News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten 2025 (Gelesen 104186 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4030
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2025

Mottischa » Antwort #1395 am:

Schneewittchen hatte ich mal und meine dass ich die nicht sonderlich mochte, darum war mir auch Bianca zu süß. Eine Tomate muss für mich ausgewogen sein, nicht gänzlich ohne Säure.

Thuja, das mobile Dach wird ein einem anderen Bereich probiert. Die Pergola soll dann meine Anzucht- und Anbauecke überdachen, quasi ein luftiges Gewächshaus ;D
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
hqs
Beiträge: 720
Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
Wohnort: Kassel, Nordhessen
Höhe über NHN: 190
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2025

hqs » Antwort #1396 am:

Ok danke, Bianca habe ich ja noch als Nachzügler hier, noch keine Früchte reif. Ich hoffe ich kann die noch probieren, bevor die Krankheiten sie erledigen. Dann kann ich mal vergleichen.
Die meisten Pflanzen sehen hier wirklich sehr schlecht aus, können vermutlich bald entsorgt werden. Ein wenig enttäuschend.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4030
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2025

Mottischa » Antwort #1397 am:

Ihr hattet auch so viel Feuchte?

Bei mir sind zwar einige Tomaten hin, aber beim Rest stoppte der Pilz durch Hitze und Trockenheit. Daher steht die Handschuhsheimer mickerig, eintriebig mit einer Frucht da :P
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Hyla
Beiträge: 4738
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2025

Hyla » Antwort #1398 am:

Dank Gwh sieht's bei mir etwas anders aus, aber nicht besser. ::)
Die Pflanzen mögen keine extreme Hitze und manche haben gleich mal die Knospen abgeschmissen. Bis es neue Knospen gab, hat's etwas gedauert bis zur, genau, jetzigen Hitzewelle. Schwups, wieder alle abgeschmissen.
Noch zwei Monate dann gibt's sicher schon Frost und alles hat sich erledigt. :'(
Null Bock auf den nächsten Winter. 👎
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
hqs
Beiträge: 720
Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
Wohnort: Kassel, Nordhessen
Höhe über NHN: 190
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2025

hqs » Antwort #1399 am:

Hier war eigentlich nur wenig Regen, hätte ruhig etwas mehr sein dürfen. Deshalb verstehe ich das auch nicht ganz. Ob es nun hauptsächlich am starken Mehltau-Befall liegt oder an anderen Pilzen, keine Ahnung. KBF ist nur an einigen wenigen Pflanzen, soweit ich das erkenne. Im Gewächshaus sieht es auch nicht viel besser aus als draußen. (Bilder von draußen unter dem Vordach, Bild 2 ist Mehltau jedenfalls und Bild 3 KBF)
20250815_142849.jpg
20250815_142925.jpg
20250815_142939.jpg
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5549
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Tomaten 2025

Apfelbaeuerin » Antwort #1400 am:

Irgendwie kein Tomatenjahr heuer...
Meine sind zwar noch gesund, haben aber wenig Ertrag... Ich hab sogar eine Pflanze, an der keine einzige Frucht dran ist... :-X
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Der Buddler
Beiträge: 633
Registriert: 19. Apr 2019, 02:03

Re: Tomaten 2025

Der Buddler » Antwort #1401 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 15. Aug 2025, 21:16 Irgendwie kein Tomatenjahr heuer...
Meine sind zwar noch gesund, haben aber wenig Ertrag... Ich hab sogar eine Pflanze, an der keine einzige Frucht dran ist... :-X
Erst trocken heiß und dann feucht. Es hätte genau andersrum sein müssen.
Die Culinaris-Sorten tragen trotzdem gut, wie immer. ;D
Granate
Beiträge: 294
Registriert: 28. Sep 2022, 17:14
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tomaten 2025

Granate » Antwort #1402 am:

Eine Frage zwecks Samengewinnung.

Ich würde gerne von einer Pflanze, die ich draußen im geschützten Freiland habe, Samen fürs nächstes Jahr nehmen.

Jetzt hat mir meine Schwiegermutter ein paar Früchte der selben Sorte gegeben, die sie im Gewächshaus hatte.
Die Pflanze hat sie von mir bekommen.

Also die Samen beider Pflanzen stammten aus einer Saatgutpackung.

Macht es nun einen Unterschied, welche Früchte ich nun für die Samengewinnung verwende? Meine aus dem Freiland oder die aus dem Gewächshaus?
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4936
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Tomaten 2025

Nox » Antwort #1403 am:

Ich würde Samen von der kräftigsten, ertragreichsten Pflanze nehmen. Oder Du nimmst einfach von beiden etwas und säst dann von jeder etwas aus.
Was für eine Sorte ist es denn, bei F1-Hybriden kann etwas anderes herauskommen.

Hat Deine Schwiegermutter nur diese eine Sorte im Gewächshaus ? Meistens befruchten sie sich ja selbst, aber bei manchen, bei denen der Griffel aus der Blüte schaut, kann auch Verkreuzung auftreten (dann ist ein Gewächshaus voll mit einer Sorte natürlich sicherer bei der Saatgutgewinnung).
Antworten