News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2025 (Gelesen 59695 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
adiclair
Beiträge: 389
Registriert: 7. Sep 2020, 10:35
Region: Uckermark

Re: Tomaten 2025

adiclair » Antwort #705 am:

hqs hat geschrieben: 9. Mai 2025, 14:38Hmm ja ich bin auch etwas ratlos im Moment, wann ich die Tomaten ins Freiland pflanzen soll. Das Gewächshaus steht so voll.
Später beginnen mit vorziehen (erst dann wie z.B. Bastelkönig)?
hqs
Beiträge: 576
Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
Wohnort: Nordhessen
Höhe über NHN: 190
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2025

hqs » Antwort #706 am:

adiclair hat geschrieben: 9. Mai 2025, 18:11
hqs hat geschrieben: 9. Mai 2025, 14:38Hmm ja ich bin auch etwas ratlos im Moment, wann ich die Tomaten ins Freiland pflanzen soll. Das Gewächshaus steht so voll.
Später beginnen mit vorziehen (erst dann wie z.B. Bastelkönig)?
Könnte ich machen nächstes Jahr. Aber mein Ziel ist eigentlich eine frühere Ernte und nicht eine spätere ;) Na vielleicht ist eine gestaffelte Aussaat sinnvoll, ein paar Pflanzen früher als dieses Jahr und ein paar später als dieses Jahr.
ringelnatz
Beiträge: 2374
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2025

ringelnatz » Antwort #707 am:

hqs hat geschrieben: 9. Mai 2025, 14:38 Hmm ja ich bin auch etwas ratlos im Moment, wann ich die Tomaten ins Freiland pflanzen soll. Das Gewächshaus steht so voll. Heute morgen hab ich 0,9 Grad in 6 m Höhe am Thermometer außen am Fenster gesehen. Nächste Nacht dürfte auch nochmal recht frisch werden. Danach evtl. ganz leicht aufwärts nach den Vorhersagen bei Kachelmann? Aber die ändern sich ja auch ständig. Vlies hab ich nicht da. Am blödesten ist es aber bei den Physalis und Tomatillos, weil die schon so riesig sind. Und die Paprikapflanzen haben auch ganz viele Blüten. Naja, irgendwie wird es schon noch ein paar Tage gehen.
Noch eine Woche. Dann sollte es für die Tomaten reichen.
Ich habe aber auch realisiert, dass es ein Fehler war, die Paprika schon ins Gewächshaus zu stellen.
Die werde ich nächstes Jahr noch später anziehen.

Tomaten: unbedingt chargenweise. Draußen hängt es eh komplett am Wetter, da lohnt frühe Aussaat nicht. Aber für Gewächshaus lohnt sich eine frühe Charge.
Der Buddler
Beiträge: 550
Registriert: 19. Apr 2019, 02:03

Re: Tomaten 2025

Der Buddler » Antwort #708 am:

Ich pikiere die Tomaten am 1. April direkt ins Beet, dann kommt eine Plastikfolie darüber. In kalten Nächten zusätzlich Vlies, bei ganz krassem Frost noch eine Grabkerze rein. Anfang Mai werden sie dann an ihren entgültigen Standort versetzt. Die Zwischenstation ausgepflanzt im Plastiktunnel hat den Vorteil, dass der Topf nicht zu eng wird und die Erde auch nicht so schnell auslaugt. Habe ich von den alten Italienern hier abgeschaut und es funktioniert bombastisch.
mdb82
Beiträge: 97
Registriert: 22. Jun 2022, 16:41
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2025

mdb82 » Antwort #709 am:

Hab dieses Kleinod auf einer Dorfpflanzenbörse ertauscht.
Nach Recherche dürfte es "Patio Plum" sein.

Finde nur dürftige Informationen dazu und widersprüchliches.
Ist das Dingen samenfest, oder eine Hybride?
20250508_190410.jpg
Ivoch
Beiträge: 198
Registriert: 14. Mär 2023, 09:19

Re: Tomaten 2025

Ivoch » Antwort #710 am:

thuja thujon hat geschrieben: 9. Mai 2025, 13:34 Ein bisschen Frost bis -2 können sie gut ab, wenn sie schon vorher draußen gestanden haben und sich etwas eingewöhnt haben. Mit Vlies obendrüber gehen die Temperaturen auch nicht so runter.
Gestern Abend bzw. heute Nacht habe ich es versäumt sie abzudecken und es war um 6 Uhr -2,2 Grad auf 5cm direkt neben den Tomaten. Scheint ihnen nichts ausgemacht zu haben.

Aber wie deckst du sie mit Vlies ab und mit was für welchen? Direkt auf den Pflanzen würde ihnen doch die Stengel abbrechen? Ich habe nur 1m breites Malervlies und ein paar Stangen für einen Mini-Folientunnel, mit denen ich nur eine Reihe mit 12 Pflanzen abdecken könnte.
ringelnatz
Beiträge: 2374
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2025

ringelnatz » Antwort #711 am:

suche: Gartenvlies weiß
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5190
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Tomaten 2025

Apfelbaeuerin » Antwort #712 am:

Gibt's in jedem Baumarkt für wenige Euronen.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Der Buddler
Beiträge: 550
Registriert: 19. Apr 2019, 02:03

Re: Tomaten 2025

Der Buddler » Antwort #713 am:

Ivoch hat geschrieben: 10. Mai 2025, 19:10
thuja thujon hat geschrieben: 9. Mai 2025, 13:34 Ein bisschen Frost bis -2 können sie gut ab, wenn sie schon vorher draußen gestanden haben und sich etwas eingewöhnt haben. Mit Vlies obendrüber gehen die Temperaturen auch nicht so runter.
Gestern Abend bzw. heute Nacht habe ich es versäumt sie abzudecken und es war um 6 Uhr -2,2 Grad auf 5cm direkt neben den Tomaten. Scheint ihnen nichts ausgemacht zu haben.

Da wäre beim Blick aufs Thermometer erstmal mein Herz stehen geblieben!

Heute große Auspflanzaktion. 40 Stück gepflanzt. Mit der "alte Italiener" Methode sind sie dieses Jahr richtig prächtig. Sollte ein gutes Tomatenjahr werden.
adiclair
Beiträge: 389
Registriert: 7. Sep 2020, 10:35
Region: Uckermark

Re: Tomaten 2025

adiclair » Antwort #714 am:

Bei mir ist kommenden Mittwoch großer Auspflanztag - 4 (in Worten: Vier) Tomaten werden dann ins Außenrevier gepflanzt ;D

(Auf dem Balkon haben bereits seit einer zwei Tomaten ihren Platz bekommen.)
hqs
Beiträge: 576
Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
Wohnort: Nordhessen
Höhe über NHN: 190
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2025

hqs » Antwort #715 am:

Habe heute gesehen, dass viele Tomaten bald anfangen zu blühen.

Ich habe ja vom Prinzip her mehrere Arten, die Tomaten zu pflanzen.
1. 20-Liter-Eimer im Gewächshaus -> sind seit ein paar Tagen gepflanzt.
2. 20-Liter-Eimer halb unter dem Dachvorsprung Ostseite -> gestern gepflanzt. Letzte Nacht nochmal ins Gartenhaus getragen, heute draußen.
3. 12-Liter-Eimer z.B. auf der Terrasse für kleiner bleibende Sorten -> recht frisch gepflanzt. Die letzten Nächte im Gewächshaus, heute draußen. Mal die Vorhersage abwarten, ob sie nochmal ins Gewächshaus müssen in den Gang.
4. noch kleinere Töpfe für die ganz kleinwüchsigen unter 50 cm -> noch im Haus, sind ja kompakt
5. Freiland Boden -> wollen unbedingt ausgepflanzt werden und warten im Gewächshaus (einige wenige noch im Haus wegen Platzmangel im Gewächshaus)...
20250508_132227a.jpg
Auf dem Bild mal drei Nachzüglertomaten, die heute ins Gewächshaus gezogen sind. Die anderen stehen fast alle in halben Tetrapaks mittlerweile, etwas größeres Erdvolumen bei ähnlicher Grundfläche.
20250510_102702a.jpg
Achja, und die explodierten Tomatillos ;D ::)
20250510_104021a.jpg
Meine vor ein paar Tagen gekeimten seltsam aussehenden Tomaten sind übrigens nichts geworden. Bianca ist gestorben und Pernau Orange tut einfach nichts, immer noch 8 mm groß, das wird nichts. Weitere sind bisher nicht gekeimt (ich warte immer noch auf Orange Russian 117, Bianca und Pernau Orange).
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20449
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2025

thuja thujon » Antwort #716 am:

Der Buddler hat geschrieben: 10. Mai 2025, 21:18Da wäre beim Blick aufs Thermometer erstmal mein Herz stehen geblieben!
Nachvollziehbar. Wasser gefriert bei 0°C. Aber Tomaten sind kein Wasser. ;)

hqs, die Nachzügler sehen nach dem perfekten Stadium zum auspflanzen auch. Ist mir am liebsten, wenn sie vor dem blühen noch Zeit zum einwurzeln haben. Bei vernünftigen Temperaturen sollte das in 4-6 Tagen passiert sein. Dann muss man auch nach dem auspflanzen bei echter Trockenheit nicht mehr den Topfballen im Pflanzloch gießen, sondern vor allem die umliegende Erde.

Ich habe gestern gehackt und gedüngt, heute Rasenschnitt drauf, morgen wird gewässert. Die Entwicklung ist unheimlich langsam dieses Frühjahr, die Nachttemperaturen bremsen enorm.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4757
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Tomaten 2025

Nox » Antwort #717 am:

hqs hat geschrieben: 10. Mai 2025, 22:01 ...
Weitere sind bisher nicht gekeimt (ich warte immer noch auf Orange Russian 117, Bianca und Pernau Orange).
...
Meine Orange Russian hat 2 Keimlinge hervorgebracht, aber einer ohne Keimblätter und der zweite Helmträger, wuchs auch nicht weiter. Das war's dann mit dieser Sorte für dieses Jahr, da muss mal frisches Saatgut 'ran.
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1761
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Tomaten 2025

Ruth66 » Antwort #718 am:

Orange Russian 117 wurde hier auch nix, überhaupt nichts gekeimt.
hqs
Beiträge: 576
Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
Wohnort: Nordhessen
Höhe über NHN: 190
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2025

hqs » Antwort #719 am:

War die Orange Russian 117 auch aus dem STP?

Von der Pernau Orange schaut heute doch tatsächlich ein neuer Keimling aus der Erde :)

Hmm, wenn ich nur wüsste, welches Wettermodell bei Kachelmann am besten passt. Die gehen so weit auseinander. ICON-EU sagt am 16. nochmal 1 Grad vorher...
Antworten