News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Die Suche ergab 12 Treffer
- 15. Feb 2008, 22:56
- Forum: Garten-pur Forum und Portal
- Thema: Vorstellung von Mitgliedern
- Antworten: 1513
- Zugriffe: 350557
Re:Vorstellung von Mitgliedern
Hallo schäferin,gibt es in der Lüneburger Heide eigentlich noch die traditionelle Schafbeweidung der Heide mit Schnucken? Ich habe mal gehört, dass die Flächenpflege der Heide ein Problem ist, weil es immer weniger Schäfer gibt und ungeeignete Schafe.neugierige grüßesilberspinne
- 14. Feb 2008, 22:37
- Forum: Stauden
- Thema: wintergrüne Stauden - Eure Favoriten?
- Antworten: 81
- Zugriffe: 15073
Re:wintergrüne Stauden - Eure Favoriten?
Bei mir im Steingarten blüht seit längerm Hutchinsia (den aktuellen Namen hab ich grad nicht). Die sieht aus als wär ihr der Winter gerade recht. Auch die Iberis ist noch dekorativ. Meine Ophiopogon-Pflanzen (stehen etwas geschützt) sind schick. Bei Cerastium tom. weiß ich nicht ob es auch dazu zähl...
- 14. Feb 2008, 22:20
- Forum: Garten-pur Forum und Portal
- Thema: Vorstellung von Mitgliedern
- Antworten: 1513
- Zugriffe: 350557
Re:Vorstellung von Mitgliedern
Hallo, ich bin schon etwa einem Monat hier dabei, hab aber jetzt erst Zeit mich kurz vorzustellen. Ich interessiere mich für alles vegetative und kreative und bin beim Pflanzeninfos suchen im Internet auf dieses Forum gestoßen. Das Ranking dieses Forums scheint ziemlich gut zu sein. Forumerfahrung h...
- 22. Jan 2008, 20:59
- Forum: Arboretum
- Thema: welche frucht ist das? --> Maclura pomifera, Osagedorn, Indianerorange
- Antworten: 23
- Zugriffe: 7623
Re:welche frucht ist das? --> Maclura pomifera, Osagedorn, Indianerorange
In Leipzig steht übrigens auch so ein(e) Maclura. Früchte davon habe ich auch schon in den Händen gehalten. Der Duft ist nicht zu verachten, sehr limettig. Die Aussaat hat von diesen Früchten funktioniert.
- 22. Jan 2008, 20:49
- Forum: Stauden
- Thema: rosa Pampasgras
- Antworten: 51
- Zugriffe: 14122
Re:rosa Pampasgras
Es ist echt ein Schmuckstück und meine Eltern hängen auch sehr dran. In der Mitte ist es zwar etwas kahl, aber wer das nicht weiß merkts nicht ;D .
- 22. Jan 2008, 20:33
- Forum: Stauden
- Thema: rosa Pampasgras
- Antworten: 51
- Zugriffe: 14122
Re:rosa Pampasgras
Das Pampasgras im Garten meiner Eltern ist glaube ich mittlerweile 9 Jahre (KZ 6b glaube ich). Das hat laut der Zählung vom lezten Wochenende 120 Wedel, wurde bisher nie wintergeschützt und hat jedes Jahr geblüht. Rein von der Form denke ich es ist ein "Pumilla". Der Garten ist allerdings in einer S...
- 21. Jan 2008, 18:46
- Forum: Gartenküche
- Thema: Geschmacksunterschiede beim Kürbis
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4301
Re:Geschmacksunterschiede beim Kürbis
Klaro, nicht jedem kann alles schmecken. Ich habe diesen Satz aber schon sooooooo oft gehört, meine Erfahrung ist allerdings: Die Leute, die sich getraut haben einen gut zubereiteten Kürbis zu kosten, waren danach auf einmal ganz anderer Meinung. Allerdings bei Kürbis süß-sauer stellen sich mir auch...
- 19. Jan 2008, 22:31
- Forum: Gartenküche
- Thema: Geschmacksunterschiede beim Kürbis
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4301
Re:Geschmacksunterschiede beim Kürbis
An dem Stripetti habe ich mich auch schon versucht. Die Fasern sind etwas gewöhnungsbedürftig und schmecken meiner Meinung nach nur kräftig gewürzt oder mit einer Sauce. Ein gutes Rezept dafür würde mich sehr interessieren.
- 19. Jan 2008, 22:27
- Forum: Stauden
- Thema: Gras gesucht
- Antworten: 50
- Zugriffe: 11586
Re:Gras gesucht
Das Molinia caerulea hielt ich immer eher für saure bis neutrale Standorte geeignet. Den Klei aber für eher kalkig. Aber vielleicht habe ich das auch falsch in Erinnerung. Die Halme von Molinia sind zwar sehr zart aber auch relativ streng. Sie bewegen sich zwar im Wind, das ist dann aber eher zappel...
- 19. Jan 2008, 22:15
- Forum: Gartenküche
- Thema: Geschmacksunterschiede beim Kürbis
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4301
Re:Geschmacksunterschiede beim Kürbis
Den Ölkürbis nutzt man glaube ich auch hauptsächlich wegen der Kerne, die nicht wie bei anderen Kürbissen mühsam aus der weißen Schale gepult werden müssen. Das sind dann die, die man üblicherweise zu kaufen bekommt.
- 19. Jan 2008, 21:53
- Forum: Stauden
- Thema: Gras gesucht
- Antworten: 50
- Zugriffe: 11586
Re:Gras gesucht
Was wäre denn mit Carex grayi? Verträgt das nicht etwas feuchtere Standorte? Mit Sonne hat es nach meinen Erfahrungen auch kein Problem. Ob die Blätter jetzt so schön wogen weiß ich nicht, aber etwas vielleicht doch? vg
- 19. Jan 2008, 21:22
- Forum: Gartenküche
- Thema: Geschmacksunterschiede beim Kürbis
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4301
Re:Geschmacksunterschiede beim Kürbis
Ich habe auch schon verschiedene Kürbissorten ausprobiert.Zum Rohessen finde ich Lakota (indianerkürbis) am Besten. Für Suppen gehen meiner Meinung nach fast alle Speisekürbisse. Persönlich finde ich Butternüsse wie z.B Barbara unschlagbar, wenig zu schälen - große Ausbeute. Hokkaido geht auch und d...