen. Na dann - der Frühling kommt und ich sehe es überall wachsen. Gleich bin ich wieder drau...
- 18. Mär 2005, 16:25
- Forum: Rosarium
- Thema: Zeitraum bis sie erwachsen sind?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 865
Zeitraum bis sie erwachsen sind?
Hallo Ihr lieben Rosenexperten,ich finde irgendwie nichts darüber, wie lange es dauert, bis sich Rosen im Garten etabliert haben. Damit meine ich, wenn ich eine (wurzelnackte) gepflanzt habe, wieviele Jahre (seufz!) ich warten muß, bis der Strauch auch als solcher erkennbar ist.Hintergrund: Natürlic...
- 18. Mär 2005, 15:23
- Forum: Arboretum
- Thema: sambucus nigra 'Black Beauty'
- Antworten: 27
- Zugriffe: 7461
Re:sambucus nigra 'Black Beauty'
Liebe Holunderprofis,ich lese mehr oder weniger mit Entsetzen Eure Zeilen: WÜHLMÄUSE FRESSEN HOLUNDER??? Und finden den oberlecker?Ich habe mir den "normalen" und den schönen Black Beauty zugelegt, nicht nur weil sie schön und gesund sind, sondern weil mir mehrfach geraten wurde, Holunder GEGEN Wühl...
- 16. Mär 2005, 12:34
- Forum: Arboretum
- Thema: Was noch vor Ostern schneiden?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2346
Re:Was noch vor Ostern schneiden?
Hallo Elly,ich bin bestimmt kein Profi, frage und lese aber viel und für unseren Weinstock hat mir diese Information sehr geholfen:www.stmlf-design2.bayern.de/lwg/faltblaetter/weinstock/weinstock.htmlIch hoffe der Link funktioniert (Wenn nicht, dann kopieren und unter Internetadresse direkt eintrage...
- 8. Mär 2005, 17:16
- Forum: Arboretum
- Thema: 2 verschiedenfarbige Zaubernüsse
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1272
Re:2 verschiedenfarbige Zaubernüsse
Danke!Genau das wollte ich wissen und habe es gehofft zu hören!
- 8. Mär 2005, 17:08
- Forum: Arboretum
- Thema: 2 verschiedenfarbige Zaubernüsse
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1272
2 verschiedenfarbige Zaubernüsse
Hallo Ihr Gehölzexperten!Wir haben im Garten eine junge Zaubernuß, wahrscheinlich die normale gelbe. Sie steht eingepflanzt ca. 1 Jahr und ist jetzt ca. 60 bis max. 80 cm hoch.Nun haben wir frisch dazu eine rot/orangene in ungefähr der gleichen Größe gekauft.Ich möchte die beiden so dicht wie möglic...
- 31. Jan 2005, 15:44
- Forum: Rosarium
- Thema: rauhe Nordwestseite
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1491
Re:rauhe Nordwestseite
Vielen Dank für die vielen informativen Vorschläge! Ich habe sie mir jetzt ausgedruckt und wir werden zu Hause beratschlagen. Hoch genug muß sie werden, damit sie von hinten nach vorne "drüberwallen" kann.Ghislain de Feligonde haben wir schon an einer anderen Stelle, Veilchenblau ebenfalls.Wahrschei...
- 27. Jan 2005, 17:40
- Forum: Rosarium
- Thema: rauhe Nordwestseite
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1491
Re:rauhe Nordwestseite
Vielen Dank, Beate! Du würdest es also auch versuchen, das beruhigt mich, denn diese Ecke ist schaurig! Rosa ist vielleicht nicht jedermanns Sache aber ich persönlich habe nichts dagegen. Und in dieser Ecke würde rosa sogar sehr aufwerten. Ich habe auch schon viel Gutes gehört über die Uterson, oder...
- 27. Jan 2005, 15:49
- Forum: Rosarium
- Thema: rauhe Nordwestseite
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1491
rauhe Nordwestseite
Liebe Rosenfans und Profis!Bekannte sagen mir - es geht nicht, aber ich möchte doch so gerne! Deshalb meine Frage, muß ich auf was ganz anderes umsteigen oder gibt es eine höhere Rose für folgenden Platz als Eckabschluß in einer Hecke, davor Maschendrahtzaun:1. Nachteil:Rauhe Nordwestecke, beide Sei...
- 3. Dez 2004, 13:08
- Forum: Arboretum
- Thema: Moos und Flechten auf Stämmen!
- Antworten: 32
- Zugriffe: 8466
Re:Moos und Flechten auf Stämmen!
Ich grüße Euch und habe eine Frage, da ich Flechten ganz besonders liebe. Bisher mußte ich mich damit begnügen, sie in fremden Gebieten zu genießen und auf Fotos zu bannen.Kann ich Moose und Flechten in meinem Kleingarten auf Zweigen und Steinen ansiedeln? Wenn ja, wie mache ich das? Und wo und waru...
- 17. Sep 2004, 14:59
- Forum: Arboretum
- Thema: Aesculus hippocastanum - Roßkastanie
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4975
Re:Aesculus hippocastanum - Roßkastanie
Ich bin beeindruckt! Danke Bernhard! ich glaube, ich habe es verstanden. Sicherheitshalber habe ich mir alles ausgedruckt, damit wir die Anweisung auch vor Ort haben.Irgendwie geht mir die Seite von Baumportal aber nicht mehr aus dem Kopf. Ich kann bei uns niemanden fragen, die kucken mich ganz blöd...