News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten 2025 (Gelesen 117321 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12231
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2025

cydorian » Antwort #1605 am:

Wie immer: Süsse Tomaten ist für Manches eine Katastrophe, für Manches ein Segen. Meine Süssen wandern ins selbstgekochte Ketchup, brauch ich manchmal nicht mal mehr Zucker zugeben. Das beginnt so bei etwa 30° OE, einige Sorten schaffen das. Das sind je nach Jahr Sorten wie Dolce Vita, Date Sweet, Golden Sweet, Sugar Snack, Sunviva auch.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5666
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Tomaten 2025

Apfelbaeuerin » Antwort #1606 am:

cydorian hat geschrieben: 11. Sep 2025, 11:48 Meine Süssen wandern ins selbstgekochte Ketchup
Meine wandern direkt in den Mund :D . Von "Sweet Aperitif" hab ich es noch nie geschafft, welche in die Küche zu bringen ;D , so lecker find ich die.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12231
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2025

cydorian » Antwort #1607 am:

Ausgangsmaterial für eine Ladung Ketchup sind 4 Liter Tomatenpürree mit ein paar anderen Zutaten drin, die dann auf 1,7 bis 1,9 Liter reduziert werden, ergibt 3-4 Flaschen. Die dafür verwendeten Tomatenmengen kann ich unmöglich nebenher naschen. Ketchup ist die Verwertung während der Erntespitzen, nicht die Verwertung von ein paar Naschtomaten.

Für etwas wie Melanzane alla parmigiana und massenhaft andere Verwertungen sind die Süssen nicht mein Geschmack, das wird (für mich) furchtbar. Die besten Sorten für die jeweils beste Verwendung ist mein Prinzip. Da finden auch Süsse ihren Platz. Das ist ja gerade das schöne am eigenen Tomatenbeet, diese Vielfalt zu haben.
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3338
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2025

Gersemi » Antwort #1608 am:

Ich bin auf der Suche nach noch 2 resistenten Tomatensorten für nächstes Jahr - kennt wer von Euch
Brunito F1 und Appleberry Yellow F1 ?
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5666
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Tomaten 2025

Apfelbaeuerin » Antwort #1609 am:

cydorian hat geschrieben: 11. Sep 2025, 15:18 Die dafür verwendeten Tomatenmengen kann ich unmöglich nebenher naschen. Ketchup ist die Verwertung während der Erntespitzen, nicht die Verwertung von ein paar Naschtomaten.
Warum so schroff :( ? Niemand hat gesagt, dass DU sie so verwenden sollst. Hier ging es übrigens um Geschmacksfragen, nicht um die Verwertung bei Erntespitzen.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12231
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2025

cydorian » Antwort #1610 am:

Gersemi hat geschrieben: 11. Sep 2025, 15:26 Ich bin auf der Suche nach noch 2 resistenten Tomatensorten für nächstes Jahr - kennt wer von Euch
Brunito F1 und Appleberry Yellow F1 ?
Brunito nicht, aber Appleberry Yellow. Die ist auf Höhe anderer guter Sorten dieses Stils (Zwetschgengross, eher fest, würzig, gute Erträge, schöne Rispen, beherrschbarer Wuchs etc.) und die Resistenzen sind gut, Braunfäule sehr gut, Alternaria mittel.
Apfelbaeuerin hat geschrieben: 11. Sep 2025, 15:30 Warum so schroff :( ?
Falsch. Es war die sachliche Erklärung, warum ich die Süssen für sinnvoll halte und wofür ich sie verwende, Erfahrungen, davon lebt das Forum.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5666
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Tomaten 2025

Apfelbaeuerin » Antwort #1611 am:

Sachlich, nun ja :-X . ...

Ich habe heute ein paar größere geerntet, in erster Linie Polish Linguisa, Sofias feuriger Komet, Gutenberger Fleurette und ein paar Ukrainian Purple. Und nein, das gibt weder Ketchup noch Soße ;) .
Dateianhänge
20250911_160310.jpg
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Antworten