News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was habt ihr heute geerntet 2025 (Gelesen 13291 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Tempel-Hof-Gärtner
Jr. Member
Beiträge: 85
Registriert: 14. Aug 2025, 17:21
Region: BB-Streusandbüchse
Höhe über NHN: 30
Bodenart: sandig-humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was habt ihr heute geerntet 2025

Tempel-Hof-Gärtner » Antwort #105 am:

cydorian hat geschrieben: 9. Nov 2025, 17:09 Haferwurzeln. Und schon gegessen.

hw.jpg
Uiii..., schicke 1-A-Wurzeln.
Hast Du nen Trick, dass die SO wenig verzweigen...?
Wer einen Tag lang glücklich sein will, der betrinke sich.
Wer einen Monat lang glücklich sein will, der schlachte ein Schwein und esse es auf.
Wer ein Jahr glücklich sein will, der heirate.
Wer ein Leben lang glücklich sein will, der werde Gärtner.
Benutzeravatar
Tempel-Hof-Gärtner
Jr. Member
Beiträge: 85
Registriert: 14. Aug 2025, 17:21
Region: BB-Streusandbüchse
Höhe über NHN: 30
Bodenart: sandig-humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was habt ihr heute geerntet 2025

Tempel-Hof-Gärtner » Antwort #106 am:

kaliz hat geschrieben: 5. Okt 2025, 21:49 Gestrige Ernte: Links Süßkartoffeln, rechts Yacon. Die Süßkartoffeln dürfen jetzt zwei Wochen Wärme genießen. Hat wer Tipps zur richtigen Lagerung von Yacon?
Wenn man nicht alles erntet, ist der Natur-Kühlschrank Boden ideal.
Mit "Dämmung" (z.B. Laub) kann das lange sein, bis (mäßiger) Luftfrost dort ankommt... ;)
Hier wars im Februar erst, als es WIRKLICH kalt wurde (<-10°C), dass ich den Yacon rausholen musste.
Wer einen Tag lang glücklich sein will, der betrinke sich.
Wer einen Monat lang glücklich sein will, der schlachte ein Schwein und esse es auf.
Wer ein Jahr glücklich sein will, der heirate.
Wer ein Leben lang glücklich sein will, der werde Gärtner.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12480
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Was habt ihr heute geerntet 2025

cydorian » Antwort #107 am:

Tempel-Hof-Gärtner hat geschrieben: 11. Nov 2025, 16:30 Hast Du nen Trick, dass die SO wenig verzweigen...?
Nein, hat mich selbst gewundert dass die meisten schön gerade und unverzweigt geblieben sind, obwohl ich so einen miesen und sehr schweren Boden habe. Besser, sie sind unerwartet einbeinig wie erwartet mehrbeinig :-)
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12480
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Was habt ihr heute geerntet 2025

cydorian » Antwort #108 am:

Hier zum Vergleich, gelbe Rüben, eben rausgezogen, heute geerntet:
gelber1.jpg
gelber.jpg
Fast alle mehrbeinig im schweren Boden, Schnecken (wie immer die Gartenschnecke Arion hortensis, zwei sitzen drauf). Direkt daneben wuchsen die Haferwurzeln, ohne diese "Schwerpunkte".
Hyla
Beiträge: 5237
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was habt ihr heute geerntet 2025

Hyla » Antwort #109 am:

Ja, schade. Aber die haben nicht viele Blätter und trotzdem sind sie recht groß. Eigentlich kein schlechter Boden für Möhren.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12480
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Was habt ihr heute geerntet 2025

cydorian » Antwort #110 am:

Es soll sehr kalt werden. Abernten ist angesagt.
gem.jpg
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3200
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Was habt ihr heute geerntet 2025

kaliz » Antwort #111 am:

Hui der Chinakohl sieht toll aus! Schmeckt der violette anders als der normale gelbgrüne?

Ich hatte im Frühjahr eine Handvoll Pflanzen Beider Farben am Start. Erst sind sie gut gewachsen aber irgendwann haben es die Schnecken geschafft alle Barrieren zu überwinden. Sie haben nicht mal die Blattrippen übrig gelassen. Chinakohl ist so ein Gemüse dass ich schon ganz oft versucht habe anzubauen und noch nie auch nur einen Kopf geerntet habe. Irgendwelche Fressfeinde sind immer schneller als ich. Es ärgert mich sehr, aber egal was ich versuche, es klappt nicht.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12480
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Was habt ihr heute geerntet 2025

cydorian » Antwort #112 am:

Chinakohl ist schwierig, nicht nur wegen Schneckenfrass, der Frühjahrsanbau ist noch schwieriger. Rote Sorten sind für meinen Geschmack tatsächlich leicht anders. Süsser, zarter, Aroma aber neutraler. Den nehme ich für Salate, mit Walnusskernen. Den grünen mehr für braten, Kimchi, hab ich schon einen Tag vorher geerntet:
ck.jpg
Zweilagig gelegt, Vlies drüber, hält sich gut.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12480
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Was habt ihr heute geerntet 2025

cydorian » Antwort #113 am:

Neben den Standardsachen wie Fenchel, Sellerie, Asia-Rettiche etc., die jetzt weg müssen weil es nachts so verdammt kalt werden soll hier gleich noch mal was spezielles, Teltower Rübchen. Erstmalig sinds zu viele, das hatte ich noch nie. Weil viele so unglaublich gross und dick geworden sind wie noch nie. Langer Herbst, feucht und mildkühl, das war ideal. Das ist ein Schwung frisch nach dem groben abbürsten, noch ein Schwung ist schon fertig:
teltow.jpg
ringelnatz
Beiträge: 2572
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Was habt ihr heute geerntet 2025

ringelnatz » Antwort #114 am:

Sehr schöner Knollenfenchel auch. Ich nehme an aus dem bewässerten Hausgarten?
Wann hast du gesät/gepflanzt?
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12480
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Was habt ihr heute geerntet 2025

cydorian » Antwort #115 am:

Säe ich immer 10.-15. Juni, ein bis zwei Wochen vor der Sonnwende. Ohne Bewässerung geht überhaupt nichts mehr. Frühsaaten werden nichts, da schiesst er, egal welche Sorte, zu viel Stress im neuen Wetter. Der ist gut geworden, hatte noch zehn im Garten stehen, die letzten drei:
fench.jpg
Wirkt holzig, ist er aber nicht, zwei Blattsprossen weg und drunter ist er wunderbar zart. Die feuchte Phase Ende Juli kam gerade richtig, danach braucht er nicht mehr viel Wasser, wenn man den Boden gemulcht hält. Schnecken mögen ihn nicht, da kann man mulchen. Er braucht allerdings deutlich mehr Nährstoffe und tieferen Boden wie gerne behauptet. Der Mulch war ein Haufen alter ausgewaschener Pferdemistköttel vom letzten Jahr, nicht mehr viel drin aber gut für Regenwürmer und gegen Verkrustung.
fenc1.jpg
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 22121
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was habt ihr heute geerntet 2025

thuja thujon » Antwort #116 am:

Muss ich mir mal merken. Allgemein mache ich die Sommersaaten gerne zu spät.
jedenfalls Glückwunsch zur tollen Ernte.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12480
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Was habt ihr heute geerntet 2025

cydorian » Antwort #117 am:

thuja thujon hat geschrieben: 20. Nov 2025, 13:11 Allgemein mache ich die Sommersaaten gerne zu spät.
In deinem Regionalklima mit längerer Vegetationszeit kann das auch sinnvoll sein. Fenchel ist halt eine Langtagspflanze, also erst wieder nach Sommersonnwende pflanzen, dann sollten die Pflänzchen bereit sein, aber gerade so, er steht nicht gerne in den Pflanzplatten. Da er doch eine längere Kulturdauer hat, keinesfalls länger warten, das kostet Erntemenge weils hintenraus nicht langt. Und mulchen ernst nehmen, jedenfalls auf schwerem Boden, das braucht er wirklich.
Frühsaaten sinnlos. Lange Tage plus Hitze, ganz schlecht. Die Vegetationszeit im Frühjahr reicht einfach nicht, er schiesst zu früh. Ich hab so einiges probiert, auch mit Jungpflanzenkauf, brachte nie sinnvolle Erntemengen.

Leider ist der Fenchelthread verwaist: viewtopic.php?p=4110369
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 22121
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was habt ihr heute geerntet 2025

thuja thujon » Antwort #118 am:

Ich habe ihn hier auch schon erfolgreich im Frühjahr gesehen, aber ja, viele Schosser, vor allem beim zweiten Satz. Im Herbst jetzt, ein paar sind noch geworden nach Schneckenschäden (oder war es doch was anderes?) im Sommer.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten