News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die Suche ergab 90 Treffer
- 9. Mai 2016, 14:14
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
- Antworten: 32279
- Zugriffe: 4359253
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
hallo,unsere feige (namenlos aus kroatien, ca 1,5m hoch, stark verzweigt) hat in den letzten 2 jahren die ersten feigen getragen nur die im sommer sind reif geworden aber sehr gut!heuer gabs kleine blattknospen – ca 3-4mm groß – und die sind seit diesen 2 nächten mit ca -2°C (anfang/mitte april?) br...
- 11. Mai 2012, 22:21
- Forum: Quer durch den Garten
- Thema: nochmals Sommerflieder überwintern
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3651
Re:nochmals Sommerflieder überwintern
unser sommerflieder treibt seit wenigen tagen gaaaanz unten sehr zaghaft wieder aus. also abwarten! lg, rita
- 11. Mai 2012, 22:11
- Forum: Garten-Technik
- Thema: Schlauchwagen aus Kunststoff oder doch lieber verzinktes Metall?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 6666
Re:Schlauchwagen aus Kunststoff oder doch lieber verzinktes Metall?
ich hab einen alten (12? jahre) schlauchwagen von ga....a. der ist zwar aus metall, aber teile bei der kurbel sind aus plastik. als mir im vorigen sommer so ein teil zerbrochen ist, hat mich ga....a mit einem wirklich unkomplizierten, schnellern service und zusendung des ersatzteils (gegen bezahlung...
Re:Eranthis
naja, dann isses ja kein wunder, dass die bei uns mickern.also ab an den gehölzrand ....danke
Re:Eranthis
an staudo zu #689 am: 07.03.2011:wachsen bei dir die schneeglöckchen und winterlinge in den staudenbeeten?ich versuchte es mit beiden bisher in der wiese bzw. am wiesenrand, aber da wollen sie nicht so richtig und vermehren sich seeeeehr zögerlichoder verschwinden ganz :'( lg, rita
- 19. Nov 2011, 20:05
- Forum: Quer durch den Garten
- Thema: Winterschutz: Wenn Pflanzen Pflanzen schützen
- Antworten: 61
- Zugriffe: 13349
Re:Winterschutz: Wenn Pflanzen Pflanzen schützen
1) die urgroßmutter dieser feige hat irgendwo im alten jugoslawien mit den füßen an + in einem bach gelebt. das hat mir der gärtner, der mir vor 25 jahren davon den ersten ableger geschenkt hat, erzählt und dazu gesagt: "... drum braucht sie es immer feucht!"die mutter meiner jetzigen feige wuchert ...
- 17. Nov 2011, 21:43
- Forum: Quer durch den Garten
- Thema: Winterschutz: Wenn Pflanzen Pflanzen schützen
- Antworten: 61
- Zugriffe: 13349
Re:Winterschutz: Wenn Pflanzen Pflanzen schützen
hier ein foto der steine um unsere mickrige mutabilisirgendwann im herbst, natürlich noch ohne "Laubfüllung".hoffentlich überlebt sie diesen winter so geschützt besser ....[galerie pid=86809]MutabilisSteine.jpg[/galerie]gruß, rita
- 16. Nov 2011, 16:32
- Forum: Quer durch den Garten
- Thema: Winterschutz: Wenn Pflanzen Pflanzen schützen
- Antworten: 61
- Zugriffe: 13349
Re:Winterschutz: Wenn Pflanzen Pflanzen schützen
@Mediterraneus:die Steine haben wir aus einem nicht mehr in betrieb befindlichen steinbruch angekarrt.sie sind ca. 20x30x35cm plus/minus 10cm, halbwegs würfelig, zum nebeneinander und aufeinander-stellen.ich werd einmal ein foto suchen ...rita
- 16. Nov 2011, 09:15
- Forum: Quer durch den Garten
- Thema: Winterschutz: Wenn Pflanzen Pflanzen schützen
- Antworten: 61
- Zugriffe: 13349
Re:Winterschutz: Wenn Pflanzen Pflanzen schützen
nur fast zum thema passend:ich hab [b]große steine[/b] um den fuß meiner feige und um mein sorgenkind mutabilis aufgebaut.das hab ich von den perma-kultur-menschen abgeschaut.zwischen die steine um den fuß der pflanzen stopf ich im winter laub und reisig.lg, rita
- 10. Nov 2011, 13:09
- Forum: Arboretum
- Thema: Gehölze mit schöner Herbstfärbung 2011
- Antworten: 313
- Zugriffe: 65601
Re:Gehölze mit schöner Herbstfärbung 2011
hallo quendula,weißt du, ob das eine frühlings- oder sommer-tamariske ist?sie ist wirklich sehr schön.rita
- 5. Nov 2011, 18:46
- Forum: Quer durch den Garten
- Thema: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
- Antworten: 1515
- Zugriffe: 285876
Re:Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
unser nachbar fängt schon an, laub zu rechen, wenn bei ihm so viel (oder wenig) herum liegt, wie bei mir NACH dem rechen :D und 2 weiter entfernte nachbarn haben die 2 einzigen bäume ihrer nebeneinander liegenden gärten gefällt: einen walnussbaum und eine kastanie. jetzt gibts dort 2 kahle, trostlos...
- 1. Nov 2011, 13:14
- Forum: Stauden
- Thema: Physostegia - Ausläufer?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2806
Re:Physostegia - Ausläufer?
da wurde auch über die physostegia geplaudert:[url=http://forum.planten.de/index.php/topic,45411.0.html]http://forum.planten.de/index.php/topic,45411.0.html[/url]lg, rita
- 29. Okt 2011, 13:48
- Forum: Gemüsebeet
- Thema: Wo bekomme ich in Ö verschiedene Saatkartoffeln ?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 7426
Re:Wo bekomme ich in Ö verschiedene Saatkartoffeln ?
oh, da freu ich mich auch über die adressen!ich hab nur gehört, dass es in den "lagerhaus"-filialen saatkartoffeln gibt.habs aber noch nie ausprobiert.lg, rita
- 28. Okt 2011, 19:58
- Forum: Pflanzengesundheit
- Thema: Walnuss-Schalen schwarz
- Antworten: 22
- Zugriffe: 16493
Re:Walnuss-Schalen schwarz
also der hopfen am zaun wächst dort beim nusslaub schon normal weiter,aber die triebe, die richtung beet wandern, sind ein bissl gebremst und wenn sie dann durchs vermoderte nusslaub raufkommen, kann ich sie [u]relativ[/u] leicht rausreißen.die nusslaubschicht ist jetzt frisch aber gut 60cm hoch (na...
- 28. Okt 2011, 19:50
- Forum: Quer durch den Garten
- Thema: Staudenknöterich - Die Chance
- Antworten: 148
- Zugriffe: 43640
Re:Staudenknöterich - Die Chance
muss mich auch einmal als [b]trottelin[/b] outen :-[ ich hab auch vor ca.5 jahren einen kl. wurzelstock des knöterichs eingesetzt, unterm nussbaum, am zaun, als sichtschutz.bisher gabs max. 3 triebe, im letzten jahr etwa 1,7m hoch.dank diese threads weiß ich jedenfalls, dass ich das ding seeeehr gut...