News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Die Suche ergab 64 Treffer

von Kirschfreund
29. Jul 2016, 21:11
Forum: Obst-Forum
Thema: Stecklinge von Sauerkirschen - so gehts....
Antworten: 4
Zugriffe: 5703

Re: Stecklinge von Sauerkirschen - so gehts....

Ich hatte die 3 Indol Essigsäure als reine Substanz gekauft und in geringer Konzentration (1-2%) trocken mit Zeolite-Pulver vermengt. Danach habe ich auch mit Lösungsmitteln experimentiert aber anschließend immer in das Pulver vermengt. Dein Vorgehen mit der Pottasche ist sehr interessant und ich we...
von Kirschfreund
28. Jul 2016, 20:37
Forum: Obst-Forum
Thema: Stecklinge von Sauerkirschen - so gehts....
Antworten: 4
Zugriffe: 5703

Stecklinge von Sauerkirschen - so gehts....

Letztes Jahr lernte ich einen Sauerkirschbaum der Sorte Ostheimer Weichsel bei einem Bekannten kennen. Da mir die Sorte außerordentlich gut schmeckte, einige Veredelungsversuch nicht glückten, schnitt ich Grünstecklinge. Insgesamt schnitt ich Ende Mai, Anfang Juni und Mitte Juni jeweils bestimmt ca....
von Kirschfreund
28. Jul 2016, 20:16
Forum: Obst-Forum
Thema: Sauerkirschsorten im Vergleichstest
Antworten: 0
Zugriffe: 5277

Sauerkirschsorten im Vergleichstest

Dieses Jahr konnte ich ein Vergleichs- und Tauglichkeitstest an den Sorten Heimanns Rubin, Ungarische Traubige, Schwäbische Weinweichsel, Csengödi, Safir, Morina, Karneol und an einer Ostheimer Weichsel eines Bekannten duchführen.Testbdingungen: 1) Wuchsverhalten, 2) Frischverkostung und 3) Marmelad...
von Kirschfreund
6. Jul 2016, 17:42
Forum: Obst-Forum
Thema: Welche Sauerkirsche ?
Antworten: 270
Zugriffe: 122215

Re: Welche Sauerkirsche ?

Hallo Konterkater,7 Meter hoch ist ja mal eine Ansage! Mein Baum der ungarischen Traubigen ist noch nicht sehr groß, trägt dieses Jahr aber auch Massig.Wie sieht es eigentlich mit deinen Ostheimer Stecklingen aus?Grüße,David
von Kirschfreund
17. Jun 2016, 19:31
Forum: Obst-Forum
Thema: Wurzelausläufer der Sauerkirsche "Naumburger Ostheimer" gesucht
Antworten: 2
Zugriffe: 2356

Wurzelausläufer der Sauerkirsche "Naumburger Ostheimer" gesucht

Wie es der Titel schon sagt, bin ich auf der Suche nach einem Wurzelausläufer der Sauerkirsche "Naumburger bzw. Reinhards Ostheimer". Ich versuche momentan einige interessante Sauerkirschsorten zu sammeln (möglichst Wurzelecht), da ich mit meiner jetzigen Auswahl geschmacklich nicht ganz zufrieden b...
von Kirschfreund
14. Jun 2016, 10:57
Forum: Obst-Forum
Thema: Welche Sauerkirsche ?
Antworten: 270
Zugriffe: 122215

Re: Welche Sauerkirsche ?

danke für den link. Das werde ich nochmal ausprobieren!
von Kirschfreund
14. Jun 2016, 08:21
Forum: Obst-Forum
Thema: Welche Sauerkirsche ?
Antworten: 270
Zugriffe: 122215

Re: Welche Sauerkirsche ?

Ich habe gelesen, dass die Ostheimer wurzelecht bzw, kernecht sind. Ganz 100% sicher bin ich mir bei meinem Wurzelausläufer allerdings nicht, da natürlich die Möglichkeit besteht, dass ich irgendeine Unterlage erwischt habe. Der beteffende Altbaum weist jedoch keine sichtbare Veredelungsstelle auf. ...
von Kirschfreund
13. Jun 2016, 17:52
Forum: Obst-Forum
Thema: Welche Sauerkirsche ?
Antworten: 270
Zugriffe: 122215

Re: Welche Sauerkirsche ?

ich würde gerne dieses alte Thema zum Leben erwecken. Besonders interessiert mich die Ostheimer Weichsel. Liegen neue Erfahrungen vor (Wuchs, Vermehrung, Geschmackeinschätzung)?Gibt es neues zu Sauerkirschen allgemein (andere Sorten)?Zur Zeit habe ich mir einen Wurzelschosser einer Ostheimer ausgegr...
von Kirschfreund
31. Aug 2014, 10:34
Forum: Obst-Forum
Thema: Pfirsich umveredeln?
Antworten: 3
Zugriffe: 873

Re:Pfirsich umveredeln?

Das Veredeln hätte den Vorteil, dass du die Wurzel des jetzigen Baumes verwenden kannst. Bei Erfolg hast du viel schneller einen neuen Baum als bei einer Neupflanzung. Nur sollen sich Pfirsiche nicht so leicht veredeln lassen, und dann auch nur mittels Okulation im Sommer. Selbst habe ich es noch ni...
von Kirschfreund
31. Aug 2014, 10:29
Forum: Obst-Forum
Thema: Was tun mit Kirschsämlingen?
Antworten: 25
Zugriffe: 6672

Re:Was tun mit Kirschsämlingen?

Ich würde einige gute stehenlassen und Sauerkirschen darauf veredeln. Die nehmen dann nicht viel Platz weg und Du könntest das Veredeln üben, falls Du es noch nicht praktiziert hast.VG
von Kirschfreund
31. Aug 2014, 10:24
Forum: Obst-Forum
Thema: Unzufrieden mit Kirschbaum, umveredeln?
Antworten: 33
Zugriffe: 8812

Re:Unzufrieden mit Kirschbaum, umveredeln?

Hallo Nuss,Das ist ja toll, respekt! So erhoffe ich mir das bei meinem Baum auch. Welche Veredelungsart hast Du angewandt (Geißfussveredelung)? Hast Du bereits viel Erfahrung oder war das ein Erfolg auf anhieb? Wie hattest Du die Edelreiser aufbewahrt?VG
von Kirschfreund
30. Aug 2014, 08:29
Forum: Obst-Forum
Thema: Unzufrieden mit Kirschbaum, umveredeln?
Antworten: 33
Zugriffe: 8812

Re:Unzufrieden mit Kirschbaum, umveredeln?

Hallo Wild Obst,Das ist eine sehr interessante info, dass auch ich Sommer eine Spalt Veredelung funktioniert. Leider ist es nun schon ein bißchen spät und die Rinde löst sich nicht mehr. Ich werde wohl bis zum April warten und es dann mit dem Pfropfen hinter die Rinde probieren. VG
von Kirschfreund
22. Aug 2014, 23:50
Forum: Obst-Forum
Thema: Welche Sauerkirsche ?
Antworten: 270
Zugriffe: 122215

Re:Welche Sauerkirsche ?

Kennt jemand eine geschmackvolle helle Sauerkirsche ( Amarelle), die einigermaßen resistent und pflegeleicht ist?
von Kirschfreund
22. Aug 2014, 23:44
Forum: Obst-Forum
Thema: Unzufrieden mit Kirschbaum, umveredeln?
Antworten: 33
Zugriffe: 8812

Re:Unzufrieden mit Kirschbaum, umveredeln?

Generell existieren unterschiedliche Techniken je nach Dicke der zu veredelnen Partner, aber auch nach Jahreszeit. Für ein bis zwei Bleistiftdicke kann Kopuliert werden. Ist einer der Partner wesentlich dicker, so bietet sich das Spaltpropfen, Geißfusspropfen oder das Pfropfen hinter die Rinde an. I...
von Kirschfreund
18. Aug 2014, 22:06
Forum: Obst-Forum
Thema: Welche Sauerkirsche ?
Antworten: 270
Zugriffe: 122215

Re:Welche Sauerkirsche ?

Hallo Konterkater,Im Internet habe ich auch nur gutes vom Ostheimer Formengemisch gehört. Ich denke, dass der Geschmack ein sehr weichseltypischer mit leichtem Mandelbitterton sein soll. Ich werde im Herbst auch eine Ostheimer (Minister von Podbielski) pflanzen.Bin mal gespannt wie sich meine Safir ...