News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die Suche ergab 78 Treffer
- 25. Mär 2012, 09:38
- Forum: Quer durch den Garten
- Thema: U-Steine als Weg im Gemüsebeet
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2992
Re:Begriffsuche: Wegplatten im Gemüsebeet
Das Beet sieht rein von der größe langsam aus wie ein kleiner Acker. Wenn man es in zwei kleinere Beete teilt, z.B. durch einen Weg sieht das ganze hoffentlich etwas eher "gemüsegärtchenmäßig" aus. Bei den U-Steinen würde ich auf ein Schotterbett verzichten, sodass ich den, wenn das Beet irgendwann ...
- 24. Mär 2012, 21:51
- Forum: Gemüsebeet
- Thema: Insektenschutznetz - Worauf muss ich achten?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 8158
Re:Insektenschutznetz - Worauf muss ich achten?
Vlies hab ich auch schon mal ein Jahr verwendet. Nach der Saison hab ich es zusammengelegt und aufgeräumt. Als ich es ein halbes Jahr später wieder einsetzen wollte ist es mir in den Händen zerbröselt. War zwar billig aber sowas hätt ich nicht gedacht.Ist ja lustig:Wenn ich nach "Gemüseschutznetz" g...
- 24. Mär 2012, 18:56
- Forum: Gemüsebeet
- Thema: Insektenschutznetz - Worauf muss ich achten?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 8158
Insektenschutznetz - Worauf muss ich achten?
Letztes Jahr haben die weißen Fliegen meinen Blumenkohl dahin gerafft. Auch Möhren hat die letzten Jahre nie funktioniert. Dieses Jahr wollt ich es mit einem Insektenschutznetz probieren. Von Insektenschutznetzen hab ich aber keine Ahnung. Gibt es da verschiedene Maschendichten? Auf was muss man bei...
- 21. Mär 2012, 20:08
- Forum: Das grüne Brett
- Thema: Es geht los - Samentauschpaket Runde 7
- Antworten: 223
- Zugriffe: 29313
Re:Es geht los - Samentauschpaket Runde 7
Paket ist heute bei mir angekommen. Ich hoff, dass ich es bis Morgen durchhab.
- 18. Mär 2012, 15:33
- Forum: Quer durch den Garten
- Thema: U-Steine als Weg im Gemüsebeet
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2992
Re:Begriffsuche: Wegplatten im Gemüsebeet
Ja, ich bin auch erschrocken, als ich auf Werte zwischen 90 und 150kg gestoßen bin. Meine Anforderungen an den Weg zum die Beete trennen wären:- Nur einmal verlegen- Begehbarer, sauberer Weg auch nach einem Regen- Begehbarer, sauberer Weg auch nach dem Umgraben.- Kaum Unkrautwuchs zwischen den Platt...
- 18. Mär 2012, 12:58
- Forum: Quer durch den Garten
- Thema: U-Steine als Weg im Gemüsebeet
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2992
Re:Begriffsuche: Wegplatten im Gemüsebeet
Dankeschön. Der Tipp mit U war sehr gut.Die Teile heisen U-Steine. Dann kann ich mal im Baustoffhandel fragen ob die sowas da haben.
- 18. Mär 2012, 10:10
- Forum: Quer durch den Garten
- Thema: U-Steine als Weg im Gemüsebeet
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2992
U-Steine als Weg im Gemüsebeet
Mein Gemüsebeet wird jedes Jahr ein bisschen größer, sodass ich es so langsam mal in zwei Beete teilen will. Besser gesagt ich will ein Weg durchmachen, rechts Obststräucher, links Gemüse.Den Weg will ich aus so "Trogsteinen" machen. Ich meine solche Platten mit hochgezogenem Rand, mit einem U-förmi...
- 18. Mär 2012, 09:40
- Forum: Das grüne Brett
- Thema: Es geht los - Samentauschpaket Runde 7
- Antworten: 223
- Zugriffe: 29313
Re:Es geht los - Samentauschpaket Runde 7
Hast extra ne Nachtschicht eingelegt.Ich freu mich schon auf das Paket. Die Adresse von Zwiebelchen hab ich auch schon, sodass ich es dann auch gleich weiterschicken kann.
- 25. Feb 2012, 21:03
- Forum: Gemüsebeet
- Thema: Aussaat 2012
- Antworten: 424
- Zugriffe: 69338
Re:Aussaat 2012
Ich probier dieses Jahr zum ersten mal Physalis aus. Die erste Aussaat wächst gut, aber die von der zweiten Aussaat kommen noch nicht so in die Gänge.Bei der Recherche hab zu den Physalis bin ich auf Angaben gestoßen, das man die Pflanzen überwintern soll, weil sie im zweiten Jahr wesenlich besser t...
- 25. Feb 2012, 20:42
- Forum: Gemüsebeet
- Thema: Tomaten stellt euch vor!
- Antworten: 1062
- Zugriffe: 163912
Re:Tomaten stellt euch vor!
Hatte die letzten Jahre viele verschiedenste Sorten. Je nach Anwendung habe ich verschiedene Lieblinge:Soßen/Suppen: Striped Roman (geschält)[url=http://www.tomaten-atlas.de/sorten/s/479-striped-roman]http://www.tomaten-atlas.de/sorten/s/479-striped-roman[/url]Salat: Green Zebra, Banana Leg[url=http...
- 7. Feb 2012, 16:10
- Forum: Das grüne Brett
- Thema: Es geht los - Samentauschpaket Runde 7
- Antworten: 223
- Zugriffe: 29313
Re:Es geht los - Samentauschpaket Runde 7
Verträgt eingenlich Saatgut zweistellige minus Temperaturen?
- 1. Feb 2012, 19:53
- Forum: Gemüsebeet
- Thema: LED-Pflanzenlampe "Fast Grow Pro" und Leuchtstoffröhren
- Antworten: 39
- Zugriffe: 24481
Re:LunarTec LED-Pflanzenlampe "Fast Grow Pro" Ø 125 mm rot/blau ...
Hast du auch einen Link oder sowas?Vor zwei Jahren hab ich mich auch mit der Thematik Anzuchtbeleuchtung beschäftigt. Damals hab ich eine Diskussion gelesen, ob LEDs überhaupt geeignet sind, weil sie ein extrem begrenztes Emissionspektrum haben.Ich selber nutz LSR (Fluora und Biolux). Mit UV- Expere...
- 30. Jan 2012, 16:15
- Forum: Das grüne Brett
- Thema: Suche Rosen und Iris / Biete ...
- Antworten: 4
- Zugriffe: 637
Re:Suche Rosen und Iris / Biete ...
Iris hätt ich auch noch rumstehen, sind aber glaub ich keine besonderen Sorten.Wann teilt man die normalerweise?
- 28. Jan 2012, 22:55
- Forum: Das grüne Brett
- Thema: Es geht los - Samentauschpaket Runde 7
- Antworten: 223
- Zugriffe: 29313
Re:Es geht los - Samentauschpaket Runde 7
Einfach mit Übernächstem in Verbindung setzten (EmmaCampanula). Taucht Kräuterling dann wieder auf, kann man ihn ja zwischenreinschieben.
- 19. Jan 2012, 20:09
- Forum: Das grüne Brett
- Thema: Es geht los - Samentauschpaket Runde 7
- Antworten: 223
- Zugriffe: 29313
Re:Es geht los - Samentauschpaket Runde 7
Bis das Paket bei mir angekommen ist, hat sich schon wieder soviel geändert, das ich mir das sparen kann. Wenn das Paket bei mir ist schau ich was noch von meinen Sorten fehlt und werde es entsprechend ergänzen.