News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten 2025 (Gelesen 108325 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12181
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2025

cydorian » Antwort #1455 am:

Ein Scheissjahr, keine Braunfäule aber durchgängig totes Laub, wie vertrocknet, der Wetterschock hat ganze Arbeit geleistet. Seit Pflanzung über zwei Monate lang Null Regen, nachts Bodenfrost, aber tagsüber hohe Hitze und Wind, dann kalt und nass ohne Lücke, seither wieder kein Tropfen Regen plus verbrannte Früchte wegen Hitze. Leider auch die Rondobella.

Von den Früchten her zeigt sie sich leider nur mittelmässig. Hat zwar keine richtige Blütenendfäule, aber oft braune Spitzen:
rond1.jpg
Farbe 4/10, wirkt etwas glasig, unterkräftiges Rot, etwa wie spanische Folienhausware im März.
Innere Struktur 3/10, hat wenig angenehme weisse Fasern, wenn wirklich reif wird sie schnell bazig-weich.
Schale 6/10, etwas zu hart, aber ok.
Aroma 5/10, kurzes Fenster zwischen abgebaut und zu weit, das Aromastärke ist durchschnittlich, etwas kurz nachwirkend, Zuckergehalt spürbar, Säureabbau schnell, Säurestil einfach.
rond2.jpg
Schon ok, aber wäre die Braunfäulefestigkeit nicht so gut würd ich die nicht behalten.
Benutzeravatar
cat1
Beiträge: 982
Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
Wohnort:
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tomaten 2025

cat1 » Antwort #1456 am:

cydorian hat geschrieben: 21. Aug 2025, 23:00 Ein Scheissjahr, keine Braunfäule aber durchgängig totes Laub, wie vertrocknet, der Wetterschock hat ganze Arbeit geleistet. Seit Pflanzung über zwei Monate lang Null Regen, nachts Bodenfrost, aber tagsüber hohe Hitze und Wind, dann kalt und nass ohne Lücke, seither wieder kein Tropfen Regen plus verbrannte Früchte wegen Hitze.
Da muss ich leider Gottes beipflichten! Das Jahr ist ein La Niña Jahr, das nächste wird sicherlich besser ;) Bleiben wir bitte optimistisch.

Verbrannte Früchte habe ich hier nicht an Tomaten, aber meine Paprika sind zur Hälfte kaputt; die Chilis, seltsamerweise, nicht ::)

Edit: mir schreibt gerade eine Freundin aus Hamburg: sie wolle die Pflanzen noch düngen... Für mich ist die Saison gelaufen, was noch kommt - ist gut, was nicht - auch gut.
A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21422
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2025

thuja thujon » Antwort #1457 am:

@Buddler: Rondobella nicht wegen den Punkten die cydorian beschreibt. Gefühlt sind die Culinarissorten noch 50 Jahre Zuchtarbeit hintendran. Also ja, die haben Resistenzgene eingekreuzt, aber die Fruchteigenschaften und anderes sind doch recht weit von dem entfernt, was man von aktuellen Züchtungen erwartet.
Das zeigt nebenbei bemerkt, dass man nicht einfach mal so auf der grünen Wiese wirklich gute Sorten züchten kann, da braucht es leider etwas mehr und da sind schon länger existierende Zuchthäuser eben im Vorteil.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Glowworm
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 18. Mai 2025, 06:29
Region: Rheinebene
Höhe über NHN: 105
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tomaten 2025

Glowworm » Antwort #1458 am:

Der Buddler hat geschrieben: 21. Aug 2025, 20:38
Nein, ich versende keine Samen. Vielleicht nochmal bei Culinaris versuchen. Schon seltsam, dass Sativa was Falsches verschickt.
Schade...dann mache ich nächstes Jahr eben noch einen Versuch mit Culinaris.
Gell, schon komisch mit Sativa. Gerade die Schwiizer (meine Frau ist Schweizerin) sind doch normal so genau und gewissenhaft...Bünzli eben. 🤣
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12181
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2025

cydorian » Antwort #1459 am:

Samen von Rondobella gibts doch mittlerweile häufig und billig sind sie auch. Da sie samenfest ist, kann man sie auch selbst vermehren, sofern man den Verkreuzungsrisiken entgegenwirkt.
Benutzeravatar
Memory
Beiträge: 216
Registriert: 13. Mär 2022, 09:32
Wohnort: Oberschwaben
Region: Oberschwaben
Höhe über NHN: 723
Bodenart: humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Gottes Zoo ist groß! Oma Frida

Re: Tomaten 2025

Memory » Antwort #1460 am:

Vor einigen Wochen hab ich mich beklagt das die ,My dancing Green Fingers‘ ein Kuckuck ist. Darüber bin ich mittlerweile gar nicht mehr unglücklich.
IMG_1936.jpeg
Die Frucht ist klasse! Im Bild der rechts oben liegende Doppelwhopper und oben 2.Reihe links himbeerfarbig.
Ich hab jetzt die Deaflora Seite durchstöbert und habe mich für
,Giant Elga Pepper Like’entschieden.
Das ist die einzige die von Farbe, Größe und sonstiger Beschreibung passt.
Ein echtes Schätzchen! Guter Ertrag, wenig Glibber, toll für Soße und auch roh sehr geschmackvoll.
Auf dem Bild links oben ist übrigens mein Liebling ‚Herz aus Zagreb‘ zu sehen.
Bei den Weihgt Watchers:
Inzwischen ist die Ernte dieser Woche in Gläsern gelandet.
Dateianhänge
IMG_1938.jpeg
IMG_1938.jpeg
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28469
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2025

Mediterraneus » Antwort #1461 am:

Himbeerfarbige/rosa/abgeschosste Tomaten sind eigentlich immer gut, finde ich. Ist ja die typische Ochsenherz Farbe.

Mein heimlicher Favorit ist aber dieses Jahr eine andere in kreischorange, nämlich 'Persimmon', die Kaki hängt voll, ist recht fest, ganz feinzellig zart und herrlich aromatisch süß :-*
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Der Buddler
Beiträge: 644
Registriert: 19. Apr 2019, 02:03

Re: Tomaten 2025

Der Buddler » Antwort #1462 am:

thuja thujon hat geschrieben: 22. Aug 2025, 09:38 @Buddler: Rondobella nicht wegen den Punkten die cydorian beschreibt. Gefühlt sind die Culinarissorten noch 50 Jahre Zuchtarbeit hintendran. Also ja, die haben Resistenzgene eingekreuzt, aber die Fruchteigenschaften und anderes sind doch recht weit von dem entfernt, was man von aktuellen Züchtungen erwartet.
Das zeigt nebenbei bemerkt, dass man nicht einfach mal so auf der grünen Wiese wirklich gute Sorten züchten kann, da braucht es leider etwas mehr und da sind schon länger existierende Zuchthäuser eben im Vorteil.
Kann die Aussagen nach Erfahrungen mit dutzenden Sorten überhaupt nicht nachvollziehen, kommen auch im Umfeld sehr gut an. Ich kenne zB auch die Matina und finde sie in allen Bereichen außer Frühzeitigkeit wesentlich schlechter - und die Erfahrung habe nicht nur ich gemacht. Aber letzten Endes muss jeder selbst ausprobieren und schauen, welche Sorten für ihn passen.
Dateianhänge
IMG_20250822_133106.jpg
IMG_20250822_133248.jpg
Wüstensumpf
Beiträge: 214
Registriert: 11. Jul 2023, 20:36

Re: Tomaten 2025

Wüstensumpf » Antwort #1463 am:

thuja thujon hat geschrieben: 20. Aug 2025, 23:07 Wie groß wird die im topf? habe ich noch nie gemacht.
Sorry, erst jetzt gesehen.
Sie ist ca. 3 m hoch. Geht bis ans Dach und dann noch etwas seitlich weiter. Im Topf sind 50 l Erde
Gruß Adi
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12181
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2025

cydorian » Antwort #1464 am:

Bei der mittleren roten Frucht deines Fotos ist auch eine dunkle Spitze und eine blassere Fläche drum rum zu sehen:
IMG_20250822_133248.jpg
Das ist Rondobella, oder? Wie zeigt sie sich bei dir, hat sie auch je nach Wetterlage nekrotische Spitzen? Ich gebe zu, dass meine Lage immer sehr Blütenendfäuletendierend ist, Hitze, Trockenheit, schwerer Boden, deshalb frage ich mich, wie verbreitet das Problem ist, vielleicht bin ich damit eine kleine Minderheit.
Der Buddler
Beiträge: 644
Registriert: 19. Apr 2019, 02:03

Re: Tomaten 2025

Der Buddler » Antwort #1465 am:

Bei mir hat sie das dieses Jahr teilweise auch, allerdings hatte ich auch mehrere Wochen null Niederschlag und nicht gegossen. Irgendwie hatte ich gedacht, dass noch genug Restfeuchtigkeit vom supernassen Juli da ist. Fehlanzeige.

Ich habe daneben noch 3 x Maestria F1 (Spontankauf beim Discounter zum Ausprobieren). Da gibt es genau so viel / wenig Blütenendfäule. Denke also, dass es eher am Wetter liegt.
Antworten