News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten 2025 (Gelesen 99899 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Pewe
Beiträge: 105
Registriert: 16. Jan 2022, 11:28

Re: Tomaten 2025

Pewe » Antwort #1320 am:

Bei Tatiana steht, dass die ersten Früchte bei der 42 Days ohne Samen sèin können.
https://tatianastomatobase.com/wiki/42_Days
Benutzeravatar
Memory
Beiträge: 214
Registriert: 13. Mär 2022, 09:32
Wohnort: Oberschwaben
Region: Oberschwaben
Höhe über NHN: 723
Bodenart: humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Gottes Zoo ist groß! Oma Frida

Re: Tomaten 2025

Memory » Antwort #1321 am:

Mal ein kleines Update meiner Kübeltomaten:
IMG_1910.jpeg
Der Balken wurde kürzlich auf die Kübel gelegt um meine Zwerghühner vom Buddeln abzuhalten.
So langsam geht die Ernte los.
Dazu ein paar Beobachtungen.
Ich habe dieses Jahr aus dem STP die , Kleine aus Amorgos‘
IMG_1913.jpeg
& , Elfin‘
IMG_1912.jpeg
Meiner Meinung nach handelt es sich um die selbe Sorte.Grösse, Geschmack, Blätter alles identisch.
Interessant finde ich auch den Kuckuck der sich als,My dancing green Fingers‘ ausgegeben hat.
Bei dieser Pflanze fällt auf das die Kübeltomate einen beachtlichen Fruchtansatz hat. Das kann man von ihrem Kollegen im GWH überhaupt nicht sagen.Eine Riesen Pflanze!
1 Frucht auf der untersten Rispe, dann nichts mehr. Erst 1,5m weiter die nächsten Früchte die jetzt vielleicht daumengross sind.
Reinhardts Chocolate Heart scheint auch so eine Hitzememme zu sein.
Dagegen setzt der Kuckuck der behauptet , Queen of the Night‘ zu sein, üppig an. Sowohl im Kübel als auch im GWH. ( Das ist die Pflanze mit den reifen Früchten im Kübel)
Habt ihr ähnliche Beobachtungen gemacht?
Das es Tomaten durchaus zu heiß sein kann weiß ich. Aber das die Toleranz je nach Sorte so unterschiedlich sein kann war mir neu.
Zuletzt geändert von Memory am 7. Aug 2025, 16:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Memory
Beiträge: 214
Registriert: 13. Mär 2022, 09:32
Wohnort: Oberschwaben
Region: Oberschwaben
Höhe über NHN: 723
Bodenart: humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Gottes Zoo ist groß! Oma Frida

Re: Tomaten 2025

Memory » Antwort #1322 am:

Reiche noch ein Foto vom
, Nicht Finger’nach:
IMG_1911.jpeg
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1249
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re: Tomaten 2025

Knolli » Antwort #1323 am:

Hallo zusammen ,
Memory - war das Saatgut von " Dancing Green Fingers " aus dem STP von mir ? Deine abgebildete , rote Tomate habe ich noch nie gesehen 😆 und auch keine ähnliche Sorte im Anbau gehabt .
Mich würde brennend interessieren ,ob jemand die gleichen negativen Erfahrungen mit dieser Sorte gemacht hat ?
Ich selber habe aus der gleichen Charge 4 sortenreine Pflanzen gezogen. Irgendwie ist es mir ein Rätsel und es tut mir leid , dass du diese geschmacklich aussergewöhnliche Sorte nun doch nicht probieren kannst.
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1249
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re: Tomaten 2025

Knolli » Antwort #1324 am:

😂 Hatte dein nachgereichtes Foto " Not Dancing Green Fingers " gar nicht gesehen .Auch diese Pflanze hat nicht das Geringste mit Sorte zu tun .
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Memory
Beiträge: 214
Registriert: 13. Mär 2022, 09:32
Wohnort: Oberschwaben
Region: Oberschwaben
Höhe über NHN: 723
Bodenart: humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Gottes Zoo ist groß! Oma Frida

Re: Tomaten 2025

Memory » Antwort #1325 am:

Mach dir keinen Kopf, Knolli!
Ich hab mir die Namen der Spender aus dem Tauschpaket nicht notiert.
Aus dem Paket war der Kuckuck der nicht,Queen of the Night` ist.
Der falsche Finger kam von Deaflora.
Da beide Tomaten ganz gut tragen komm ich damit klar.
Es gibt schlimmeres!
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1249
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re: Tomaten 2025

Knolli » Antwort #1326 am:

Doch - ich mache mir aben nen Kopp 😂 ! Queen of the Night war nicht von mir 🙈 aber die "Dancing Green Fingers " .Ich finde es mehr als ärgerlich , wenn man tauscht oder kauft und es kommt nicht die erwartete Tomate dabei heraus 😭.
Ich bin bei der Saatgutabfüllung sehr pingelig und " Springerle " werden entsorgt .Wenn du das jetzt nicht aufgeklärt hättest , wäre das 2024 Saatgut der " Dancing Green Fingers " im Müll gelandet 😆
Hast du Deaflora mal angeschrieben ?Die sind bestimmt froh , wenn sie ein feedback bekommen , auch wenn es kein positives ist 🤔
Habe schon mehrfach dort bestellt und es war bisher immer das , was es auch sein sollte .
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2959
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tomaten 2025

Rosenfee » Antwort #1327 am:

Knolli, guck mal in Deine PNs :)
LG Rosenfee
hqs
Beiträge: 711
Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
Wohnort: Kassel, Nordhessen
Höhe über NHN: 190
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2025

hqs » Antwort #1328 am:

In den letzten Tagen haben viele Tomatenpflanzen hier ziemlich abgebaut. Einige werden vermutlich bald eingehen an den Pilzen. Zusätzlich zum Mehltau auf der Oberseite haben viele Blätter jetzt auch noch auf der Unterseite Pilze. Ich hoffe ich kann zumindest von jeder Sorte mal Früchte probieren. Gestern hab ich die Blätter nochmal mit Schwefel und Kaliumhydrogencarbonat behandelt, aber naja, es scheint auch nur eingeschränkt zu helfen. Ist auch schwierig, alle Blätter zu treffen.
Knolli hat geschrieben: 7. Aug 2025, 16:47 Wenn du das jetzt nicht aufgeklärt hättest , wäre das 2024 Saatgut der " Dancing Green Fingers " im Müll gelandet 😆
Ich habe die Samen von dir gesät und die Früchte sehen eigentlich recht sortentypisch aus, denke ich. Abgesehen davon, dass die Spitze fehlt. Ein Foto hab ich ja schon weiter oben gezeigt.
Antworten