News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Die Suche ergab 21 Treffer
- 17. Apr 2010, 21:27
- Forum: Atelier
- Thema: Lehmboden - wie beginnen
- Antworten: 57
- Zugriffe: 26906
Re:Lehmboden - wie beginnen
Der Boden benötig an dem Punkt dringends eine große Menge Wasser und/oder ein Fräse bevor der weiter aufgearbeitet werden kann. Zum Anfang hatte ich auch alles durchgefräßt, dann gegraben und nun gehackt.Bei Mist würde ich aktuell nehmen, was ich bekommen könnte, gerne mit wenig Stroh. Bei den "Kies...
- 14. Apr 2010, 17:55
- Forum: Gemüsebeet
- Thema: Was jetzt in den Garten säen
- Antworten: 50
- Zugriffe: 6337
Re:Was jetzt in den Garten säen
Zwar verwende ich Mangold nicht ür Capuns aber auch immer wieder gerne. Bei mir ist Mangold äußerst ertragreich und steht fast das ganze Jahr zur Verfügung. D. J. werde ich die Reihe stehen lassen. Die treiben immer so herrlich früh. Mal sehen ob Mangold nächstes Jahr zu meiner ersten Ernte zählt.
- 11. Apr 2010, 10:29
- Forum: Atelier
- Thema: Lehmboden - wie beginnen
- Antworten: 57
- Zugriffe: 26906
Re:Lehmboden - wie beginnen
In etwa so?...die Bilder kannst Du auch größer einstellen! Einfach die Bilder stärker kompimieren, aber die Größe (Fläche) beibehalten[/quote]In etwa so?Nee, wäre eher etwas für die Software.
- 11. Apr 2010, 10:09
- Forum: Atelier
- Thema: Lehmboden - wie beginnen
- Antworten: 57
- Zugriffe: 26906
Re:Lehmboden - wie beginnen
Mal sehen ob es funktioniert mit den Bildern?!Das war wie Bodenqualität vor dem ersten Misten.Sorry, mit den Bildern ist das leider auch nichts. Die dürfen nur diese Größe aufweisen.
- 10. Apr 2010, 13:51
- Forum: Atelier
- Thema: Lehmboden - wie beginnen
- Antworten: 57
- Zugriffe: 26906
Re:Lehmboden - wie beginnen
Nach heutiger Erkenntnis klingt gut? Zwischenzeitlich habe ich die 18 m² der gestern Morgen aufgestellten Tomatengewächshäuser bearbeitet und siehe da: Es ging alles locker von der Hand und war dann auch so. Also kommt es wohl auf den Feuchtigkeitsgehalt an, um den schweren Boden aufwandsoptimal zu ...
- 10. Apr 2010, 12:30
- Forum: Atelier
- Thema: Lehmboden - wie beginnen
- Antworten: 57
- Zugriffe: 26906
Re:Lehmboden - wie beginnen
Das kann ich nicht wirklich beurteilen da der Garten bis zum Januar 08 noch verwilderte Brache war und ich aufgrund der Krautnarbe eh einen entsprechenden Druck zu behandeln habe. Ein Zunahme im zweiten Jahr war nicht zu vernehmen und bisher ist auch alles überschaubar. Hin und wider gibt es mal was...
- 9. Apr 2010, 19:17
- Forum: Gemüsebeet
- Thema: Kartoffeln 2010
- Antworten: 419
- Zugriffe: 74051
Re:Kartoffeln 2010
Doch, doch! Die "holländischen Erstlinge" wollten jedenfalls schon angehäufelt werden.
- 8. Apr 2010, 12:01
- Forum: Atelier
- Thema: Lehmboden - wie beginnen
- Antworten: 57
- Zugriffe: 26906
Re:Lehmboden - wie beginnen
...für meinen Problemfall habe ich mir Phacelia-Samen besorgt. Den und anderen Samen gibt es sehr günstig [url=http://www.saatgut-shop.eu/shop/catalog/browse?shop_param=shop_overview_pager%3D1%26cid%3D23%26]Hier[/url].Das sieht gut aus und ist lebender Mulch.[/quote]Gute Erträge bringt mein Lös-/Leh...
- 8. Apr 2010, 10:14
- Forum: Gemüsebeet
- Thema: Dicke Bohnen, Puffbohnen
- Antworten: 243
- Zugriffe: 51678
Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen
Den Kohl und die Zichorie/Zuckerhut, die Bohnen nicht. Das Vorziehen hat ja den Vorteil den Krautdruck zu umgehen.
- 8. Apr 2010, 10:03
- Forum: Komposthaufen
- Thema: Siebt Ihr Euren Kompost ?
- Antworten: 48
- Zugriffe: 16356
Re:Siebt Ihr Euren Kompost ?
Da ich auch einen stark löshaltigen Boden bearbeite kann ich dazu etwas sagen. Eines kann man sicherlich ausschließen: Dass diese Lehmklumpen durch einen Wachstumsprozeß entstehen. Vermutlich bilden die sich in dem Zusammenhang, dass z. B. eine ganze Schubkarre dieses mit anderen Stoffen vermischten...
- 7. Apr 2010, 18:58
- Forum: Gemüsebeet
- Thema: Was jetzt in den Garten säen
- Antworten: 50
- Zugriffe: 6337
Re:Was jetzt in den Garten säen
Ja, klimatisch umgeben mich einige Vorzüge. Letztes Jahr war dies nur ein gelungener Versuch. 50 lfm Buschbohnen war zuviel, wobei nichts verkommen ist, außer meine 10 L "Rheinische Bohnen" allerdings aus Buschbohnen. Die waren mächtig gesalzen, ansonsten aber tadellos.
- 7. Apr 2010, 18:44
- Forum: Gemüsebeet
- Thema: Was jetzt in den Garten säen
- Antworten: 50
- Zugriffe: 6337
Re:Was jetzt in den Garten säen
Nicht unbedingt. Mir liegt eine Sorte vor, die brachte ich letztes Jahr um diese Zeit mit leckerem Erfolg aus. Die Sortenbezeichnung steht mir leider nicht zur Verfügung.
- 7. Apr 2010, 12:34
- Forum: Gemüsebeet
- Thema: Dicke Bohnen, Puffbohnen
- Antworten: 243
- Zugriffe: 51678
Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen
Das war dann wohl eine recht grosse Fläche?[/quote]Knapp 50 m²!
- 7. Apr 2010, 12:23
- Forum: Gemüsebeet
- Thema: Dicke Bohnen, Puffbohnen
- Antworten: 243
- Zugriffe: 51678
Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen
Nach den Puffbohnen kamen 10 Schubkarren Kompost auf die Fläche. Den Zuckerhut hatte ich vorgezogen. Beim freisetzen gab es nur wenige Ausfälle und der Ertrag war reichlich, pflegearm, schadlos und lagerfähig bis in den Februar hinein.
- 7. Apr 2010, 09:13
- Forum: Gemüsebeet
- Thema: Dicke Bohnen, Puffbohnen
- Antworten: 243
- Zugriffe: 51678
Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen
Den Kohl und den Zuckerhut, eben die Nachfrucht.