News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Die Suche ergab 8 Treffer
- 3. Mai 2009, 12:46
- Forum: Arboretum
- Thema: Unbekanntes Gehölz -> Quitte, Cydonia oblonga
- Antworten: 4
- Zugriffe: 546
Re:Unbekanntes Gehölz -> Quitte, Cydonia oblonga
Herzlichen Dank fürs Identifizieren!Ich dachte nicht, dass es so etwas Porfanes sein könnte. Troztdem sehr schön!Gruss aus Zürch,Andrea
- 2. Mai 2009, 21:05
- Forum: Arboretum
- Thema: Unbekanntes Gehölz -> Quitte, Cydonia oblonga
- Antworten: 4
- Zugriffe: 546
Re:Unbekanntes Gehölz
close up
- 2. Mai 2009, 21:03
- Forum: Arboretum
- Thema: Unbekanntes Gehölz -> Quitte, Cydonia oblonga
- Antworten: 4
- Zugriffe: 546
Unbekanntes Gehölz -> Quitte, Cydonia oblonga
Liebe GärtnerHeute beim Flanieren in einem zürcher Vorgarten entdeckt.Vermutlich ein Teebaumgewächs...? Danke für die Identifikationshilfe!Andrea
- 17. Nov 2008, 18:24
- Forum: Arboretum
- Thema: Überwinterung von Davidia-involucrata-Sämlingen?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 572
Re:Überwinterung von Davidia-involucrata-Sämlingen?
Herzlichen Dank an Euch beide!Ich denke, ich werde die Töpfe an geschützter Stelle eingraben und mit Flies abdecken. Dann sind die Aussichten, dass ich die Bäume in 20 Jahren mal blühen sehe, sicherlich nicht schlecht.Mein erwachsener Taschentuchbaum hat heuer das erste Mal mit einer Blüte geblüht!L...
- 17. Nov 2008, 08:11
- Forum: Arboretum
- Thema: Überwinterung von Davidia-involucrata-Sämlingen?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 572
Überwinterung von Davidia-involucrata-Sämlingen?
HalloWie überwintere ich meine Davidia-involucrata-Sämlinge, die dieses Frühjahr gekeimt sind? Die vier Bäumchen sind jetzt 25cm hoch.Reicht es, die Sämlinge in Folie einzupacken und an einen geschützten Ort zu stellen oder müssen sie in ein temperiertes Gewächshaus? Was ist mit kühlem, aber eher du...
- 24. Jun 2007, 20:02
- Forum: Pflanzengesundheit
- Thema: Discula destructiva an Cornus florida?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 8068
Re:Discula destructiva an Cornus florida?
Danke Euch beiden fürs Mut machen!Da ich sowieso der Typ bin, der Pflanzen immer eine zweite Chance einräumt und ich äusserst Mühe habe, Gewächse zu "entsorgen", werde ich den Cornus weiterhin gut umsorgen.Etwas Panik bereitete mir allerdings der Inhalt folgenden Links:http://www.forst.uni-muenchen....
- 24. Jun 2007, 16:58
- Forum: Pflanzengesundheit
- Thema: Discula destructiva an Cornus florida?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 8068
Re:Discula destructiva an Cornus florida?
Lieber RichardDanke für deine Ferndiagnose.Mir bleibt also nichts weiter übrig, als das Gehölz zu vernichten...oder soll ich noch einige Wochen/Monate zuwarten?Nein, einen Cornus florida muss es nicht mehr sein. Ich tendiere eher zu Cornus kousa oder Cornus nuttalli.Ich besitze bereits zwei Cornus k...
- 24. Jun 2007, 13:08
- Forum: Pflanzengesundheit
- Thema: Discula destructiva an Cornus florida?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 8068
Discula destructiva an Cornus florida?
Hallo liebes ForumDies ist mein erster Beitrag hier und ich wende mich gleich voller Verzweiflung frangend an Euch!Mein im Frühjahr gekaufter und gepflanzter Cornus florida "Cherokee Chief" scheint mir nicht bei bester Gesundheit.Viele tote Äste (von unten nach oben verlaufend) musste ich bereits en...