News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Die Suche ergab 15 Treffer

von Daniel Andreas
7. Nov 2009, 23:38
Forum: Arboretum
Thema: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Antworten: 2236
Zugriffe: 313462

Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Hallo Nina, der Gärtner der für den Japanischen Garten im Stadtgarten zuständig ist meinte, daß der Ahorn aus den 30er Jahren stammen würde, wenn das stimmt, dann wäre er zwischen 70 und 80 Jahre alt. Ob das richtig ist, kann ich nicht beurteilen, mir erscheint das sehr alt. A. P. Dissectum interess...
von Daniel Andreas
7. Nov 2009, 21:13
Forum: Arboretum
Thema: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Antworten: 2236
Zugriffe: 313462

Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

A. P. Dissectum Jap. Garten Karlsruhe 3
von Daniel Andreas
7. Nov 2009, 21:12
Forum: Arboretum
Thema: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Antworten: 2236
Zugriffe: 313462

Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

A.P. Dissectum Jap. Garten Karlsruhe 2
von Daniel Andreas
7. Nov 2009, 21:11
Forum: Arboretum
Thema: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Antworten: 2236
Zugriffe: 313462

Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

A.P. Dissectum Jap. Garten Karlsruhe 1
von Daniel Andreas
7. Nov 2009, 21:07
Forum: Arboretum
Thema: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Antworten: 2236
Zugriffe: 313462

Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Hallo Querkopf, danke für die sehr interessanten und nützlichen Ausführungen bezüglich der Wurzeln junger Eichen. Was meinen Ahorn-Sämling angeht hoffe ich auch daß er überlebt. Die Mutterpflanze hatte im Frühjahr gelbschattierte Blätter, was in meinen Augen besonders war. Im Sommer wurden die Blätt...
von Daniel Andreas
7. Nov 2009, 09:59
Forum: Arboretum
Thema: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Antworten: 2236
Zugriffe: 313462

Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Hallo Querkopf, danke für die Antwort. Ich hatte bisher immer die Befürchtung, daß es nicht so einfach ist, den richtigen Zeitpunkt zu erwischen. Gräbt man den Sämling zu früh aus, so meine Befürchtung, läuft man Gefahr, daß aufgrund der zu wenigen Wurzeln ein erneutes Anwachsem im Topf nicht geling...
von Daniel Andreas
6. Nov 2009, 13:28
Forum: Arboretum
Thema: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Antworten: 2236
Zugriffe: 313462

Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Hallo Querkopf, danke für das Bild. War es ein Sämling, den Du unter einem Deiner Ahorne gefunden und dann ausgegraben und eingetopft hast? Ich habe bei mir auch einen kleinen Sämling, mich aber lange Zeit nicht getraut ihn auszugraben aus Furcht er könnte das Umpflanzen nicht überleben. Gestern nac...
von Daniel Andreas
12. Okt 2009, 13:19
Forum: Arboretum
Thema: Unbekanntes Gehölz mit schöner gelber Herbstfärbung => Aesculus spec.
Antworten: 11
Zugriffe: 1272

Re:Unbekanntes Gehölz mit schöner gelber Herbstfärbung => Aesculus spec.

Hallo bristlecone,Das mit der Galerie ist eine gute Idee, danke für den Hinweis, ich habe mich bisher nicht an die Galerie gedacht und werde es das nächste Mal damit probieren. Wann ich wieder nach München komme, kann ich nicht sagen, es kann auch einige Wochen dauern, ich werde jedenfalls wenn ich ...
von Daniel Andreas
12. Okt 2009, 09:30
Forum: Arboretum
Thema: Unbekanntes Gehölz mit schöner gelber Herbstfärbung => Aesculus spec.
Antworten: 11
Zugriffe: 1272

Re:Unbekanntes Gehölz mit schöner gelber Herbstfärbung => Aesculus spec.

Danke für die vielen Antworten. Ich hatte auch schon an Kastanie gedacht, kenne mich aber mit den verschiedenen Kastanienarten nicht gut aus und dachte deshalb es müsste doch etwas anderes sein. Aesculus parviflora ist aber ein sehr guter Hinweis. Ich bin bei google Bilder unter anderem auf diese be...
von Daniel Andreas
11. Okt 2009, 22:10
Forum: Arboretum
Thema: Unbekanntes Gehölz mit schöner gelber Herbstfärbung => Aesculus spec.
Antworten: 11
Zugriffe: 1272

Unbekanntes Gehölz mit schöner gelber Herbstfärbung => Aesculus spec.

Wie heißt das Gehölz? Die Photos stammen aus der Sternwarte in München-Bogenhausen. Die Blätter die auf dem letzten Bild von der linken Seite ins Bild hineinragen sind von acer japonicum 'Aconitifolium'. http://www.bilder-hochladen.net/files/ckqw-e-jpg.htmlhttp://www.bilder-hochladen.net/files/ckqw-...
von Daniel Andreas
26. Apr 2009, 19:08
Forum: Arboretum
Thema: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Antworten: 2236
Zugriffe: 313462

Re:Ahorne übers Jahr ... herkömmlich, außergewöhnlich, nobel, vielfältig! Acer s

Ich mache noch einen Versuch, diesen wunderbaren Thread nocheinmal wieder zu beleben.Das Bild stammt von einem Ahorn von dem ich nicht weiß was er ist. Der Gärtner, der ihn mir verkaufte, sagte acer palmatum. Das glaube ich aber nicht. Zunächst dachte ich an acer sieboldianum tendiere jetzt aber ehe...
von Daniel Andreas
23. Mär 2009, 18:01
Forum: Arboretum
Thema: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Antworten: 2236
Zugriffe: 313462

Re:Ahorne übers Jahr ... herkömmlich, außergewöhnlich, nobel, vielfältig! Acer s

Hallo, ich bin früher schon einmal auf diesen wunderbaren Thread gestoßen und habe ihn dann aus den Augen verloren und ihn jetzt wieder entdeckt. Neben den vielen schönen Bildern haben zwei Einträge über acer sieboldianum mein besonderes Interesse geweckt. Bernhard zeigte ein Bild von einer gerade a...
von Daniel Andreas
13. Jul 2008, 11:08
Forum: Pflanzenvermehrung
Thema: Bezugsquelle für Veredelungsunterlagen für acer palmatum
Antworten: 2
Zugriffe: 5111

Re:Bezugsquelle für Veredelungsunterlagen für acer palmatum

Hallo, ich habe jetzt eine Lösung gefunden. Die Baumschule Horstmann bietet acer palmatum - Sämlinge, die - wie sie selbst schreiben - als Veredelungsunterlagen benutzt werden, Gr. 20 - 30 cm, für 4,90 EURO das Stück an (s. hier: http://www.baumschule-horstmann.de/shop/exec/product/728/8023/Faechera...
von Daniel Andreas
27. Jun 2008, 18:37
Forum: Pflanzenvermehrung
Thema: Bezugsquelle für Veredelungsunterlagen für acer palmatum
Antworten: 2
Zugriffe: 5111

Bezugsquelle für Veredelungsunterlagen für acer palmatum

Wer weiß wo ich Veredelungsunterlagen (in kleinen Mengen) für acer palmatum beziehen kann? Wir haben bei uns im Stadtgarten einen alten japanischen Ahorn der nicht identifiziert werden kann. Ich möchte ihn gerne vermehren und einige Raiser auf Unterlagen pfropfen. Weiß jemand wo ich solche Unterlage...
von Daniel Andreas
18. Mär 2008, 21:39
Forum: Arboretum
Thema: Hamamelis-Umfrage 2007/2008
Antworten: 25
Zugriffe: 4755

Re:Hamamelis-Umfrage 2007/2008

1. Sortenname: ich gehe davon aus, daß es sich um pallida handelt, gekauft habe ich sie als „hamamelis mollis – Lichtmeßzaubernuß“ bei vielen Baumschulen im Internet wird hamamelis x intermedia pallida als „Lichtmeßzaubernuß“ bezeichnet, ich habe auch schon die Bezeichnung „hamamelis mollis pallida“...