News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2025 (Gelesen 85122 mal)
Re: Tomaten 2025
Danke euch beiden für die Tipps bzgl. Calcium.
Dieses Jahr werde ich es mal mit Gesteinsmehl gegen BEF versuchen (habe hier gelesen, etwas davon in die Erde gemischt und das hat dann wohl auch geholfen).
Dieses Jahr werde ich es mal mit Gesteinsmehl gegen BEF versuchen (habe hier gelesen, etwas davon in die Erde gemischt und das hat dann wohl auch geholfen).
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Tomaten 2025
In diesem Jahr habe ich wirklich pünktlich gesät, weil ich ja dachte, dass die gekeimten Tomaten dann zeitig pikiert und ins Glashaus können. Das habe ich auch so praktiziert. Aaaber, das Glashaus kühlte nochmal erheblich ab nachts und die Tomaten sind wirklich sehr langsam gewachsen. Einen großen Vorsprung haben sie keinesfalls - aber, sie sind nicht zu lang. Zumindest das ist ein Vorteil.
Wenn ich oben lese, ihr pflanzt schon aus, wenn es nachts nochmal runter geht in den einstelligen Bereich - ist das nicht langfristig ein Eingriff in den Wachstumsprozess und schadet nachhaltig??
Wenn ich oben lese, ihr pflanzt schon aus, wenn es nachts nochmal runter geht in den einstelligen Bereich - ist das nicht langfristig ein Eingriff in den Wachstumsprozess und schadet nachhaltig??
-
- Beiträge: 2495
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Tomaten 2025
naja, es war eher eine theoretische Überlegung als ein tatsächlicher Bericht
Re: Tomaten 2025
Wenn du so große Bedenken wegen der Temperatur hast, dann stelle doch über die kleinen Pflänzchen je einen Pflanzenhut...Gänselieschen hat geschrieben: ↑7. Mai 2025, 16:50Aaaber, das Glashaus kühlte nochmal erheblich ab nachts und die Tomaten sind wirklich sehr langsam gewachsen.
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2025
Nein, nicht bei Tomaten, die wachsen einfach weiter. Hat auch schon einer geschrieben, das sind keine Paprika.Gänselieschen hat geschrieben: ↑7. Mai 2025, 16:50Wenn ich oben lese, ihr pflanzt schon aus, wenn es nachts nochmal runter geht in den einstelligen Bereich - ist das nicht langfristig ein Eingriff in den Wachstumsprozess und schadet nachhaltig??
Ich bin gerade dankbar fürs langsame Wachstum, ich bin noch nicht zum düngen gekommen. Das wäre vor 5 Tagen echt besser gewesen. Sowas schädigt nachhaltig.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Tomaten 2025
Hab diese Kandidatin vorhin beim Rewe für 20 Cent gekauft.
Wie kann ich sie am besten aufpäppeln?
Einfach ins Wasser und wurzeln lassen?
Oder soll ich die ersten Blätter entfernen?
Wann kann ich sie dann draußen einpflanzen? Wie lang sollten die Wurzeln sein?
Wie kann ich sie am besten aufpäppeln?
Einfach ins Wasser und wurzeln lassen?
Oder soll ich die ersten Blätter entfernen?
Wann kann ich sie dann draußen einpflanzen? Wie lang sollten die Wurzeln sein?
-
- Beiträge: 684
- Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
- Wohnort: Kassel, Nordhessen
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tomaten 2025
Abgebrochen? Ich würde die unteren Blätter entfernen und sie in Wasser stellen. Besonders lange Wurzeln muss sie eigentlich nicht haben zum einpflanzen in einen Topf, sonst ist es auch wieder etwas hinderlich. Theoretisch kann man sie auch direkt in feuchte Erde stecken, wird dann aber erstmal welken. Vielleicht so 1-2 cm lange Wurzeln bilden lassen im Wasser und dann in einen Topf?
-
- Beiträge: 684
- Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
- Wohnort: Kassel, Nordhessen
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tomaten 2025
Zum Preis von Tomatenpflanzen hab ich gerade das "exklusive" Angebot von Bauhaus gefunden, eine Pflanze ohne Sortennamen für 9,99 €. Das ist doch schon etwas verrückt. Aber naja, irgendwer wird es wohl kaufen. https://www.bauhaus.info/gemuesepflanze ... p/76635209
- Mediterraneus
- Beiträge: 28227
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tomaten 2025
Mir ist auch eine abgebrochen. Ausgerechnet der Gelbe Kanarienvogel, da habe ich nur 2 Pflanzen.
Ich habe das abgebrochene Teil (untere Blätter weg) in den gleichen Topf gesteckt und einen Plastikbeutel drübergestülpt.
1 Tag war sie welk, jetzt steht sie seit 3 Tagen wie neu.
Ob der verbliebene Strunk auch noch austreibt, bleibt abzuwarten.
Tomatenstecklinge wachsen normal recht schnell weiter.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 684
- Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
- Wohnort: Kassel, Nordhessen
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tomaten 2025
Ja, das geht schon, hab ich mit Geiztrieben öfter mal gemacht. 1-3 Tage welk, dann sehen sie wieder ok aus. Hab auch keinen direkten Vergleich, ob ein in Wasser bewurzelter Trieb schneller weiterwächst oder nicht.Mediterraneus hat geschrieben: ↑8. Mai 2025, 13:42 Ich habe das abgebrochene Teil (untere Blätter weg) in den gleichen Topf gesteckt und einen Plastikbeutel drübergestülpt.
1 Tag war sie welk, jetzt steht sie seit 3 Tagen wie neu.
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5511
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Tomaten 2025
Ich stecke Geiztriebe immer in ein Wasserglas, die bewurzeln innerhalb weniger Tage. Kommt mir schonender vor, weil sie dabei nicht welken.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: Tomaten 2025
Echt nerviges Wetter... meine Tomaten sind schon so groß, dass ich sie schon letzte Woche auspflanzen wollte, aber jetzt muss ich mindestens bis zum nächsten Mittwoch warten, weil auch bis dann teilweise Bodenfrost vorhergesagt wird (heute früh wieder -1,5 Grad auf 5cm gemessen...)
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2025
Ein bisschen Frost bis -2 können sie gut ab, wenn sie schon vorher draußen gestanden haben und sich etwas eingewöhnt haben. Mit Vlies obendrüber gehen die Temperaturen auch nicht so runter.
Wenn das aktuelle Hoch so stabil bleibt, wird es noch ein paar Wochen die Gefahr der nächtlichen Bodenfröste geben.
Wenn das aktuelle Hoch so stabil bleibt, wird es noch ein paar Wochen die Gefahr der nächtlichen Bodenfröste geben.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Tomaten 2025
Ohne Schutz würde ich mich das nicht trauen (auch nicht, wenn die Pflanzen kältere Luft gewöhnt sind)!thuja thujon hat geschrieben: ↑9. Mai 2025, 13:34Ein bisschen Frost bis -2 können sie gut ab, wenn sie schon vorher draußen gestanden haben und sich etwas eingewöhnt haben.
-
- Beiträge: 684
- Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
- Wohnort: Kassel, Nordhessen
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tomaten 2025
Hmm ja ich bin auch etwas ratlos im Moment, wann ich die Tomaten ins Freiland pflanzen soll. Das Gewächshaus steht so voll. Heute morgen hab ich 0,9 Grad in 6 m Höhe am Thermometer außen am Fenster gesehen. Nächste Nacht dürfte auch nochmal recht frisch werden. Danach evtl. ganz leicht aufwärts nach den Vorhersagen bei Kachelmann? Aber die ändern sich ja auch ständig. Vlies hab ich nicht da. Am blödesten ist es aber bei den Physalis und Tomatillos, weil die schon so riesig sind. Und die Paprikapflanzen haben auch ganz viele Blüten. Naja, irgendwie wird es schon noch ein paar Tage gehen.