
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosenblüten '25 (Gelesen 34570 mal)
- Mata Haari
- Beiträge: 1533
- Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
- Kontaktdaten:
-
Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a
- martina 2
- Beiträge: 13899
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Rosenblüten '25
Leider weiss ich nicht, wie diese Rose heisst, da sie schon Jahrzehnte hier steht und ich meine Mutter nichts mehr fragen kann.
[/quote]
Schade, aber trotzdem dankeschön! Ich glaube nämlich, ich habe die gleiche (aus einem Steckling gezogen) und weiß auch den Namen nicht.
[/quote]
Könnte es ev. das Kordes-Schneewittchen sein?
.
Wobei ich mich wieder einmal über die Angaben bei hmf wundere -"resistent gegen Blattkrankheiten, WHZ 4b...

Schöne Grüße aus Wien!
- Secret Garden
- Beiträge: 4651
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Rosenblüten '25
.
Nach der Form der Blüten und dem üppigen Blütenstand tippe ich auf 'Aspirin' von Tantau.
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5764
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Rosenblüten '25
Ich tippe auch auf Aspirin. Schneewittchen ist es nicht, die hab ich an anderer Stelle. Ja, ich glaube, Turjan hat eine Aspirin und ich wohl auch
.
Danke fürs Bestimmen!

Danke fürs Bestimmen!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- martina 2
- Beiträge: 13899
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Rosenblüten '25
Ich bin von diesem Satz ausgegangen,
denn 'Aspirin' wurde 1997 in D eingeführt, Schneewittchen 1958. Wenn du sie hast, wirst du es wissen, allerdings schauen die Blüten nicht unähnlich aus.Leider weiss ich nicht, wie diese Rose heisst, da sie schon Jahrzehnte hier steht und ich meine Mutter nichts mehr fragen kann.
Schöne Grüße aus Wien!
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5764
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Rosenblüten '25
Ja, nicht unähnlich, das stimmt.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
-
- Jr. Member
- Beiträge: 141
- Registriert: 22. Jun 2025, 00:51
- Region: Dortmund
- Höhe über NHN: 125
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rosenblüten '25
Da die Rose anscheinend trotz vieler Jahre Vernachlaessigung und Existenz innerhalb einer Buddleja verhaeltnismaessig gut aussieht, ist es schon moeglich, dass es sich um so etwas Robustes wie Aspirin handelt. Aber klar, ich hatte "Jahrzehnte" geschrieben, und das wuerde technisch fruehestens in zwei Jahren der Fall sein. Genaues kann ich fuer jede Rose sowieso nicht unbedingt sagen. Hier gibt's Dutzende Rosen, und meine Mutter hatte die Angewohnheit, Buesche und Rosen im Garten hin und her zu setzen, sich auch mal Stecklinge geben zu lassen (oder irgendwo am Weg abzuschneiden), etc. In der Zeit, die ich in den USA wohnte, habe ich das dann sowieso nicht mitbekommen. So, ja, Aspirin koennte es durchaus auch sein. Ich sollte unsere oestlichen Nachbarn mal fragen, denn die haben nur weissbluehende Gartenpflanzen, und es wurde erwaehnt, dass meine Mutter oefter mal nach Stecklingen gefragt hatte. Irgendwelche weissen Beetrosen, die ewig bluehen, haben die naemlich auch.