News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Die Suche ergab 224 Treffer
- 28. Mär 2016, 09:39
- Forum: Gemüsebeet
- Thema: Pause für den Gemüsegarten - Gründüngung?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 4455
Re: Pause für den Gemüsegarten - Gründüngung?
Hallo,Gründünger / Zwischenfrüchte sind ein tolles Thema - gerade im Gemüsegarten ist es aber nicht leicht die richtigen Gattungen zu finden (Thema Fruchtfolgekrankheiten). Ich baue z.B. keine Leguminosen an, weil wir ohnehin schon viele Erbsen, Bohnen und Ackerbohnen anbauen und Leguminosen so gar ...
- 1. Nov 2015, 13:55
- Forum: Das grüne Brett
- Thema: Suche Getreidesaatgut Dinkel, Emmer & Co.
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1080
Re: Suche Getreidesaatgut Dinkel, Emmer & Co.
Hi,danke für die vielen Antworten. Teilweise verweisen die oben genannten Seiten auf ihren wissenschaftlichen Hintergrund. Das Spiel habe ich schon mit einigen botanischen Gärten durch, bei denen ich bzgl. eines Hemerocallis Wildarten Tausches angefragt habe. Das ist meist die Mühe nicht wert. Der W...
- 1. Nov 2015, 11:43
- Forum: Das grüne Brett
- Thema: Suche Getreidesaatgut Dinkel, Emmer & Co.
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1080
Suche Getreidesaatgut Dinkel, Emmer & Co.
Hallo liebe Forumsmitglieder,ich benötige (sehr) kleine Mengen (ca. 1qm) Weizen-& Roggensaatgut. Am liebsten alte/seltene Arten & Sorten.[b]Hintergrund:[/b] Ich möchte eine kleine Fotoreihe zur Formenvielfalt, insbesondere Weizens, erstellen.Kann mir jemand weiterhelfen?Beste GrüßeBenjaminP....
- 26. Apr 2014, 12:10
- Forum: Pflanzengesundheit
- Thema: Feuerbrand an Birnenquitte?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1599
Re:Feuerbrand an Birnenquitte?
Hauptsache kein Feuerbrand, ich danke Euch :)
- 26. Apr 2014, 10:06
- Forum: Pflanzengesundheit
- Thema: Feuerbrand an Birnenquitte?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1599
Re:Feuerbrand an Birnenquitte?
Ich komme nicht unter 150kb und selbst dann kann man nur noch raten, weils unscharf wird.
- 26. Apr 2014, 09:17
- Forum: Pflanzengesundheit
- Thema: Feuerbrand an Birnenquitte?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1599
Feuerbrand an Birnenquitte?
Hallo,ich habe gestern kranke Blätter / Knospen an meiner Birnenquitte entdeckt und mache mir nun Sorgen, dass es sich um eine Infektion mit Feuerbrand handelt. Ich würde gerne Bilder hochladen, aber bei einer Dateigröße von 80 kb ist nicht mehr viel vom Schadbild zu erkennen, macht also keinen Sinn...
- 22. Dez 2013, 06:54
- Forum: Pflanzenvermehrung
- Thema: Miscanthus teilen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1849
Re:Miscanthus teilen
Hallo,eigentlich war das auch wieder nur einer dieser "ich möchte gerne Folgendes hören Fragen" ;). Ich werde mich in Geduld üben und die Pflanzen im Frühjahr teilen. Danke trotzdem.
- 21. Dez 2013, 15:23
- Forum: Pflanzenvermehrung
- Thema: Miscanthus teilen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1849
Miscanthus teilen
Hallo,ich habe mir heute beim Staudengärtner 2 Miscanthus giganteus geholt und möchte diese gerne teilen. Ich weiß, dass das Frühjahr der bessere Zeitpunkt dazu ist, möchte aber ungern warten und die Pflanzen am liebsten gleich teilen. Hat evtl. jemand eine Meinung / Erfahrungen, ob ich bei jetzigem...
- 25. Sep 2013, 09:33
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
- Antworten: 265
- Zugriffe: 92899
Re:Portugiesische Birnenquitte
starkwüchsig hört sich gut an. Quitten sind neben Mespilus für mich die schönsten Gehölze für unsere Gärten und das wird, genug Platz vorausgesetzt, nicht die letzte Quitte gewesen sein.BGBenjamin
- 25. Sep 2013, 08:15
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
- Antworten: 265
- Zugriffe: 92899
Re:Portugiesische Birnenquitte
seit doch mal ein wenig optimistisch;-)Ist aber prinzipiell auch egal, heute wird gepflanzt und in 2-3 Jahren werde ich wunderbar aromatische Quitten ernten;-)BGBen
- 25. Sep 2013, 08:03
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
- Antworten: 265
- Zugriffe: 92899
Re:Portugiesische Birnenquitte
ne, nicht Weißdorn, Eberesche, oder hattest du Weißdorn nur rein informativ erwähnt?
- 25. Sep 2013, 07:31
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
- Antworten: 265
- Zugriffe: 92899
Re:Portugiesische Birnenquitte
Hi, ich nochmal...Auf dem Etikett war doch tatsächlich auch die Unterlage vermerkt. Der Baum steht auf einer Sorbus Unterlage...was heißt das im Bezug auf die Wuchseigenschaften?BGBen
- 25. Sep 2013, 07:16
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
- Antworten: 265
- Zugriffe: 92899
Re:Portugiesische Birnenquitte
Hallo,danke für deine ausführliche Antwort.Ich bin nun gestern Abend unterwegs gewesen und habe die P. B. Quitte gekauft, Sie bekommt nun aber einen wesentlich geschützteren Standort als ursprünglich vorgesehen. ca. 1 mtr. vom Haus entfernt und von der anderen Seite von einem 2,5 mtr. hohen Holzzaun...
- 24. Sep 2013, 15:15
- Forum: Quer durch den Garten
- Thema: Tops und Flops beim Pflanzenversand
- Antworten: 10653
- Zugriffe: 1819006
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
hier mal meine Positivliste, weil solche Threads vor potentiellen Enttäuschungen bewahren können.-Stade-Stauden, super verpackt, tolle Qualität-Baumschule-Eggert, qualitativ hochwertige Pflanzen, tolle Beratung und ServiceNegativ:ARTLÄNDER PFLANZENHOF, vergammelte Wurzeln, falscher Versandzeitpunkt,...
- 24. Sep 2013, 13:35
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Welche Quittensorte ist empfehlenswert?
- Antworten: 265
- Zugriffe: 92899
Re:Portugiesische Birnenquitte
hab die heuer in der Baumschule entdeckt. Vom Bäume im I-Net bestellen bin ich ein bißchen weg, hab die letzten Jahre 2x ins Klo gegriffen, deshalb die "Sortenwahl".BGBen