Man kann sie auch etwas früher pflücken, muss nicht ganz rot sein, hält dann in der Küche auch etwas länger.
Gießen mache ich etwa einmal die Woche aktuell. Der Boden ist trocken, wo kein Wasser ist, kann sie sich nichts holen.
Trockenstress sieht man bei der nicht unbedingt am Laub, schon eher an den Früchten. Die sollten bei dir bei den höher gelegenen Früchten jetzt auch nicht merklich kleiner werden. Ich ziehe sie allerdings immer nur eintriebig.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomaten 2025 (Gelesen 106753 mal)
- thuja thujon
- Beiträge: 21407
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2025
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 213
- Registriert: 11. Jul 2023, 20:36
Re: Tomaten 2025
Bei mir steht sie im Topf. Seit ich mehr gieße fallen keine Früchte mehr ab.
Gruß Adi
Re: Tomaten 2025
Heute die erste Verkostung der meisten Tomaten. Die Pflanzen tragen eigentlich alle sehr gut, manche deutlich zu viel, so dass die Früchte mehrfach hochgebunden werden mussten. Außer Märchenfrucht, die hat relativ wenige, aber große Früchte und sie ist wunderschön, so dass ich ihr das gerne verzeihe...
Geschmacklich sind sie leider alle (noch?) nicht so wie ich sie kenne oder erwartet habe, die Dauerregenwochen merkt man ihnen noch an. Mal sehen, wie es in einer Woche sein wird.
1 Märchenglanz - wunderschön anzusehen, süß, fruchtig, an manchen Stellen leider etwas mehlig und eine ziemlich dicke Schale.
2 Märchenfrucht- die allerschönste Tomate. Ein Paradoxon, man beißt hinein und denkt: Wow, was für eine Tomate! Dann kommt aber überraschenderweise kaum Geschmack, saftig ist sie, ein tolles Mundgefühl, aber weder süß, noch säuerlich. Irgendwie nix. Die anderen lasse ich nochmal länger hängen...
3 gelbe Datteltomate- sehr lecker, süß mit angenehmer Säure.
4 San Marzano- nicht besonders leider, ebenfalls recht dicke Schale
5 Malang- geschmacklos, ein Hang zur Mehligkeit
6 Green Zebra - Saftig, etwas süß mit angenehmer Säure, schön fruchtig
7 Berner Rose - saftig, fruchtig, die klare Gewinnerin der großen Tomaten
8 Schwarze Pflaume - lecker tomatig mit wenig Säure
Vielleicht war ich etwas zu ungeduldig und sie hätten noch 1-2 Tage Sonne vertragen.
Geschmacklich sind sie leider alle (noch?) nicht so wie ich sie kenne oder erwartet habe, die Dauerregenwochen merkt man ihnen noch an. Mal sehen, wie es in einer Woche sein wird.
1 Märchenglanz - wunderschön anzusehen, süß, fruchtig, an manchen Stellen leider etwas mehlig und eine ziemlich dicke Schale.
2 Märchenfrucht- die allerschönste Tomate. Ein Paradoxon, man beißt hinein und denkt: Wow, was für eine Tomate! Dann kommt aber überraschenderweise kaum Geschmack, saftig ist sie, ein tolles Mundgefühl, aber weder süß, noch säuerlich. Irgendwie nix. Die anderen lasse ich nochmal länger hängen...
3 gelbe Datteltomate- sehr lecker, süß mit angenehmer Säure.
4 San Marzano- nicht besonders leider, ebenfalls recht dicke Schale
5 Malang- geschmacklos, ein Hang zur Mehligkeit
6 Green Zebra - Saftig, etwas süß mit angenehmer Säure, schön fruchtig
7 Berner Rose - saftig, fruchtig, die klare Gewinnerin der großen Tomaten
8 Schwarze Pflaume - lecker tomatig mit wenig Säure
Vielleicht war ich etwas zu ungeduldig und sie hätten noch 1-2 Tage Sonne vertragen.
- thuja thujon
- Beiträge: 21407
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2025
Wie groß wird die im topf? habe ich noch nie gemacht.Wüstensumpf hat geschrieben: ↑20. Aug 2025, 17:40 Bei mir steht sie im Topf. Seit ich mehr gieße fallen keine Früchte mehr ab.
Mal ein aktuelles Bild. Man sieht ganz gut den gelben Ring an der Stelle, wo die Frucht hängt bzw an den drei Stellen, wo mal welche waren. Das ist Folge von Trockenstress. Dann ist die Seneszenz erhöht und es wird früher die Frucht abgestoßen, um die Pflanze als ganzes zu schützen. Ich habe heute gegossen, der Regen von vor mittlerweile fast 3 Wochen ist weg, die nächsten 2 nichts in Sicht.
Matina hat als frühe Sorte übrigens noch nicht so viele reife Rispen (6te aktuell). Also Fioline reift schon etwas schneller, auch wenn die Ernte erst eine knappe Woche später beginnt.
Und wieder das bekannte Problem bei Matina, die kleiner werdenden Früchte weiter oben. Diese Sorte mit schöneren Rispen und etwas mehr Stickstoffeffizienz und damit größere Früchte oben wäre meins.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität