News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Die Suche ergab 16 Treffer
- 16. Nov 2010, 09:18
- Forum: Klettergarten
- Thema: Geißblatt-Gartenzaun - so hoch als möglich
- Antworten: 25
- Zugriffe: 14274
Re:Geißblatt-Gartenzaun - so hoch als möglich
Bevor Du in einer Imbissbude sitzen musst, sag Bescheid, zufällig wohne ich ja in Stuttgart ::)Vielen Dank auch noch für die Überarbeitung. Womit ich mir schwer tu, sind die Querverbindungen. Meist Du Querverbindungen zwischen den Dreiecks-Teilen oder meinst Du Querverbindungen innerhalb der Dreieck...
- 15. Nov 2010, 22:31
- Forum: Klettergarten
- Thema: Geißblatt-Gartenzaun - so hoch als möglich
- Antworten: 25
- Zugriffe: 14274
Re:Geißblatt-Gartenzaun - so hoch als möglich
Hallo Biotekt,danke für Deine Anleitung. Habs allerdings noch nicht ganz kapiert. Ich versuche es mal zu zeichnen und online zu stellen. Hört sich aber gut an. Ich werde übrigens an der Stelle, wo der "Kletterzaun" stehen wird, eine kleine Mauer von ca. 50 cm haben, da das Erdreich an der Gartenseit...
- 15. Nov 2010, 22:07
- Forum: Klettergarten
- Thema: Geißblatt-Gartenzaun - so hoch als möglich
- Antworten: 25
- Zugriffe: 14274
Re:Geißblatt-Gartenzaun - so hoch als möglich
1 cm - wenn ein Geißblatt dran hochranken soll???? Ich hab ja nicht viel Ahnung, aber wenn das mehrere Meter hoch wird, dann wird das so nicht halten ... :o
- 15. Nov 2010, 21:54
- Forum: Klettergarten
- Thema: Geißblatt-Gartenzaun - so hoch als möglich
- Antworten: 25
- Zugriffe: 14274
Re:Geißblatt-Gartenzaun - so hoch als möglich
Halten wir also fest: Die ideale Rankhilfe für ein Geißblatt ist ein 4 mm - 4 cm dicker senkrechter Stab, Material nebensächlich, hauptsache stabil.Gesetzt den Fall, ich würde 4 Meter lange, 3 cm dicke Metallstäbe einbetonieren und frei nach oben stehen lassen, jeweils davor ein Geißblatt pflanzen -...
- 14. Nov 2010, 23:24
- Forum: Klettergarten
- Thema: Geißblatt-Gartenzaun - so hoch als möglich
- Antworten: 25
- Zugriffe: 14274
Re:Geißblatt-Gartenzaun - so hoch als möglich
Hallo Querkopf,Ihhhhhhhh - Schnitthecke ... wenn ich das schon höre ... das hört sich so ordentlich an. Ich will ja nicht unbedingt nur einen Sichtschutz, dann könnte ich ja auch einfach einen Holzzaun nehmen, nee, ich will NATUR - ich will Dschungel ... und es darf und soll wachsen ohne Ende (solan...
- 14. Nov 2010, 17:32
- Forum: Klettergarten
- Thema: Geißblatt-Gartenzaun - so hoch als möglich
- Antworten: 25
- Zugriffe: 14274
Re:Geißblatt-Gartenzaun - so hoch als möglich
Ach - eines hab ich noch vergessen wegen der Höhe: Ich habe gegenüber ein 20stöckiges Hochhaus, je weniger ich davon sehe, desto besser ;D
- 14. Nov 2010, 17:27
- Forum: Klettergarten
- Thema: Geißblatt-Gartenzaun - so hoch als möglich
- Antworten: 25
- Zugriffe: 14274
Re:Geißblatt-Gartenzaun - so hoch als möglich
Hallo Querkopf, hallo Biotekt,vielen Dank für Euren Input. Da waren viele Wörter dabei, die mir sehr gut gefallen wie "sehr hoch", 5-6 Meter, Dschungel, chaotisches Triebgewirr und Überhänge ... genau so stell ich mir das vor. Jetzt ist nur die Frage, wie ich das gesteurt hinbekomme, dassa) das Geiß...
- 13. Nov 2010, 18:46
- Forum: Klettergarten
- Thema: Geißblatt-Gartenzaun - so hoch als möglich
- Antworten: 25
- Zugriffe: 14274
Geißblatt-Gartenzaun - so hoch als möglich
Hallo Zusammen,habe ein Geißblatt an meinen Rosenbögen. Wächst schön und ist im Winter immer schön grün. Jetzt überlege ich mir, ob ich damit einen Gartenzaun hinbekomme mit dem Ziel es so hoch als möglich "grün" zu haben. Hab nur noch keine Idee, an was ich es möglichst [b]platzsparend[/b] hochrank...
- 22. Okt 2010, 22:13
- Forum: Atelier
- Thema: Trennung Pflanzbeet und Terrassenplatten (Erstellung)
- Antworten: 18
- Zugriffe: 10423
Re:Trennung Pflanzbeet und Terrassenplatten (Erstellung)
ein 2 Sekunden-Posting:Hab Eure Beiträge gelesen, vielen Dank - bin auf dem Sprung und erst in ein paar Tagen wieder richtig online .. melde mich dann geistig anspruchsvoller - aber nur ein bißchen ;DSu
- 21. Okt 2010, 20:43
- Forum: Atelier
- Thema: Trennung Pflanzbeet und Terrassenplatten (Erstellung)
- Antworten: 18
- Zugriffe: 10423
Re:Trennung Pflanzbeet und Terrassenplatten (Erstellung)
Ich wohn zwar in der Stadt (ja, mein Auto hat noch ein S als Kennzeichen), aber doch eher außerhalb. Wir haben hier viel grün, sind auf dem Berg und Schnee gibts bei uns auch ;D - und auch unter -15 Grad und das steht da als Überlebenstiefpunkt dran. Kann man so Zypressen eigentlich wie eine Eibe au...
- 21. Okt 2010, 20:32
- Forum: Atelier
- Thema: Trennung Pflanzbeet und Terrassenplatten (Erstellung)
- Antworten: 18
- Zugriffe: 10423
Re:Trennung Pflanzbeet und Terrassenplatten (Erstellung)
da muss ich auch noch die richtigen (bezahlbaren) finden. Hab so einen kleinen "Italientick" ... grad such ich nach einer schmalen Zypresse, die im Schwabenländle in der Stadt überlebt ... wenn ich nur wüßte, ob Stuttgart eine "milde Weinbaugegend" ist ;D
- 21. Okt 2010, 20:21
- Forum: Atelier
- Thema: Trennung Pflanzbeet und Terrassenplatten (Erstellung)
- Antworten: 18
- Zugriffe: 10423
Re:Trennung Pflanzbeet und Terrassenplatten (Erstellung)
Axel ... was soll ich sagen - Du hast sicher total recht, aber dazu fehlt mir einfach die Muse. Nach einem 10 Stunden Tag im Büro, einer Tochter, die sich eigentlich um einen Ausbildungsplatz bemühen sollte und noch 2 unrenovierten Zimmern etc. bin ich zeitlich leicht überfordern. Ich wollte das gan...
- 21. Okt 2010, 20:14
- Forum: Atelier
- Thema: Trennung Pflanzbeet und Terrassenplatten (Erstellung)
- Antworten: 18
- Zugriffe: 10423
Re:Trennung Pflanzbeet und Terrassenplatten (Erstellung)
Trockenmauer - genau ... ich wußte doch, dass ich auf dem Schlauch steh. Die Mauer steht aber ganz frei - also nur mit der schmalen Seite an der Hauswand bzw. eigentlich an der Regenrinne. Es drückt also kein Erdreich oder so gegen die Mauer.Mit der Noppenfolie oder was auch immer meinte ich den Bod...
- 21. Okt 2010, 19:49
- Forum: Atelier
- Thema: Trennung Pflanzbeet und Terrassenplatten (Erstellung)
- Antworten: 18
- Zugriffe: 10423
Re:Trennung Pflanzbeet und Terrassenplatten (Erstellung)
Hallo Jo,danke für die Antwort - damit kommen wir der Sache schon viel näher. Pflastersteine will ich allerdings nicht legen, das rumpelt sicher arg, wenn ich als alte Frau dann mit dem Rollator drüberhumple. Ich dachte eigentlich an Platten im römischen Verbund, das gefällt mir so gut, ich denke ab...
- 20. Okt 2010, 22:59
- Forum: Atelier
- Thema: Trennung Pflanzbeet und Terrassenplatten (Erstellung)
- Antworten: 18
- Zugriffe: 10423
Re:Trennung Pflanzbeet und Terrassenplatten (Erstellung)
Foto hab ich ... hoffe, es hilft weiter.Alles, was "grün bekritzelt" ist, sollen Pflanzbeete werden (bzw. sind Blumentöpfe). Hinter der Bank soll die Mauer hinkommen und der Rest soll mit Platten belegt werden (so, dass der Regen versickern kann, daher in Kies verlegt).Ergänzung: Dort, wo das "längl...